Realme GT 7 Dream Edition: Flagship-Killer in Kooperation mit Aston Martin!
Nicht nur OnePlus wird am kommenden Dienstag den 27. Mai die Ace 5-Serie präsentieren, sondern auch die Realme-Schwester die GT 7 Serie. Der eine in Peking – der andere in Paris. Dazu gehört nach jüngsten Werbe-Teasern auch das Realme GT 7 in der Dream Edition, das allen Anschein nach in enger Kooperation mit dem Formel 1-Team von Aston Martin steht. OnePlus hatte bereits in der Vergangenheit eine Kooperation zu McLaren. Da ist der Weg zum ebenfalls englischen Rennstall nicht so weit!
Realme GT 7 und Aston Martin
Nach dem erfolgreichen Marktstart in China im vergangenen Monat wird Realme am kommenden Dienstag den 27. Mai 2025, in Paris die neue GT 7-Serie auch global einführen. Die internationale Produkteinführung umfasst mehrere Geräte: das Realme GT 7, das GT 7T sowie die True Wireless-Kopfhörer Buds Air 7 Pro. Besonders im Fokus steht dabei eine exklusive Sonderedition: das Realme GT 7 in der Dream Edition, die in Kooperation mit dem Formel-1-Team von Aston Martin entwickelt wurde.
▌► Nicht verpassen: Das Realme 14 Pro+ im GO2mobile-Test!
Ein erstes durchgesickertes Foto, veröffentlicht von dem Nutzer Jacky auf Weibo, zeigt die Verpackung der Dream Edition: In einem edlen Aston Martin-Racinggrün, mit dem offiziellen F1-Team-Logo und einem silberfarbenen Branding, macht die Box einen deutlich luxuriöseren Eindruck als die Standardausführung.
Während offizielle technische Details zur Dream Edition noch nicht bekannt sind, deuten erste Informationen auf X (ehemals Twitter) darauf hin, dass diese Version bereits heute präsentiert werden soll. Dabei scheint es sich um eine Version zu handeln, die über eine eigens gestaltete Benutzeroberfläche, ein individualisiertes Design sowie markenspezifisches Zubehör verfügen wird. Alles Elemente, die sich gezielt an designorientierte und motorsportbegeisterte Käufer richten.
Pushing progress at every turn.
For those who strive for excellence, and never give up.
Driven by Obsession.#realmeGT7DreamEdition#astonmartinf1phone #realmeGT7Series #2025flagshipkiller pic.twitter.com/pJ27Wk0Fgo— realme Global (@realmeglobal) May 20, 2025
Technische Daten des Realme GT 7 – Global vs. China
Die globale Version des Realme GT 7 wird mit dem leistungsfähigen MediaTek Dimensity 9400e-Chipsatz ausgestattet sein. Dazu kommt ein großer 7.000 mAh starkem Silizium-Kohlenstoff-Akku, der dank 120 Watt starkem VOOC-Charge kabelgebunden blitzschnell aufgeladen werden kann. Zusätzlich unterstützt das Gerät eine 7,5-Watt-Rückladung per Kabel, was es ermöglicht, andere Geräte mit dem Smartphone-Akku zu laden.
Die chinesische Variante unterscheidet sich in einigen Punkten. Sie wird vom schnelleren Dimensity 9400+ angetrieben und ist mit einem leicht größeren 7.200-mAh-Akku ausgestattet. Die Ladeleistung fällt mit 100 Watt etwas geringer aus, bietet aber dennoch kurze Ladezeiten.
Kameraausstattung mit Fokus auf Bildqualität
Realme positioniert das GT 7 als leistungsstarkes Kamera-Smartphone. Es verfügt über einen Sony IMX906-Hauptsensor, der für detailreiche Aufnahmen sorgen soll. Ergänzt wird dieser durch ein 112-Grad-Ultraweitwinkelobjektiv sowie eine 32-Megapixel-Frontkamera. Diese ist in der Lage 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (fps) aufzuzeichnen. Eine Funktion, die besonders Content Creators und Vlogger ansprechen dürfte.
Mit der gleichzeitigen Einführung des Realme GT 7T sowie der neuen Buds Air 7 Pro signalisiert Realme eine umfassende Erneuerung seiner Produktpalette. Während die GT 7T-Variante voraussichtlich als leicht abgespeckte Version des GT 7 positioniert wird, bieten die Buds Air 7 Pro modernste Funktionen im Bereich Audio und Konnektivität. Die Zusammenarbeit mit Aston Martin setzt darüber hinaus ein klares Zeichen in Richtung Premiumdesign und markiert einen strategischen Schritt, sich im hart umkämpften High-End-Markt differenziert zu positionieren.