Samsung Galaxy S26-Serie komplett mit 2-nm-Exynos-2600-Prozessor!
Kaum wurde die Samsung Galaxy S25-Serie vorgestellt und den potentiellen Kunden zum Verkauf angeboten, da widmen wir uns thematisch auch schon der nächsten Generation S-Klasse – der Samsung Galaxy S26-Serie. Einem südkoreanischen Medienbericht zufolge, soll der Konzern nämlich extra eine Taskforce eingesetzt haben, welche die Produktion der hauseigenen Exynos-Prozessoren nach vorne treiben soll. So soll die massiv schlechte Ausbeute (yield) der aktuellen Generation massiv erhöht werden, sodass der im 2-Nanometer-Prozess gefertigte Exynos 2600 weltweit für die gesamte S26-Serie verbaut werden kann.
Samsung Galaxy S26-Serie soll ohne Snapdragon 8 Elite 2 auskommen!
Dieses Jahr hat Samsung zur Freunde der Anwesenden die komplette Galaxy S25-Serie mit dem Snapdragon 8 Elite „for Galaxy“ ausgestattet. Grund dafür war die massiv schlechte Ausbeute des Exynos 2500-Chipsatz. Dennoch will der Konzern bei der Samsung Galaxy S26-Serie wieder sein eigenes Exynos-Chipset in die Flaggschiff-Serie zurückbringen. Vorausgesetzt, alles läuft nach Plan.
Wie nun die südkoreanische Wirtsafts-Plattform Financial News (FN News) berichtet, hat Samsung eine spezielle Taskforce ins Leben gerufen, die sich gezielt mit der Optimierung der Leistung und der Fertigung des neuen Exynos-Chips befasst. Dieser soll auf dem fortschrittlichen 2-Nanometer-Prozess „SF2“ basieren. Insider berichten, dass die Produktionsausbeute – also der Anteil fehlerfreier Chips pro Wafer – bereits deutlich über der des gescheiterten Vorgängermodells liegt.
Samsung plant angeblich, die Massenproduktion des Exynos 2600 bis Mai zu starten. Eine endgültige Entscheidung darüber, ob der Chip tatsächlich in der Samsung Galaxy S26-Reihe zum Einsatz kommt, soll jedoch erst Ende des Jahres getroffen werden.
Ein entscheidender Moment für den Exynos-Prozessor
Die Verantwortung für den neuen Chip ist innerhalb von Samsung klar aufgeteilt: Die System LSI Business Unit ist für das Design des Prozessors zuständig, während die Foundry Business Unit die Produktion übernimmt.
Laut einem Insider aus dem Unternehmen zeigen sich „erste Anzeichen einer Stabilisierung“ bei der Chip-Fertigung, doch es herrscht eine gewisse Dringlichkeit. Innerhalb der Foundry Business Unit sieht man dies als entscheidenden Moment für die Zukunft der Exynos-Chips.
Nach dem Fehlschlag des Exynos 2500 musste Samsung die Galaxy S25-Serie vollständig mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite ausstatten – ein Szenario, das der Konzern in Zukunft unbedingt vermeiden will.
Obwohl Samsung in den letzten Jahren weiterhin an Exynos festgehalten hat, waren die eigenen Chips in puncto Leistung und Effizienz oft unterlegen. Doch mit einer verbesserten Fertigungstechnologie und einem dedizierten Team könnte der Exynos 2600 nun Samsungs beste Chance sein, wieder konkurrenzfähig zu werden. Allerdings läuft die Zeit, und der Druck ist enorm, zu beweisen, dass Exynos wieder in die Spitzenklasse gehört.
[Quelle: Financial News]