AndroidNews

Samsung Galaxy S25 Ultra: drei oder vier Kameras auf der Rückseite?

Bevor wir das Samsung Galaxy S25 Ultra, samt seinen beidem Kollegen dem Basis- und Plus-Modell zu sehen bekommen, werden uns mindestens zwei neue Galaxy-Z-Foldables im Juli 2024 präsentiert. Dennoch häufen sich die Leaks in der kontroversen Diskussion um das Ultra-Modell, bei dem nicht eindeutig geklärt ist, ob es nun mit drei oder vier Kameras auf der Rückseite erscheinen wird.

Samsung Galaxy S25 Ultra und die Frage der Kameras

Bis zum Februar 2025 sind es noch knapp acht Monate hin. Denn so lang werden wir uns gedulden müssen, um die neue S-Klasse samt Samsung Galaxy S25 Ultra kredenzt zu bekommen. Das hält aber bekannte Tippgeber nicht davon ab, sich über die Anzahl der Hauptkameras vom S25 Ultra auf der Rückseite zu streiten.

Gerüchte kursieren, dass Samsung im Nachfolger des Galaxy S24 Ultra* die Telefoto-Kamera mit seinem 3-fachen optischen – und somit verlustfreien – Zoom weglassen könnte. Das Ganze zugunsten einer Triple-Cam-Konfiguration im Samsung Galaxy S25 Ultra.

Diese Gerüchte basieren angeblich auf einem geheimen Prototypen, doch zwei bekannte Leaker sind überzeugt, dass daran nichts dran ist. Ein anderer Leaker hat sogar ein Renderbild des Galaxy S25 Ultra mit Triple-Cam veröffentlicht, was ebenfalls für Diskussionen sorgt.

Ice Universe, ein bekannter Leaker, äußerte sich zur Entwicklung des Samsung Galaxy S25 Ultra und betonte, dass er ein 6,8 Zoll Display bestätigen könne. Er warnte, dass Samsung-Fans auf das Schlimmste gefasst sein sollten, was bedeutet, dass sich im Vergleich zum Galaxy S24 Ultra nichts an den Kameras ändern könnte.

Ein weiterer Leaker, ehemals bekannt als J.Reve, deutete an, dass der 200 Megapixel Hauptsensor unverändert übernommen wird. Es bleibt spannend, denn der ursprüngliche Leaker hat für das Wochenende weitere Informationen angekündigt.

Die Frage nach dem Exynos 2500 Super-Prozessor

Unterdessen konzentrieren sich die südkoreanische Medien auf den Nachfolger des Exynos 2400, der im Samsung Galaxy S24 (zum Test) und Samsung Galaxy S24 Plus* zum Einsatz kommt. Es wird erwartet, dass der im 3-Nanometer-Prozess gefertigte Exynos 2500 im Galaxy S25 und Galaxy S25+ verbaut wird und die AI-Performance stark verbessert.

Das Branchenblatt Maekyung berichtet, dass Samsung mit dem Exynos 2500 SoC (System on a Chip) darauf abzielt, Qualcomm in puncto Effizienz zu übertreffen.

Exynos 2500

Berichte betonen, dass Samsung mit seinem aktuellen 3 Nanometer kleinem GAA-Prozess (Gate-all-Around) die Pechsträhne der letzten Jahre hinter sich lassen und zu TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) aufschließen könnte.

Business Korea zitiert derweil Industrieanalysten, die glauben, dass Samsung mit dem Exynos 2500 erstmals die Chance hat, den Snapdragon 8 Gen 4 in Sachen Energieeffizienz zu schlagen, da GAA-Transistoren Stromlecks reduzieren, während TSMC weiterhin FinFET-Transistoren verwendet.

[Quelle: via NotebookCheck]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von ChatGPT 4o erstellt!

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert