AndroidNews

Samsung Galaxy S25 Edge: Erscheint das dünne Smartphone überhaupt noch?

Das Samsung Galaxy S25 Edge – auch bekannt als S25 Slim – scheint sich zu einer „never ending story“ zu entwickeln. Hatten wir es ursprünglich zum Launch-Event der Galaxy S25-Serie Ende Januar in San José erwartet, so hätte es dann aber der MWC 2025 in Barcelona sein sollen. Doch an beiden Standorten wurden den Besuchern nur nicht berührbare Mockups präsentiert. Dann hieß es am 15. April, was zuletzt angeblich auf den 13. Mai verschoben wurde. Nun soll aber auch dieser Termin nicht mehr stimmen! Kommt das Galaxy S25 Edge überhaupt noch zu uns?

Das Samsung Galaxy S25 Edge und seine unendliche Geschichte

Samsung Galaxy S25 EdgeDie ursprünglich vom Leaker Max Jambor für den 13. Mai angesetzte Markteinführung des Samsung Galaxy S25 Edge scheint sich laut neuesten Informationen erneut zu verschieben. Dieser Meinung ist nun zumindest der in Samsung-Fragen sehr zuverlässige Tippgeber Ice Universe auf X (ehemals Twitter).

Wenig später konkretisiert er seinen ersten Post auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo. Demnach soll das neue Smartphone gegen Ende des Monats erscheinen – allerdings zunächst ausschließlich in zwei Märkten: China und Südkorea. Für diesen limitierten Verkaufsstart sei zudem kein separates Launch-Event geplant, wie bereits ein früherer Leak nahelegte. Statt einer großen Präsentation will Samsung offenbar erst einmal abwarten, wie das neue Modell bei den Kundinnen und Kunden in diesen beiden Schlüsselmärkten ankommt.

Samsung Galaxy S25 Edge Launch-Leak

Die Entscheidung, das Galaxy S25 Edge nur begrenzt auf den Markt zu bringen, könnte mit der eher untypischen Ausstattung des Geräts zusammenhängen. Im Gegensatz zu anderen S25-Modellen verzichtet das Edge-Modell offenbar auf ein Teleobjektiv und setzt stattdessen nur auf eine Hauptkamera sowie ein Ultra-Weitwinkelobjektiv.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Auch der Akku fällt laut Berichten kleiner aus und basiert nicht – wie bei einigen Flaggschiff-Modellen – auf der neuen Silizium-Kohlenstoff-Technologie, sondern auf klassischer Lithium-Ionen-Technik. Das Gehäuse soll zwar mit nur 5,8 Millimetern besonders schlank sein. Auch soll  der Mittelrahmen aus Titan sein und mit einer Rückseite aus Keramik punkten. Doch offizielle Angaben zu den verwendeten Materialien stehen bislang aus.

Kommt es überhaupt noch zu uns?

Ein möglicher Grund für die erste Veröffentlichung in China: Samsung rechnet sich dort offenbar gute Verkaufszahlen aus. Schon beim Galaxy Z Fold SE verfolgte der Konzern im Vorjahr eine ähnliche Taktik – dieses Modell wurde jedoch nie global veröffentlicht. Beim Galaxy S25 Edge scheint ein weltweiter Marktstart jedoch geplant, wie unter anderem Preisangaben aus einem italienischen Online-Shop nahelegen. Die Version mit 256 GB Speicher wurde dort für 1.362 Euro gelistet, die 512-GB-Variante für 1.488 Euro. Auch die Präsentation auf dem MWC 2025 in Barcelona würde den Konzern ein wenig albern in der Öffentlichkeit da stehen lassen.

Samsung Galaxy S25 Edge auf dem MWC in Barcelona

Positioniert ist das Galaxy S25 Edge als Zwischenschritt zwischen dem S25+ und dem S25 Ultra. Es soll alle aktuellen KI-Funktionen der S25-Reihe unterstützen, darunter auch die visuelle Echtzeit-KI „Gemini Live“, die Samsung kürzlich vorgestellt hat. Dieses Feature verspricht ein besonders intuitives Nutzererlebnis mit KI-gestützter Bildverarbeitung und erweiterter visueller Interaktion.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: Ice Universe (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert