AndroidNews

Samsung Galaxy S21: Passenden Exynos 1080 SoC offiziell vorgestellt

Samsung hat heute einen neuen Flaggschiff-Prozessor mit dem Exynos 1080 SoC vorgestellt. Die CPU, welche unter Umständen im Samsung Galaxy S21 seinen Einstand feiern könnte, ist aber noch nicht die Konkurrenz zum Snapdragon 875, Apple A14 Bionic oder HiSilicon Kirin 9000. Vielmehr ist er der kleine preiswerte Bruder des Exynos 2100.

Der Samsung Exynos 1080 SoC ist offiziell

Der Samsung Exynos 1080 ist ein im 5-Nanometer-Prozess gefertigter SoC (System on a Chip), der insgesamt aus acht Kernen besteht. Vier High-Performance Cortex-A78-Kerne, wovon einer auf maximale 2,8 GHz und die restlichen drei auf 2,6 GHz getaktet sind und vier weitere Effizienz Cortex-A55-Kerne. Dessen maximale Taktfrequenz wird mit 2,0 GHz angegeben. Grafische Unterstützung gibt es von einer Mali G78 GPU (Graphics Processing Unit) mit 10 Kernen.

Wie eingangs erwähnt handelt es sich hier aber „noch“ nicht um den Prozessor, den man als echte Konkurrenz zu dem Snapdragon 875 von Qualcomm oder HiSilicon Kirin 9000 des Huawei Mate 40 Pro ins Rennen schicken würde. Denn ihm fehlt der schnelle ARM Cortex-X1-Prozessorkern.

Technische Details:

Weitere technische Details sind ein LTE-5G-Modem (inkl. mmWave/Sub-6GHz), Bluetooth 5.2, Unterstützung von LPDDR5-RAM und UFS 3.1 Flash-Speicher, sowie Displays mit einer maximalen Bildwiederholrate von 144 Hertz. Kameratechnisch bietet der Exynos 1080 SoC die AI Unterstützung von Auflösungen von bis zu 200 Megapixel und bis zu sechs einzelnen Kamerasensoren.

Während wir also noch rätseln ob der heute vorgestellte Prozessor in einem der Samsung Galaxy S21 zum Einsatz kommt, hat das Unternehmen zumindest offiziell bestätigt, dass ein unbekanntes Vivo-Smartphone als erstes von der CPU (Central Processing Unit) partizipieren wird. Eventuell das Vivo X60 (Pro), welches sich heute schon einmal samt Origin OS auf Sina Weibo gezeigt hat? Das könnte durchaus in diese Kategorie passen.

[Quelle: Samsung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert