PUBG, FIFA und Star Wars kommen zu Google Stadia

Google Stadia hat im Rahmen der Stadia Connect Neuigkeiten zu seinem Cloud-Gaming-Dienst bekannt gegeben. Neben insgesamt 11 neuen Spielen, wie unter anderem PUBG, FIFA und Star Wars Jedi: Fallen Order, gibt Mountain View auch ein neues Smartphone bekannt, dass nun unterstützt wird.

Es ist wieder ein wenig Bewegung bei Google Stadia, dem Cloud-Gaming-Dienst. So werden neben den eigenen Pixel-Smartphones, den neueren Samsung Galaxy Modellen und einigen Gaming-Smartphones wie die jeweils beiden Asus und Razer Phones, nun auch das OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro unterstützt.

Weiterhin lässt sich neben der perfekten Optik mit 4K-Unterstützung nun auch die optimale Akustik im  5.1 Surround-Sound im Browser unterstützt. Solltet ihr mit dem Stadia- oder einem alternativen PS4-, beziehungsweise Xbox-Controller spielen, so wird euch ab sofort zur schnelleren Text-Eingabe ein Bildschirm-Keyboard zur Verfügung gestellt.

Neue Spiele für Google Stadia

Zum Abschluss noch ein paar Worte zu dem neuen Spielangebot. Dazu gehört unter anderem der Erfolgstitel „PlayerUnknow´s Battlegrounds“, vielen besser bekannt als PUBG, das bereits für Stadia-Pro-Kunden kostenlos verfügbar ist. Auch „Zombie Army 4: Toter Krieg“ ist bereits im Pro-Portfolio verfügbar.

Google Vice President Phil Harrison gibt neue Spiele bekannt

Phil Harrison von Stadia erklärte außerdem: „Wir bringen im Rahmen unserer Partnerschaft fünf Spiele von Electronic Arts nach Stadia. Alles beginnt mit Star Wars: Jedi Fallen Order ™ im Herbst, gefolgt von EA SPORTS ™ Madden NFL und FIFA. Wir freuen uns, unseren Spielern auf Stadia im Jahr 2020 und darüber hinaus diese äußerst beliebten Franchise-Unternehmen anbieten zu können. Wir werden später in diesem Jahr weitere Neuigkeiten über EA-Spiele in Stadia veröffentlichen.

An dieser Stelle noch einmal die Erinnerung, dass Google Stadia Pro aus gegebenen COVID-19-Anlass für alle zwei Monate kostenlos ist. Also wem zuhause die Decke auf den Kopf fällt, kann ja mal den neuen Cloud-Gaming-Dienst von Google antesten.

[Quelle: Google]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert