AndroidNews

Samsung bestätigt aus Versehen offiziell das Galaxy S20 FE (5G)

Von einem Samsung Galaxy S20 FE haben wir bereits schon gehört und berichtet. FE steht hier für Fan Edition, ist aber im Grunde nichts anderes als ein Galaxy S20 Lite. Eben jenes Smartphone hat das Unternehmen aus Versehen nun offiziell in beiden Versionen (4G/5G) bestätigt. Bestätigen sich die Gerüchte, dann werden die beiden Android-Smartphones am 17. Oktober offiziell.

Das ist aber jetzt dumm gelaufen: Das Samsung Galaxy S20 FE und S20 FE 5G wurden nun in einer Promotion-Aktion von Samsung, für ein 4-Monate-Abonnement von YouTube Premium gesichtet. Die beiden Smartphones sind praktisch der Nachfolger des Samsung Galaxy S10 Lite. Wobei sich Fan Edition doch deutlich exklusiver anhört. Und in der Tat scheinen die beiden Geräte auch recht potent ausgestattet zu sein. Denn das 6,5 bis 6,7 Zoll große Super-AMOLED-Display wird eine Bildwiederholrate von 120 Hertz aufweisen, wie „The Elec“ berichtet. Die 32-Megapixel-Frontkamera ist oben mittig im Display (Punch Hole) verbaut.

Samsung Galaxy S20 FE

Samsung Galaxy S20 FE wird bei 640 Euro starten

Einen Preis haben die südkoreanischen Kollegen auch gleich parat: Knapp 900.00 Koreanische Won werden aufgerufen. Umgerechnet sind das circa 640 Euro. Zur Orientierung, das günstigste Galaxy S20 kostete zum Verkaufsstart 899 Euro. Kann man aber aktuell bei Amazon auch schon für 699 Euro* schießen. Das teuerste S20 ist die Ultra-Version mit 1.549 Euro (512 GB) und von uns getestet. Die 5G-Variante der Fan Edition wird vermutlich umgerechnet bei 710 Euro liegen.

Samsung Galaxy S20 FE (Fan Edition)

Es heißt, dass ebenfalls eine Triple-Kamera auf der Rückseite verbaut sein wird. Aber nur der Hauptsensor gleicht mit einem 12 Megapixel auflösenden Sony IMX555-Sensor dem eigentlichen S20. Bei den beiden anderen Kameras soll es sich um eine 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera und einem 8-Megapixel-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom handeln.

Snapdragon 865 SoC eher nicht für uns

Zur Auslieferung gibt es noch kein Android 11 sondern 10, gemeinsam mit One UI 2.5. Der Akku soll aktuellen Informationen zu folge eine Kapazität von 4.500 mAh haben. Die Datenbank von Geekbench dokumentiert einen Snapdragon 865 Prozessor mit 8 GB RAM. Ich würde aber hierzulande zu einem Exynos 990 SoC (System on a Chip) tendieren. Wir werden sehen.

[Quelle: The Elec | via PriceBaBa]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert