AndroidNews

Poco F7 Pro und F7 Ultra offiziell und ab sofort verfügbar!

Xiaomi hat uns nun nach der Poco X7-Serie nun die F7-Serie präsentiert. Diese besteht bislang aus dem Poco F7 Pro und dem Poco F7 Ultra. Das eine mit dem aktuellen – und das andere mit dem Vorjahres-Flaggschiff-Prozessors von Qualcomm. Dabei startet das Unternehmen bereits bei 499,90 Euro im Early Bird-Angebot. Das klingt nach einem echten Flagship-Killer!

Poco F7 Pro

Poco F7 Pro von XiaomiDie chinesische Xiaomi-Tochter Poco hat offiziell das Poco F7 Pro und F7 Ultra vorgestellt. Während wir uns dem Ultra-Modell, mit einem verbauten Snapdragon 8 Elite-SoC (System on a Chip), in einem weiteren Beitrag widmen, wollen wir uns jetzt mit dem Pro-Modell befassen. Ein ebenfalls leistungsstarkes Flaggschiff mit beeindruckenden Spezifikationen.

▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro (Iron Man Edition) im GO2mobile-Test!

Poco F7 Pro von XiaomiDas Gerät verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer gestochen scharfen 2K-Auflösung (3.200 x 1.440 Pixel). Dank einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und einer extrem hohen Touch-Abtastrate von 2.160 Hertz bietet das Display eine flüssige Bedienung und eine blitzschnelle Reaktionszeit. Zudem unterstützt es moderne Bildtechnologien wie DC-Dimming, HDR10+ und erreicht eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von bis zu 3.200 Nits, wodurch Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar bleiben.

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Gen 3, ein leistungsstarker High-End-Prozessor, der für eine erstklassige Performance sorgt. In Kombination mit bis zu 12 GB RAM und einem großzügigen internen Speicher von bis zu 512 GB bietet das Poco F7 Pro genügend Ressourcen für Multitasking, Gaming und datenintensive Anwendungen.

6.000 mAh starker Akku

Ein echtes Highlight ist der Akku des Geräts: Der massive 6.000-mAh-Akku sorgt für eine lange Laufzeit und unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 90 Watt. Zusätzlich ist das Smartphone mit den speziellen Surge G1- und Surge P3-Chips ausgestattet, die das Energiemanagement und die Ladeeffizienz optimieren, um die Akkulaufzeit weiter zu maximieren.

Auch in puncto Kameratechnik hat das Poco F7 Pro einiges zu bieten. Auf der Rückseite befindet sich ein leistungsstarkes Dual-Kameramodul, bestehend aus einem 50-MP-LightFusion-800-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) für scharfe und detailreiche Aufnahmen. Dazu gesellt sich eine 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Die Frontkamera bietet eine 20-MP-Auflösung und eignet sich hervorragend für hochwertige Selfies und Videotelefonie.

Poco F7 Pro von XiaomiDas Gerät kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ein präziser 3D-Ultraschall-Fingerabdruckscanner für eine schnelle und sichere Entsperrung, ein Infrarotsensor zur Steuerung von Smart-Home-Geräten sowie Stereolautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung für ein immersives Klangerlebnis. Dank IP68-Zertifizierung ist das Poco F7 Pro zudem gegen Wasser und Staub geschützt. Zur Konnektivität gehören Bluetooth 5.4, WiFi 7 und Dual-SIM-Unterstützung (Nano + Nano), wodurch das Gerät bestens für moderne Kommunikationsanforderungen gerüstet ist.

Preis und Verfügbarkeit des Poco F7 Pro

Poco F7 Pro von XiaomiDas Poco F7 Pro wird in drei Farben und zwei Speichervarianten angeboten, um unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden. Die erste Konfiguration umfasst 12 GB RAM und 256 GB internen Speicher und ist zu einem regulären Preis von 599,90 Euro erhältlich. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann zur höherwertigen Variante mit 512 GB internem Speicher greifen, die für 649,90 Euro angeboten wird.

Zum Verkaufsstart hat Xiaomi eine besondere Early Bird Aktion gestartet: Kunden, die das Poco F7 Pro frühzeitig erwerben, erhalten einen attraktiven Preisnachlass von 100 Euro auf beide Varianten. Diese Rabattaktion gilt jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum und läuft bis zum 10. April um 09:59 Uhr. Zusätzlich erhalten Early Bird Kunden bei im Xiaomi-Online-Store gratis einen Xiaomi Bluetooth Speaker im Wert von 79,99 Euro dazu.

Poco X7 Pro im Test: Auch ohne Ark-Reaktor mit Heldenkraft!

[Quelle: Xiaomi (Pressenachricht)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert