AndroidNews

Poco X7 Pro kündigt sich mit seinen technischen Daten an!

Anfang der Woche haben wir über die Vorstellung des neuen Dimensity 8400 Prozessors von MediaTek berichtet, der sein Debüt im Redmi Turbo 4 absolvieren soll. Da Xiaomi gern seine Redmi-Modelle unter anderer Flagge – teilweise nebeneinander auf identischen Märkten – vertreibt, dürfen wir den vierten Turbo hierzulande als Poco X7 Pro erwarten. Gemeinsam mit dem Poco X7, welches vermutlich ein umgelabeltes Redmi Note 14 Pro sein wird. Auf X (ehemals Twitter) hat nun ein recht bekannter Tippgeber die kompletten technischen Daten des Pro-Modells veröffentlicht, welche wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Poco X7 Pro: Optik & Specs!

Das Poco X7 Pro zeigt sich in drei eleganten Farbvarianten mit einem modernen zweifarbigen Design (siehe Titelbild). Die Rückseite ist flach gehalten und wird von einer kompakten Kamerainsel dominiert, die vier Kameras suggeriert, jedoch nur zwei Objektive und einen LED-Blitz bietet. Das schlichte und funktionale Design passt hervorragend zur Linie der Poco-Smartphones.

MediaTek Dimensity 8400

Als erstes Smartphone weltweit wird das Poco X7 Pro mit dem MediaTek Dimensity 8400 Ultra-Chipsatz ausgestattet sein. Er basiert wie der MediaTek Dimensity 9400 auf dem „All-Big-Core-Design“. Bedeutet, 8 Performance- und keine Effizienz-Kerne. Dieser leistungsstarke Prozessor taktet mit bis zu 3,25 GHz und wird von einer Mali-G720 MC6 GPU unterstützt. Das Smartphone bietet wahlweise 8 GB oder 12 GB LPDDR4X-RAM sowie Speicheroptionen bis zu 512 GB.

Besonders beeindruckend ist das Display: Ein 6,67-Zoll-OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.712 × 1.220 Pixel sorgt für gestochen scharfe Bilder. Es unterstützt HDR10+, bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und erreicht eine Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 3.200 Nits. Zum Schutz des Displays kommt Corning Gorilla Glass 7i zum Einsatz.

Aus vier Kameras werden am Ende nur Zwei!

Die Kamera-Technologie des Poco X7 Pro setzt ebenfalls Akzente. Die Hauptkamera mit 50 Megapixel verfügt über eine große Blende von f/1.5 sowie optische und elektronische Bildstabilisierung (OIS/EIS), was hochqualitative Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ermöglicht. 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde sind ebenfalls möglich. Ergänzt wird das Kamerasetup durch ein 8-MP-Ultra-Weitwinkel- und eine 20-MP-Frontkamera für Selfies und Videocalls.

Ein weiterer Pluspunkt ist der große 6.000-mAh-Akku, der nicht nur für eine beeindruckende Laufzeit sorgt, sondern auch schnelles Laden mit 90 Watt unterstützt. Zu den weiteren Features gehören ein Fingerabdrucksensor im Display, Stereolautsprecher mit Dolby Atmos und ein USB-Type-C-Port. Natürlich ist das Poco-Phone auch mit umfassenden Verbindungs-Standards wie 5G SA/NSA, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4 und NFC ausgestattet. Als Betriebssystem kommt Xiaomis neues HyperOS 2.0 zum Einsatz, das eine flüssige und intuitive Nutzererfahrung verspricht.

Offizielle Informationen zum Veröffentlichungsdatum der Poco X7-Serie gibt es bislang nicht, doch aufgrund des Launches der Vorgängermodelle im Januar wird ein ähnlicher Zeitrahmen erwartet. Xiaomi kündigte an, den genauen Termin am 1. Januar 2025 bekannt zu geben. Die Spannung auf die Poco X7-Serie, die mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und High-End-Features überzeugen will, steigt weiter.

[Quelle:  Paras Guglani]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert