Realme V70 und V70s: Preiswerte Mittelklasse in China vorgestellt!
Seit Mittwoch sind gleich mehrere Tage vergangen, in dem wir Euch keine neuen Realme-Smartphones vorgestellt haben. Dabei wurde doch im Heimatland China bereits das Realme V70 und V60s offiziell präsentiert. Zwei Mittelklasse-Smartphones die optisch ein wenig an das Realme P3x erinnern, aber keinen MediaTek Dimensity 6400-Chip unter der Haube haben. Was stattdessen zum Einsatz kommt, verraten wir Euch jetzt!
Realme V70 und V70s in China offiziell!
Die Oppo-Tochter Realme hat endlich im Heimatland China zwei neue, preisgünstige Smartphones vorgestellt – das Realme V70 und das Realme V70s. Diese beiden Modelle kombinieren moderne Technologie mit einem ansprechenden Design und sind speziell für Nutzer konzipiert, die eine zuverlässige Leistung, eine robuste Verarbeitung sowie eine langlebige Akkulaufzeit schätzen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Beide Geräte präsentieren sich in einem schlanken und eleganten Gehäuse und sind ab sofort auf der offiziellen Website des Unternehmens gelistet. Während die vollständigen technischen Datenblätter noch nicht verfügbar sind, sind bereits einige wesentliche Spezifikationen und Funktionen bekannt.
▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro (Iron Man Edition) im GO2mobile-Test!
Sowohl das Realme V70 als auch das V70s sind mit großzügigen 6,72-Zoll-IPS-Displays ausgestattet, die eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bieten. Die Auflösung beträgt bei beiden Modellen 720 x 1.604 Pixel. Dies sorgt für eine besonders flüssige Darstellung beim Scrollen, Spielen oder Videostreaming. Um die Augenbelastung zu minimieren, setzen beide Modelle auf eine vollständige DC-Dimmung, wodurch Flimmern reduziert wird. Zusätzlich bieten die Geräte eine adaptive Farbtemperaturregelung sowie verschiedene augenschonende Modi, die speziell für längere Nutzungszeiten optimiert sind. Egal ob für mobiles Gaming, das Lesen von E-Books oder das Ansehen von Videos – das Display ist auf höchsten Komfort ausgelegt.
Leistungsstarke Hardware und Software
Während die beiden Smartphones eine gewisse optische Ähnlichkeit mit dem Realme P3x nicht verbergen können, arbeitet im Inneren des Realme V70 und V70s ein Dimensity 6300 5G-Prozessor. Der im energieeffizienten 6-Nanometer-Verfahren gefertigte Prozessor taktet maximal bis zu 2,4 GHz und wird von einer ARM Mali-G57 MC2 GPU (Graphics Processing Unit) flankiert. Dieser SoC (System on a Chip) sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Energieverbrauch und ermöglicht reibungsloses Multitasking.
Das Realme V70s hingegen ist mit dem MediaTek Dimensity 6100+ 5G-Prozessor ausgestattet. Der ebenfalls im 6-nm-Verfahren hergestellte Chip taktet jedoch nur mit maximalen 2,2 GHz. Garfische Arbeiten übernimmt die identische ARM Mali-G57 MC2.
Beide Smartphones unterstützen eine dynamische RAM-Erweiterung, sodass die physisch vorhandenen 8 GB RAM um weitere 8 GB virtuellen Arbeitsspeicher ergänzt werden können. Der interne Speicher beläuft sich auf bis zu 256 GB und bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und Dokumente. Beide Geräte laufen mit Realme UI 6.0, einer benutzerfreundlichen Oberfläche auf Basis von Android, die eine verbesserte Navigation, optimierte Benachrichtigungen und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
Kamera und Fotofunktionen
Die Hauptkamera beider Smartphones setzt auf einen 50-MP-KI-Sensor, der für scharfe und detailreiche Aufnahmen sorgt. Realme hat zudem die Magic Depth AI-Technologie integriert, die für natürlichere Porträtaufnahmen und eine verbesserte Mehrschicht-Verarbeitung sorgt. Auch die Ultra-Weitwinkel-Kamera ist mit 13-MP bestückt. Die Frontkamera ist mit einer Auflösung von 8 Megapixeln ebenfalls identisch.
Eines der Highlights des Realme V70 und V70s ist der leistungsstarke 5.000-mAh-Akku, der eine beeindruckende Laufzeit verspricht. Laut Herstellerangaben bietet der Akku bis zu 10 Stunden ununterbrochene Videowiedergabe, etwa 38 Stunden Gesprächszeit und bis zu 80 Stunden Musikwiedergabe. Dies macht die Geräte ideal für Nutzer, die viel unterwegs sind und ihr Smartphone intensiv nutzen, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen.
Neben der ansprechenden Optik bieten beide Smartphones auch eine hohe Widerstandsfähigkeit. Dank der nach Militärstandard zertifizierten Fallfestigkeit überstehen sie Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe. Verstärkte Ecken und ein robuster Rahmen aus Aluminiumdruckguss tragen zusätzlich zur Stabilität bei. Die IP64-Zertifizierung stellt sicher, dass die Geräte gegen Staub und Spritzwasser geschützt sind. Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, das Display auch mit nassen oder öligen Händen zuverlässig zu bedienen. Ergänzend dazu verfügen die Smartphones über ultralaute Lautsprecher (300%), die für klaren und kraftvollen Klang in lauten Umgebungen sorgen.
Mit einer schlanken Bauweise von lediglich 7,94 Millimeter (V70 8,1 mm) und einem Gewicht von rund 190 Gramm sind die Realme V70 und V70s zudem handlich und angenehm zu tragen. Farblich stehen die Modelle in den Varianten Xuanwu Black und Cangshan Green zur Auswahl.
Preise und Verfügbarkeit des Realme V70 & V70s
Das Realme V70 wird in zwei Speichervarianten angeboten: Die Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher kostet 1.199 Yuan (ca. 150 Euro), während die größere Variante mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher für 1.499 Yuan (ca. 190 Euro) erhältlich ist. Das Realme V70s hingegen ist in der 6GB+128GB-Version für 1.499 Yuan (ca. 190 Euro) und in der 8GB+256GB-Version für 1.899 Yuan (ca. 240 Euro) erhältlich.
Der einzige Unterschied, den wir feststellen können ist der etwas langsamere Prozessor. Unter Umständen hat das V70 eine 13-MP-Hauptkamera, anstelle der 50 Megapixel. Das muss jedoch noch verifiziert werden.