AndroidNews

Samsung Galaxy S26 bekommt neuen Kamerasensor!

Es ist zwar noch ein wenig Zeit, bis wir Anfang 2026 die neu Samsung Galaxy S26-Serie begrüßen dürfen, doch zuverlässige Quellen haben nun in Erfahrung gebracht, dass der südkoreanische Hersteller nach 3 Jahren die Bildsensoren tauscht. Warum dennoch bei uns keine große Freude aufkommen will, verraten wir in diesem Beitrag!

Samsung Galaxy S26 und seine „neue“ Kamera

Rund um die kommende Galaxy S26-Serie von Samsung mehren sich die Gerüchte zu signifikanten Kamera-Verbesserungen. Besonders im Fokus steht dabei das Telezoom-Objektiv. Aktuellen Informationen des Galaxy Club zufolge plant Samsung offenbar eine Neuauflage des Zoom-Systems – entweder durch eine Kombination aus 3,5-fach- und 8-fach-Teleobjektiven oder durch den Einsatz eines einzelnen, hochauflösenden 200-Megapixel-Teleobjektivs. Letzteres könnte dank seiner extrem hohen Auflösung über digitales Zuschneiden (Crop-Zoom) verschiedene Brennweiten simulieren und so optische Zoomstufen ersetzen.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Darüber hinaus gibt es Hinweise auf ein weiteres Kamera-Upgrade: So soll das Basismodell der Galaxy S26-Serie mit einem neuen 50-Megapixel-Hauptsensor ausgestattet werden. Dabei handelt es sich möglicherweise um einen Sensor der ISOCELL GN-Serie – ein bedeutender Schritt, denn dies wäre die erste Hauptsensor-Aktualisierung in der Galaxy-S-Reihe seit rund drei Jahren.

Was ist vom neuen ISOCELL-Sensor zu erwarten?

Während offizielle Details zum neuen Sensor noch ausstehen, gehen Leaker davon aus, dass er größere Pixel bietet. Das hätte vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen klare Vorteile. Primär sind schärfere Aufnahmen, besseres Rauschverhalten und mehr Bildtiefe zu erwarten. Ein größerer Sensor bedeutet in der Regel auch eine höhere Lichtausbeute, was insgesamt für eine spürbare Steigerung der Fotoqualität sprechen würde.

Samsung Galaxy S25

Allerdings ist Vorsicht geboten: Ein Blick auf die bisherigen Sensorgrößen der ISOCELL-GN-Reihe lässt Zweifel aufkommen. Samsung hat bei früheren Generationen – etwa dem GN3 (1/1,57 Zoll) und GN5 (ebenfalls 1/1,57 Zoll) – kleinere Sensorgrößen als bei den älteren GN1 (1/1,31 Zoll) oder GN2 (1/1,12 Zoll) verwendet. Auch der relativ neue GNJ fällt mit 1/1,56 Zoll kompakter aus.

Sollte Samsung also tatsächlich einen neuen GN-Sensor mit größeren Pixeln verbauen, wäre das eine kleine Sensation. Jedoch ist es genauso möglich, dass es sich lediglich um eine leicht überarbeitete Version bestehender Sensoren handelt.

Keine Plus-Version? Hinweise auf neue Modellstrategie

Auffällig ist zudem, dass in den jüngsten Leaks kein Galaxy S26+ erwähnt wurde. Stattdessen deutet vieles darauf hin, dass Samsung die Modellpalette neu strukturieren könnte. So ist wiederholt von einem Nachfolger des jüngst präsentierten Samsung Galaxy S25 Edge – dem Galaxy S26 Edge – die Rede, das möglicherweise das bisherige Plus-Modell ersetzt. Dieses Modell soll – analog zum Vorgänger – erneut einen 200-MP-Hauptsensor bieten, was insbesondere für Foto-Enthusiasten interessant sein dürfte.

Auch in Sachen Performance wird das Galaxy S26 solide aufgestellt sein: Samsung dürfte wie gewohnt auf eine Dual-Strategie setzen. Mit dem Exynos 2600 in einigen Regionen und dem neuen Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor, den wir zuerst im Xiaomi 16 erwarten, in anderen Märkten. Dazu kommt One UI 8 auf Basis von Android 16, das neue Software-Features und eine verbesserte Nutzererfahrung bieten soll.

Fazit: Gedämpfte Erwartungen trotz interessanter Ansätze

Obwohl sich bei der Kamera offenbar einige spannende Neuerungen abzeichnen, ist noch Zurückhaltung angebracht. Ein echter Technologiesprung bleibt abzuwarten, zumal die bekannten Daten zur Sensorgröße die Hoffnungen auf größere Pixel etwas dämpfen.

Dennoch könnte Samsung mit einer verbesserten Kameratechnologie, gepaart mit moderner Software und einer attraktiven Preisgestaltung, ein konkurrenzfähiges Paket schnüren. Insbesondere im Vergleich zu den aggressiv aufgestellten chinesischen Mitbewerbern.

Wie gut das Galaxy S26 wirklich abschneidet, dürfte sich in den kommenden Monaten durch weitere Leaks und erste Benchmarks zeigen.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: Galaxy Club]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert