Nintendo Project NX: Eine Videospielkonsole mit Android?
Kurz nachdem Nintendo eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Entwickler-Studio DeNA ankündigte, enthüllte der Konzern Pläne für die nächste Konsole mit der
WeiterlesenKurz nachdem Nintendo eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Entwickler-Studio DeNA ankündigte, enthüllte der Konzern Pläne für die nächste Konsole mit der
WeiterlesenDie noch junge Spielekonsole OUYA war seinerzeit ein Paradebeispiel einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne, doch auch nachdem der kleine Android-Würfel nun auch
WeiterlesenDie Ouya Android Spielkonsole ist bereits seit dem 25. Juni in den Staaten erhältlich, bei uns lässt sie nach wie
WeiterlesenDas Angebot an Gerätschaften mit Android als Betriebssystem ist dank des Open Source Charakters sehr breit gefächert. Von klassischen Geräten
WeiterlesenAls letztes Jahr bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter das Projekt OUYA an den Start ging, erreichte die Videospielkonsole mit Android und
WeiterlesenDie Videospielkonsole OUYA ist eines dieser Erfolgsprojekte, die Kickstarter in der Szene der Crowdfunding-Plattformen so bekannt gemacht haben. Mehr als
WeiterlesenEin besonders letztes Jahr stark aufgekommener Trend war es, sich die die Finanzierung eines Projektes über die Community statt über
WeiterlesenSpielekonsolen die mit Android als Betriebssystem laufen, scheinen in letzter Hochkonjunktur zu haben, anders lässt sich der wachsende Markt nicht
WeiterlesenSie ist der Shootingstar der Android-Szene aus dem letzten Jahr, wo selbst das Galaxy S3 von Samsung vor Neid erblasst:
WeiterlesenAls vor einigen Monaten ein neues Projekt bei Kickstarter eingestellt wurde, hatte niemand mit einem derart großen Echo gerechnet. Die
WeiterlesenWenn auf Kickstarter ein Projekt ins Rollen gebracht wird, an dem einige Größen der Videospielbranche mitarbeiten, dann ist das nichts
WeiterlesenDie letzten Wochen über gab es immer wieder vereinzelt mal ein paar Neuigkeiten zu OUYA, der ambitionierten Videospielkonsole mit Open-Source-Gedanken
Weiterlesen