AndroidNews

Prisma: Fragwürdiger Foto-Editor nun für Android verfügbar

prisma-flashnewsIn den vergangenen Wochen ging es heiß her um die auf iPhone so erfolgreiche Foto-Editor Anwendung Prisma. Nachdem kurzfristig eine Beta-Version für Android zur Verfügung stand, bietet das russische Entwicklerteam Prisma Labs Inc. nun im Google Play Store die finale Version 1.0 an. Dennoch ist Vorsicht geboten!

Prisma für Android im Google Play

Bereits vergangene Woche hatten wir uns mit dem Run auf die Filter App Prisma beschäftigt, die ähnlich wie Instagram vorhandenes Fotomaterial verwendet und diese – zugegebener Maßen – mit einem außergewöhnlichen Filter versieht (zum Beitrag). Doch leider ist für diese Technologie der Upload des zu bearbeitenden Bildmaterial auf die Server von Prisma Labs Inc. nötig, welche vor Kurzem eine in Millionenhöhe große Finanzspritze von dem weltweit größten russischen Internet-Investoren und Betreiber, Mail.ru und Vkontakte.ru erhalten haben.
Das prekäre an dieser Situation ist der Umstand, dass diese automatisch die Nutzungsrechte an euren Fotos erhalten, diese auf unbestimmte Zeit auf ihren Servern speichern und bei Bedarf an Dritte weiter verkaufen dürfen.

Das sind Gebaren die  – auch wenngleich sie erst einmal erschrecken – auch von Unternehmen wie Facebook praktiziert werden. Wer also mit dem Wissen und gutem Gewissen Prisma für Android installieren möchte, bekommt ab sofort die Gelegenheit dazu.

Prisma Bild-Editor & Filter
Prisma Bild-Editor & Filter
Entwickler: Prisma Labs, Inc.
Preis: Kostenlos
  • Prisma Bild-Editor & Filter Screenshot
  • Prisma Bild-Editor & Filter Screenshot
  • Prisma Bild-Editor & Filter Screenshot
  • Prisma Bild-Editor & Filter Screenshot
  • Prisma Bild-Editor & Filter Screenshot
  • Prisma Bild-Editor & Filter Screenshot

Fake-Apps im Umlauf!

Wo viel Licht da auch viele Motten, bin ich fast gewillt zu schreiben. Denn es gibt bereits erste Fake-Prisma-Apps im Google Play Store. Beispielsweise von einem Entwicklerteam „Teslaa Inc.“ was an sich schon ein Lacher ist. Aber dem nicht genug, hat sich der „Herausgeber“ auch noch den Spaß erlaubt Caschy sein Beispielbild für seine Fake-App zu verwenden.
Ich verlinke hier absichtlich nicht die App aus dem Google Play, da ich nicht möchte das sie unbeabsichtigt von euch installiert wird. Ob sie Malware enthält kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Doch ist prinzipiell davon auszugehen.

[Quelle: Google Play Store]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert