Samsung Galaxy Z Fold 7 zeigt sich auf erstem Bildmaterial!
Nach dem Galaxy Unpacked Event ist vor dem Galaxy Unpacked Event. Und da erwarten wir neben ein paar A-Klasse-Modellen, welche man vermutlich mal so nebenbei veröffentlichen wird, im Spätsommer den Event der Foldables. Primär das Samsung Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7. Aber auch das Galaxy Z Flip FE und Galaxy G Fold Tri-Foldable werden mit Spannung erwartet. Doch zuerst hat ein recht bekannter französischer Leaker, erstes Bildmaterial des nächsten Foldable im Book-Design. Und wie immer wird alles dünner!
Samsung Galaxy Z Fold 7 zeigt sich mit dünneren Rändern!
Samsung arbeitet intensiv an der nächsten Generation seiner faltbaren Smartphone-Serie und bereitet sich auf die Markteinführung des Samsung Galaxy Z Fold 7 vor. Dieses hochmoderne Foldable wird voraussichtlich im Juli 2025 offiziell vorgestellt. Nun sind dank des bekannten und als zuverlässig geltenden Leakers Steve Hemmerstoffer (OnLeaks) in Zusammenarbeit mit Android Headlines erste CAD-basierte Renderings aufgetaucht, die einen genaueren Blick auf das kommende Gerät ermöglichen.
▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!
Diese neuen Bilder und Informationen zeigen bedeutende Änderungen im Design und den technischen Spezifikationen. Samsung scheint mit dem Galaxy Z Fold 7 einige der Schwächen seiner Vorgänger zu beheben und sich stärker gegen die wachsende Konkurrenz durch Marken wie Oppo und Honor zu positionieren.
Schlankeres und breiteres Design
Eines der auffälligsten Merkmale des Galaxy Z Fold 7 ist seine deutlich reduzierte Dicke im Vergleich zu früheren Modellen. Während das Galaxy Z Fold 6 im zusammengeklappten Zustand noch 12,1 Millimeter auf den Gliedermaßstab zauberte, soll das neue Modell mit nur 9 Millimetern (bzw. 9,5 mm inklusive Kameramodul) erheblich schlanker sein. Im aufgeklappten Zustand kommt es auf lediglich 4,5 Millimeter, was es zu einem der dünnsten faltbaren Smartphones auf dem Markt macht.
Mit diesen Maßen nähert sich Samsung der Konkurrenz an. Das Oppo Find N5 ist beispielsweise 4,2 Millimeter aufgeklappt und 8,9 Millimeter zusammengeklappt, will man uns aber hierzulande nicht verkaufen. Also bleibt noch das Honor Magic V3 (zum Test) mit 4,4 Millimeter aufgeklappt und 9,3 Millimetern zusammengeklappt eine ähnliche Bauweise bietet.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Doch nicht nur die Dicke wurde optimiert. Das Cover-Display des Samsung Galaxy Z Fold 7 könnte ein breiteres Seitenverhältnis erhalten, da das Gerät im aufgeklappten Zustand mit 158,4 x 143,1 Millimetern höher und über 1 Zentimeter breiter als sein Vorgänger ist. Dies könnte die Bedienbarkeit im Alltag deutlich verbessern.
Größeres Innendisplay
Laut den aktuellen Leaks wird das Innen-Display des Galaxy Z Fold 7 auf 8,2 Zoll anwachsen, was es zum größten faltbaren Bildschirm im Book-Design macht. Auch das Außendisplay wird mit 6,5 Zoll größer ausfallen als das des Vorgängers, der nur 6,3 Zoll bot.
Optisch bleibt das Galaxy Z Fold 7 seiner bekannten Designsprache treu, jedoch sorgen die neuen Maße für ein insgesamt moderneres und eleganteres Erscheinungsbild.
Die ersten technischen Daten des Samsung Galaxy Z Fold 7
Beim Prozessor wird Samsung voraussichtlich auf den Snapdragon 8 Elite „for Galaxy“ setzen – eine speziell optimierte Variante des Snapdragon 8 Elite, die für Samsung-Geräte entwickelt wurde.
Besonders interessant sind die Kamera-Upgrades:
- 200-Megapixel-Hauptkamera (wahrscheinlich vom Galaxy Z Fold Special Edition übernommen)
- 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
- 10-Megapixel-Teleobjektiv
- 10-Megapixel-Selfie-Kamera im Außendisplay
- 4-Megapixel-Unter-Display-Kamera für das Innen-Display
Obwohl Samsung beim Design und den Kameras große Fortschritte macht, könnte der Akku ein Schwachpunkt bleiben. Gerüchten zufolge wird das Galaxy Z Fold 7 erneut mit einer 4.400-mAh-Akku ausgestattet sein – deutlich weniger als etwa das Oppo Find N5 mit 5.600 mAh. Vermutlich setzt man bei Samsung nach wie vor nicht auf die neue Silizium-Kohlenstoff-Technologie. Die Schnellladeleistung soll jedoch bei 45 Watt kabelgebundenem Laden liegen.
Weitere erwartete Features des Z Fold 7 sind:
- Verbessertes Scharnier für höhere Haltbarkeit
- Größeres Kühlsystem für bessere Performance unter Last
- Unterstützung für Wi-Fi 7
- Neuer S Pen mit dickerer Spitze für präzisere Eingaben
- Speichervarianten mit bis zu 12 GB RAM und 1 TB internem Speicher
Fazit: Samsung optimiert das Foldable-Erlebnis weiter
Mit dem Galaxy Z Fold 7 geht Samsung einen wichtigen Schritt nach vorne, indem es das Gerät schlanker und nutzerfreundlicher gestaltet. Während das Design und die Displays beeindruckende Verbesserungen bieten, bleibt abzuwarten, ob die Akkukapazität ausreicht, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Die offizielle Vorstellung wird für Juli 2025 erwartet. Dann wird sich zeigen, ob Samsung mit dem Galaxy Z Fold 7 die Messlatte für Foldables erneut höher legen kann.