Realme GT 7 Pro: Das erste „Snapdragon 8 Gen 4“-Flaggschiff rückt näher!
Das Realme GT 7 Pro wird zwar in China nicht das erste Android-Smartphone mit dem am 21. Oktober erwarteten Snapdragon 8 Gen 4 sein, aber in Europa. Das ist nun auch von offizieller Seite bestätigt.
BBK einigt sich mit Nokia: Einem deutschen Verkauf steht nix im Wege!
Die Oppo-Tochter und zum BBK-Electronic-Konzern gehörende Unternehmen Realme ist neben OnePlus der zweite Hersteller, der seinen Verkauf in Deutschland nach der einjährigen Zwangspause wieder aufgenommen hat. In einer hinter verschlossenen Türen getroffenen Lizenz-Vereinbarung haben sich Oppo und Nokia geeinigt. Dennoch zeigen sich Oppo und Vivo zögerlich, was den Flaggschiffverkauf, wie von dem Kamerawunder Oppo Find X7 Ultra (Test) oder dem Vivo X100 Ultra anbelangt, das heftigst bei der UEFA 2024 beworben wird.
- Nicht verpassen: Vivo offizieller Sponsor der UEFA 2024, aber nicht ein Smartphone auf der Homepage!
Realme GT 7 Pro erster Vertreter des Snapdragon 8 Gen 4 in Europa
Doch uns im Grunde egal, wenn Realme sein GT 7 Pro als erstes europäisches Flaggschiff-Smartphone mit verbauten Snapdragon 8 Gen 4 noch in diesem Jahr in die Verkaufsregale befördert. Ja – die Formulierung ist bewusst gewählt, weil das Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro als erste chinesische Vertreter des Qualcomm-SoCs (System on a Chip), teilweise im Frühjahr 2025 hierzulande erscheinen werden. Und die Info dass das GT 7 Pro noch in diesem Jahr nach Europa kommt, stammt vom Realme Vizepräsident persönlich!
Insofern lauschen wir doch den Worten des bekannten Tippgebers Digital Chat Station, der ein paar neue Informationen zu dem Realme GT 7 Pro für uns hat:
Das nach IP68 und IP69 zertifizierte Premium-Smartphone soll ein 6,8 Zoll großes 8T-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.780 x 1.264 Pixeln und einer schnellen 120-Hertz-LPTO-Technologie besitzen. Unter dem Display befindet sich ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Zudem wird das Gerät mit 16 GB RAM und großzügigen 1 TB internem Speicher ausgestattet sein, was ihm enorme Leistungsreserven für KI-Anwendungen und Multitasking verleiht.
Realme GT 7 Pro: Mehr Akku-Kapazität aufgrund neuer Technologie
Der als zuverlässig geltende Tippgeber hat die genaue Akkukapazität nicht verraten, sprach jedoch von einem großen Silizium-Anoden-Akku. Diese Technologie bietet eine höhere Energiedichte und bessere Schnellladefähigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Für das GT 7 Pro werden 100-Watt-UltraVOOC-Charge erwartet. Da das Vorgängermodell, das GT 5 Pro, bereits einen 5.400 mAh Akku besaß, lässt sich vermuten, dass das GT 7 Pro eine Kapazität von etwa 6.000 mAh haben wird.
- Nicht verpassen: Das Realme 11 Pro Plus im nextpit-Test!
Auf der Rückseite des Smartphones befindet sich in der oberen linken Ecke ein quadratisches Kameramodul, das ein Dreifachkamerasystem beherbergt. Der 50-MP-Hauptsensor soll von einem Multifokal-Objektiv unterstützt werden. Eine der zusätzlichen Kameras soll ein 3-fach-Periskop-Telezoom-Objektiv in Verbindung mit dem Sony IMX882-Image-Sensor sein. Allerdings könnte das sehr preiswerte Flaggschiff-Smartphone möglicherweise keine Telemakro-Unterstützung bieten.
Wir sind auf jeden Fall gespannt!