AndroidNews

Samsung Galaxy Z Flip 7 beim Geekbench mit Exynos 2500 gesichtet!

Die erste Fan-Edition des „preiswerteren“ Samsung Klapp-Foldables steht den letzten Medienberichten zufolge als Samsung Galaxy Z Flip 7 FE bereits beim nächsten Galaxy Unpacked-Event im Juli 2025 in den Startlöchern. Letzten Informationen zufolge wird das faltbare Smartphone im praktischen Taschenformat mit einem hauseigenen Exynos 2500 SoC (System on a Chip) ausgestattet sein. Doch zur großen Enttäuschung wurde eben jener Prozessor auch beim vermeidlich stärkerem Z Flip 7 (ohne FE) im Geekbench-Test entdeckt. Doch unter Umständen haben wir Entwarnung für Euch! Wie? Das lest Ihr jetzt in unserem folgenden GO2mobile-Beitrag.

Samsung Galaxy Z Flip 7 vermutlich nur in den USA!

Samsung Galaxy Z Flip 7Samsung bereitet derzeit die nächste Generation seiner faltbaren Smartphones vor, darunter das Galaxy Z Fold 7, das Galaxy Z Flip 7 sowie das günstigere Galaxy Z Flip FE. Erste Hinweise auf die Ausstattung dieser Modelle liefern aktuelle Einträge auf der Benchmark-Plattform Geekbench, auf der nun auch das reguläre Galaxy Z Flip 7 unter der Modellnummer SM-F766U gelistet wurde. Interessant: Laut dem Eintrag kommt bei diesem Modell nicht wie beim Motorola Razr 60 Ultra ein Qualcomm-Prozessor, sondern tatsächlich Samsungs eigener Exynos 2500 zum Einsatz. Ein Hinweis auf mögliche regionale Unterschiede bei der Chipwahl.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

Die Geekbench-Ergebnisse legen nahe, dass das Galaxy Z Flip 7 – zumindest in einer Variante – vom neuen Samsung Exynos 2500 angetrieben wird. Der Chipsatz ist auf dem Board unter der Bezeichnung „s5e9955“ registriert. Es handelt sich dabei um eine moderne Zehnkern-CPU (Central Processing Unit), die eine Mischung aus Effizienz- und Hochleistungskernen bietet:

  • 1 Hochleistungskern mit 3,30 GHz
  • 2 Kerne mit 2,75 GHz
  • 5 Kerne mit 2,36 GHz
  • 2 energieeffiziente Kerne mit 1,80 GHz

Für die Grafikberechnung ist die Xclipse 950 GPU (Graphics Processing Unit) zuständig, basierend auf AMDs RDNA-Technologie. Ergänzt wird das Setup durch 12 GB RAM und das neue Betriebssystem Android 15. Die Geekbench-Werte zeigen eine solide Leistung:

  • 2012 Punkte im Single-Core-Test
  • 7563 Punkte im Multi-Core-Test

Samsung Galaxy Z Flip 7 im Geekbench-Test mit einem Exynos 2500

US-Modell oder Testgerät?

Die Modellnummer SM-F766U weist darauf hin, dass es sich bei dem getesteten Gerät um die US-Version handelt. Doch laut einem aktuellen Bericht des südkoreanischen Portals Hankyung ist fraglich, ob der Exynos-Chipsatz tatsächlich in dieser Region zum Einsatz kommt. Vielmehr heißt es, dass Samsung den Exynos 2500 ausschließlich in Südkorea verbauen will – als Teil einer regional begrenzten Strategie. Alle übrigen Märkte, darunter die USA und Europa, sollen weiterhin mit dem bewährten Qualcomm Snapdragon 8 Elite in der „for Galaxy Edition“ beliefert werden.

Der aktuelle Leak könnte somit lediglich ein internes Testgerät oder ein sogenannter „Testballon“ gewesen sein. Ein Vorgehen, das Samsung bereits Ende 2024 beim Samsung Galaxy S25* verfolgt hatte, um die Leistungsfähigkeit des Exynos 2500 in verschiedenen Nutzungsszenarien zu validieren.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Weitere technische Details des Samsung Galaxy Z Flip 7

Neben der potenziellen Prozessor-Variante gibt es auch weitere spannende Neuerungen zum Galaxy Z Flip 7. Gerüchten zufolge plant Samsung eine deutliche Vergrößerung des Außendisplays auf rund 4 Zoll, was ein klares Upgrade gegenüber dem Vorgänger wäre und die Nutzbarkeit im zusammengeklappten Zustand erheblich verbessern würde.

Die Kamerakonfiguration soll sich hingegen am aktuellen Modell orientieren. Geplant ist eine Dualkamera auf der Rückseite mit einem 50-MP-Hauptsensor und einer 12-MP-Ultra-Weitwinkelkamera. Für Selfies kommt weiterhin eine 10 Megapixel auflösende Frontkamera zum Einsatz. Darüber hinaus könnte der Akku leicht auf 4.300 mAh anwachsen. Ebenfalls ein Schritt nach vorn im Vergleich zu den bisherigen 3.700 bzw. 3.800 mAh bei früheren Flip-Modellen.

Fazit

Die aktuellen Hinweise deuten darauf hin, dass Samsung auch beim Galaxy Z Flip 7 verschiedene Chipsätze je nach Region einsetzen könnte. Während der Exynos 2500 offenbar in Südkorea zum Einsatz kommt, bleibt für den globalen Markt der Snapdragon 8 Elite wahrscheinlich. Besonders spannend sind darüber hinaus das größere Außendisplay und der potenziell größere Akku. Beides Verbesserungen, die das Flip 7 im Alltag deutlich aufwerten dürften. Weitere Details, etwa zur Verfügbarkeit oder dem Preis, werden voraussichtlich im Laufe des Sommers im Rahmen eines Unpacked-Events folgen.

Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!

[Quelle: Geekbench | via Hankyung]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert