Sony Xperia Pro-I: Smartphone für 1.800 Euro offiziell vorgestellt
Schwierig zu sagen ob der japanische Hersteller bei dem heute präsentierten Sony Xperia Pro-I aus den Fehlern des ersten Pro-Modells gelernt hat. Denn das heute vorgestellte Android-Smartphone kostet keine 2.499 Euro, sondern „nur“ 1.799 Euro. Kein Schnapper, kann Samsung mit dem Galaxy Z Fold3 ebenfalls. Nur hat Sony heute sein Portfolio nicht um ein Foldable ergänzt, sondern einem Device bei dem die Kamera im sprichwörtlichen Fokus steht, wie der Teaser zum heutigen Event bereits angedeutet hatte.
Hersteller schockt mit 1.800 Euro für die Sony Xperia Pro-I
Denn Sony nennt seine heutige Neuvorstellung nur „DIE Kamera“. Denn das „I“ in der Modellbezeichnung Sony Xperia PRO-I steht nicht wie bei den anderen Android-Modellen für eine Entwicklungsstufe (Mark), sondern für „Imaging“. Denn das knapp 1.800 Euro teure Smartphone ist unter anderem mit einem 1 Zoll großen Bildsensor aus der Sony RX100 VII Kompaktkamera ausgestattet. Dabei handelt es sich in der Tat nicht um das erste Smartphone mit einem derart großen Sensor. Leica war mit seinem Leitz Phone 1 aka Sharp Aquos R6 und dem verbauten CMOS-ISOCELL-GN2-Sensor von Samsung etwas schneller und mit 1.400 Euro auch preiswerter.
Allerdings wäre auch zu erwähnen das der Exmor RS-Sensor Typ 1.0 mit einer äquivalenten Brennweite von 24 Millimeter und einer Dual-Blende von f/2.0 oder f/4.0 in seiner Qualität beschnitten wurde, damit er in ein schmales Smartphone wie dem Sony Xperia Pro-I passt. Anstelle der eigentlichen 20 Megapixel, sind es hier 12 Megapixel hinter einer Zeiss Glas-Linse mit T*-Beschichtung. Unterstützung gibt es von zwei weiteren 12-Megapixel-Sensoren. Einem Ultra-Weitwinkel-Objektiv mit einem Sichtfeld von 124 Grad und einer Blende f/2.2 und einem Telefoto-Objektiv mit einer äquivalenten Brennweite von 50 Millimeter und einer Blende von f/2.4. Dazwischen befindet sich noch ein 3D-iTOF-Sensor (Time of Flight) zum Messen von Distanzen per Laufzeitverfahren.
Sonstige technische Daten des PRO-Device
Ansonsten gibt es ein 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 4K-Auflösung (3.840 x 1.644 Pixel) und einer Bildwiederholrate von maximalen 120 Hertz (240 Hz Touch-Scanrate), geschützt durch Corning Gorilla Victus Glass. Unter der Haube sorgt ein Snapdragon 888 Octa-Core-Prozessor gemeinsam mit 12 GB RAM und 512 GB internen UFS-Programmspeicher für den nötigen Vortrieb. Der Dual-Hybrid-SIM kann auch anstelle der zweiten Nano-SIM-Karte eine microSD-Speicherkarte bis zu obligatorischen 1 TB verarbeiten.
Der Akku des 166 × 72 × 8,9 Millimeter großen und 211 Gramm schweren Smartphone bietet eine Kapazität von 4.500 mAh und kann über den USB-Type-C-Port (inkl. 3,5 Klinke) mit maximaler Leistung von 30 Watt aufgeladen werden. Stereosound, NFC, ein seitlicher Fingerabdruck-Sensor sind ebenso an Bord, wie eine dedizierte Kamera-Auslösetaste. Weitere Details entnehmt ihr auf der Sony-Homepage, da meiner Vermutung nach die Schlange der Interessenten recht kurz sein wird, oder?
Ausgeliefert wird im Dezember – oder so
Das nach IP65/68 zertifizierte Sony Xperia Pro-I kann laut Pressemitteilung ab dem 28. Oktober vorbestellt werden und soll dann im Dezember ausgeliefert werden. Erfahrungen aus der Vergangenheit haben aber bewiesen, dass man es damit nicht so genau nehmen sollte.