AndroidNews

Samsung Galaxy S26 Ultra: Kann dieser Leak stimmen?

Eigentlich steht kommende Woche der Samsung Galaxy Unpacked Event in New York an, auf dem neuesten Gerüchten zufolge neben dem Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 (FE) nun doch das Tri-Foldable Galaxy G Fold präsentiert werden soll. Doch die Welt der Leaker schielt bereits auf den Launch der kommenden Galaxy S26-Serie, bei der erneut das Samsung Galaxy S26 Ultra im Fokus steht. Wollen wir den geleakten Infos Glauben schenken, dann wird es eine herbe Enttäuschung auf Seiten der verbauten Hauptkamera des kommenden Ultra-Flaggschiffs geben.

Samsung Galaxy S26 Ultra mit enttäuschendem Kamera-Setup!

Samsung löst in der Fanbase regelmäßige Enttäuschung in Sachen Akku-Kapazität und Lade-Geschwindigkeit. So kann man doch davon ausgehen, da der Konzern mit ISOCELL seine eigenen CMOS-Sensoren (Complementary Metal Oxide Semiconductor) herstellt, dass er zumindest auf diesem Gebiet glänzen kann. Doch wie der niederländische GalaxyClub aus einer zuverlässigen Quelle erfahren haben will, wird uns das Samsung Galaxy S26 Ultra auf ganzer Linie enttäuschen. Mehrere Spezifikationen bleiben offenbar unverändert im Vergleich zum aktuellen Samsung Galaxy S25 Ultra*.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Die Akkukapazität des kommenden Ultra-Modells bleibt laut aktuellen Berichten bei 5.000 mAh. Diese Kapazität bietet Samsung bereits seit dem Galaxy S20 Ultra. Damit wird auch beim Galaxy S26 Ultra die tatsächliche Akkulaufzeit wieder stark von der Optimierung der Software und der verwendeten Hardware abhängen.

200 MP ISOCELL S5KHP2 Image-Sensor von Samsung

Auch bei der Hauptkamera ist derzeit keine größere Veränderung zu erwarten. Samsung setzt erneut auf einen 1/1.3 Zoll großen ISOCELL S5KHP2 Image-Sensor von Samsung, mit einer Auflösung von 200 Megapixeln. Ob es sich dabei um eine neue Version oder den gleichen Sensor wie im Galaxy S25 Ultra handelt, ist noch unklar. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch hoch, dass erneut derselbe hauseigene Sensor zum Einsatz kommt.

Und was ist mit der Telezoom-Kamera?

Zusätzlich gibt es neue Hinweise zur Telezoom-Kamera des Geräts. Samsung soll weiterhin auf eine 50-Megapixel-Periskop-Kamera setzen. Diese unterstützt einen 5-fachen optischen – und damit verlustfreien Zoom. Genau diese Kombination findet sich auch im besagten Vorgänger, dem Galaxy S25 Ultra und sogar im Samsung Galaxy S24 Ultra*. Eine spürbare Weiterentwicklung in diesem Bereich bleibt wohl bei dem südkoreanischen Marktführer weiterhin aus.

Unklar ist, ob eine zweite Zoomkamera verbaut wird. Gerüchte zu einem 200-Megapixel-Sensor mit einem anderem Zoom-Bereich gibt es zwar, doch konkrete Informationen fehlen bislang. Wer auf eine zweite Periskop-Kamera mit neuem Zoomfaktor hofft, darf weiter spekulieren. Solange keine Details dazu vorliegen, bleibt berechtigter Raum für Erwartungen.

Bisher deutet alles darauf hin, dass Samsung beim Galaxy S26 Ultra an vielen bekannten Elementen festhält. Große technische Sprünge sind im Moment nicht erkennbar. Dennoch heißt das nicht, dass das Gerät uninteressant wird. Auch bei gleichbleibender Hardware kann Samsung mit gezielten Verbesserungen bei der Software und der Bildverarbeitung punkten. Fraglich wie es Kunden eines Galaxy S25 Ultra dazu bewegen soll sich den Nachfolger zu gönnen, wenn denn doch ein Software-Update das Device auf den gleichen Standard bringt.

Es ist noch zu früh für verbindliche Aussagen zum Samsung Galaxy S26 Ultra

Noch ist es früh im Entwicklungsprozess. Die offizielle Vorstellung der Samsung Galaxy S26-Serie wird erst Anfang 2026 erwartet. Bis dahin bleibt noch viel Zeit für neue Informationen und mögliche Überraschungen.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: GalaxyClub]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert