Samsung Galaxy Z Fold 7 Hands-on: Es wird wohl dünn – sehr dünn!
Nach einem Samsung Galaxy Unpacked Event (Galaxy S25 Edge) ist bekanntlich vor dem nächsten Launch-Event. Und so ist es der Sommer, der uns das Samsung Galaxy Z Fold 7, Z Flip 7 und vielleicht auch ein Z Flip in der Fan-Edition offiziell zum Kauf anbieten wird. Und es scheint, als habe Samsung bereits erste Pressevertreter das nächste faltbare Smartphone im Book-Design gezeigt. Denn nun ist ein Hand-on-Bild aufgetaucht, das einige interessante Veränderungen aufzeigt!
Samsung Galaxy Z Fold 7 auf einem Hands-on-Foto gesichtet
Bereits vor einigen Wochen haben CAD-basierte Renderbilder von Steve Hemmerstoffer einen ersten Eindruck davon vermittelt, wie das kommende Samsung Galaxy Z Fold 7 aussehen könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht, die das bisherige Bild untermauern. Auf der chinesischen Plattform Sina Weibo wurde ein erstes reales Foto des Geräts veröffentlicht. Das Bild wurde zwar inzwischen wieder gelöscht, hat sich aber dennoch rasch verbreitet.
▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!
Es zeigt die Rückseite eines vermeintlichen Samsung Galaxy Z Fold 7 in einer silbernen Farbvariante. Die Aufnahme bestätigt das vertraute Design mit einer vertikal angeordneten Triple-Kamera, die sich in der linken oberen Ecke befindet. Ein Stil, den Samsung bei früheren Fold-Modellen bereits verwendet hat. Nur diesmal ragen die drei Optiken zwar ebenfalls einzeln aus dem Gehäuse, sind aber zuvor von einem ovalen Array eingefasst.
Obwohl auf dem Foto nur das silberne Modell zu sehen ist, ist davon auszugehen, dass Samsung das Galaxy Z Fold 7 auch in weiteren Farbvarianten anbieten wird. Welche Farbtöne konkret zur Auswahl stehen werden, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.
Neue Materialstrategie: Titan auch für Foldables
Neben dem Design sind nun auch neue technische Details zum Materialaufbau des Galaxy Z Fold 7 bekannt geworden. Wie das südkoreanische Fachmagazin TheElec berichtet, plant Samsung offenbar, künftig bei seinen faltbaren Smartphones ebenfalls verstärkt auf Titan zu setzen. Allerdings nicht beim äußeren Rahmen, sondern im Inneren des Geräts. Genauer gesagt betrifft dies das sogenannte Backplate, also die innere Verstärkungsplatte hinter dem Display.
Laut Informationen aus Industriekreisen soll das Galaxy Z Fold 7 dank überarbeiteter Konstruktion deutlich schlanker ausfallen. Samsung gibt die Tiefe des Geräts mit nur etwa 3,9 Millimetern an – allerdings basiert dieser Wert auf einer speziellen Messmethode des Unternehmens, die möglicherweise von anderen Herstellern abweicht.
Auch das später im Jahr erwartete, erste Tri-Foldable von Samsung – möglicherweise unter dem Namen Samsung Galaxy G Fold – soll bekanntlich ebenfalls über ein Backplate aus Titan verfügen. Bisher kamen bei Foldables Stahl oder ab dem Galaxy Z Fold 3 auch Karbonfasern zum Einsatz. Die Verwendung von Titan wurde bereits in einer speziellen Sonderedition des Galaxy Z Fold getestet, die ausschließlich in China und Südkorea erhältlich ist.
Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!