Samsung One UI 7.0 Beta auf Galaxy Z Fold 6 und Z Flip 6 ausgedehnt!
Es ist allgemein bekannt, dass es bei Samsung ein Problem mit dem Update der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 7.0 gibt. Nachdem vor kurzem anstelle der final Version eine 4. Beta verteilt wurde, gehen Insider sogar von einer weiteren Version aus. Diese soll dann sogar neben der Samsung Galaxy S24-Serie auch für das Samsung Galaxy Z Fold 6 und Galaxy Z Flip 6 verfügbar sein.
Samsung One UI 7.0 auch für das Z Fold 6 & Z Flip 6
Samsung hat die stabile Version seines auf Android 15 basierenden, hauseigenen Benutzerinterfaces One UI 7.0 noch nicht offiziell final veröffentlicht. Doch für Fans der Galaxy-Reihe gibt es gute Nachrichten. Es gibt die Möglichkeit, die Beta-Version der neuen Benutzeroberfläche auszuprobieren. Und diese wird vermutlich bald für weitere Geräte verfügbar sein. Nachdem das Betaprogramm ursprünglich für die Galaxy-S24-Serie gestartet wurde, deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass Samsung die Testphase nun auch auf seine neuesten faltbaren Smartphones ausdehnt hat. Die Rede ist von dem S – das Galaxy Z Fold 6 und das Galaxy Z Flip 6.
▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!
Ein Hinweis auf den bevorstehenden Beta-Start dieser Modelle wurde kürzlich auf Samsungs internen Testservern entdeckt. Laut einem bekannten Leaker, der unter dem Namen Tarun Vats auf der Plattform X (ehemals Twitter) aktiv ist, wurde die erste Beta-Version von One UI 7 für die faltbaren Geräte bereits auf Testservern in Europa gesichtet. Dies legt nahe, dass Samsung die Ausweitung des Beta-Programms in Kürze offiziell ankündigen könnte.
Exclusive!
First One UI 7 beta build spotted on test servers in Europe and India
Build:
Z Fold 6:F956BXXU2ZYBC/F956BOXM2ZYBC/F956BXXU2BYBC
Z Flip 6:F741BXXU2ZYBC/F741BOXM2ZYBC/F741BXXU2BYBCIs Samsung gearing up for One UI 7 beta program for Galaxy Z Fold 6 & Flip 6?
Repost pic.twitter.com/9t6g1PQH5x
— Tarun Vats (@tarunvats33) February 25, 2025
Mit One UI 7 führt Samsung eine der bedeutendsten Software-Aktualisierungen der letzten Jahre durch. Neben einer Reihe neuer und verbesserter Funktionen soll das Update eine optimierte Performance bieten und Künstliche Intelligenz (KI) noch tiefer in das System integrieren. Ziel ist es, das Benutzererlebnis auf eine neue Stufe zu heben und den Alltag mit smarten Features intuitiver zu gestalten.
Verzögerte Einführung sorgt für Kritik
Obwohl das Update viele Neuerungen mit sich bringt, verläuft der Einführungsprozess langsamer als erwartet. Bisher konnten nur Nutzer der Galaxy-S24-Serie an der Beta teilnehmen, während ältere Flaggschiffe der S- und Z-Reihe noch außen vor blieben. Die jetzt erfolgende Aufnahme des Samsung Galaxy Z Fold 6* und Z Flip 6 in das Testprogramm könnte ein Zeichen dafür sein, dass Samsung auch weitere Modelle bald berücksichtigen wird. Allerdings wird es voraussichtlich noch Monate dauern, bis die stabile Version für alle unterstützten Geräte zur Verfügung steht. Bislang gibt es keinen offiziellen Zeitplan für die endgültige Veröffentlichung. Einen durchgesickerten Fahrplan für das Rollout kann man jedoch bereits einsehen.
Bevor die finale Version von One UI 7 erscheint, sind voraussichtlich mehrere Beta-Versionen geplant. Nutzer, die ihr primäres Gerät für alltägliche Aufgaben verwenden, sollten jedoch vorsichtig sein: Beta-Versionen können oft Fehler enthalten, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen oder wichtige Funktionen einschränken. Daher ist es in vielen Fällen ratsam, auf die stabile Version zu warten, um eine reibungslose Nutzung sicherzustellen.
Warum verzögert sich die finale One UI 7.0 Version?
Samsung ist für seine vergleichsweise schnellen Android-Updates und regelmäßigen Sicherheitspatches bekannt. Doch die Verzögerung bei der Einführung von One UI 7 hat in der Community für Unmut gesorgt, da der Hersteller damit hinter seinen bisherigen Standards und der Konkurrenz zurückzufallen scheint.
Ein möglicher Grund für diese Verzögerung könnte die umfassende Neuentwicklung von One UI 7 sein. Laut Unternehmensangaben wurde die Benutzeroberfläche weitgehend von Grund auf überarbeitet, was eine längere Entwicklungszeit erfordert.
Darüber hinaus spielt die Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle. Viele der neuen AI-gestützten Funktionen werden derzeit noch über Cloud-Dienste verarbeitet. Bevor das Update auf eine breitere Palette von Geräten ausgerollt werden kann, muss sichergestellt werden, dass die Server-Infrastruktur diese zusätzliche Last bewältigen kann.
Ein weiterer Punkt, der in aktuellen Berichten erwähnt wird, ist die Möglichkeit, dass Samsung bestimmte fortschrittliche KI-Funktionen ausschließlich für die kommende Galaxy-S25-Serie reserviert. Dadurch könnte es sein, dass ältere Geräte nicht den vollen Funktionsumfang von One UI 7 erhalten.
Auf Reddit wurde auch bereits das Problem thematisiert, das es in der Beta ein Problem mit dem adaptiven Farbmodus des Displays gibt. Demnach führt der Bug dazu, dass die Farbtemperatur wärmer als beabsichtigt eingestellt wird, wodurch das Display einen unerwünschten gelblichen Farbton annimmt.
Alles Punkte, die uns vermuten lassen, dass die finale Version der One UI 7 nicht so schnell erscheinen wird. Schade Samsung.