Snapdragon 875: Flaggschiff-SoC kündigt sich an

Bei Qualcomm kündigt sich die nächste Generation der 8er Serie CPUs an. Das wäre dann der Snapdragon 875 Octa-Core-Prozessor, der in der Vergangenheit schon wegen seiner außergewöhnlichen ARM Cortex X1-Kernen für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Nun hat das kalifornische Unternehmen am 1. und 2. Dezember zur Qualcomm Tech Summit Digital 2020 eingeladen und erwartet wird die Präsentation jenes Flaggschiff-Prozessors.

Der aktuelle Flaggschiff-Prozessor aus dem Hause Qualcomm ist der Snapdragon 865 Plus. Dieser wird jedoch überwiegend nur in Gaming-Smartphones wie dem jüngst präsentierten Lenovo Legion Phone Duel verbaut. Die aktuellen Flaggschiffe wie das nagelneue Xiaomi Mi 10T und Mi 10 T Pro setzten da „noch“ auf den Snapdragon 865 ohne Plus. Der Unterschied ist in der Tat auch marginal. Deutlich größer dürfte da der Unterschied zum Snapdragon 875 Octa-Core-Prozessor werden.

Snapdragon 875 zur Tech Summit 2020

Und diesen erwarten wir zur kommenden Qualcomm Tech Summit Digital 2020 zu der das kalifornische Unternehmen nun offiziell geladen hat. Vom 1. bis zum 2. Dezember will man dieses Jahr COVID-19 bedingt die Keynotes digital abhalten. Mit dem SoC (System on a Chip) setzt dann auch der US-Chip-Hersteller auf das 5-Nanometer-Verfahren.

Qualcomm erneut besser als Samsung?

Der Snapdragon 875 Octa-Core-Prozessor könnte auch aus anderen Gründen recht spannend werden. Ihm wird prognostiziert, dass er der erste SoC ist, der auf die ARM Cortex-X1-CPU zurückgreift. Auch Samsung sollte ursprünglich bei dem nächsten Flaggschiff-Exynos-Prozessor darauf zurück greifen, hat aber im letzten Augenblick einen Rückzieher gemacht, heißt es aus internen Kreisen. Dem Cortex-X1 wird nachgesagt in etwa 22 Prozent schneller als ein Cortex-A78 zu sein.

Das Ganze steht aber auch ein wenig in Abhängigkeit mit welcher Taktfrequenz die Kerne bespielt werden. Finale Informationen erwarten wir spätestens auf der Tech Summit Digital 2020 am 1. und 2. Dezember.

[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert