E-MobilitätNews

Tesla Model Y Juniper: China macht ihn offiziell!

Seit Wochen und Monaten geistern die Leaks zu dem Tesla Model Y Juniper durch die Medien. Nun hat China das Model-Y-Facelift veröffentlicht! Wir haben nun für Euch die wichtigsten Veränderungen, Fotos der überarbeiteten Optik und natürlich die Preise inklusive dem anvisiertem Marktstart.

Tesla Model Y Juniper

Tesla Model Y Juniper

Tesla hat die überarbeitete Version des Model Y mit dem Codenamen „Juniper“ offiziell auf seiner chinesischen Website vorgestellt. Der Startpreis liegt bei 263.500 Yuan, was in etwa 35.000 Euro entspricht. Die Auslieferungen sollen in China im März 2025 beginnen. Das Facelift bringt umfassende Updates, die viele der Neuerungen des kürzlich eingeführten Model 3 Highland übernehmen.

▌► Auch interessant: Tesla Model Q als VW ID3-Killer für Anfang 2025 geplant!

Der Innenraum wurde spürbar aufgewertet: Verbesserte Akustik sorgt für ein leiseres Fahrerlebnis, während eine Ambiente-Beleuchtung und ein zusätzlicher Bildschirm für Fond-Passagiere den Komfort erhöhen. Neue Sitze mit Belüftungsfunktion und elektrische umklappbare Rücksitzlehnen gehören ebenfalls zu den Highlights. Das Lenkrad ähnelt dem des Model 3 Highland, jedoch mit einer wichtigen Änderung: Einige Modelle verfügen wieder über klassische Blinkerhebel, was von vielen Tesla-Fahrern mit Sicherheit begrüßt wird.

Tesla verspricht effizientere Antriebe und eine verbesserte Reichweite. Die Long-Range-Version mit Allradantrieb erreicht laut chinesischem CLTC-Zyklus 719 Kilometer (vorher 688 km). Laut australischen WLTP-Daten sind es 551 Kilometer, ein Plus von 18 Kilometern gegenüber der bisherigen Version. In der Allrad-Variante leistet der Antrieb 331 kW, während die Batteriekapazität auf 78,4 kWh erhöht wurde.

Tesla Model Y Juniper

Neues Design mit Anleihen zum Cybertruck

Tesla Cybertruck in Berlin

Das Design des Model Y Juniper wurde umfassend überarbeitet, bleibt aber der geschwungenen Dachlinie treu. Die Front erhält extrem schmale LED-Scheinwerfer und eine durchgängige Lichtleiste, die an den Cybertruck erinnert. Auch das Heck wurde mit einer durchgängigen Lichtleiste modernisiert. Das Fahrzeug misst jetzt 4,80 Meter in der Länge, 1,92 Meter in der Breite und 1,62 Meter in der Höhe, der Radstand bleibt mit 2,89 Metern unverändert.

▌► Auch interessant: Erste Tesla Cybertrucks wurden offensichtlich in Europa zugelassen!

Das Fahrwerk wurde wie schon im Vorfeld vermutet überarbeitet, um ein komfortableres Fahrerlebnis zu bieten. Neue Federungskomponenten und optimierte Rad-Reifen-Kombinationen sollen ein weicheres Abrollen ermöglichen. In puncto Performance wurde die Beschleunigung verbessert: Die Allrad-Variante schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h jetzt in 4,3 Sekunden, statt wie bisher in 4,9 Sekunden.

Eine wichtige Neuerung ist die Integration einer Kamera in der neu gestalteten Frontstoßstange. Damit ist erstmals eine echte 360-Grad-Ansicht möglich, was die Präzision beim autonomen Fahren und Einparken erhöht. Die Ladeleistung bleibt mit 250 kW unverändert, und Tesla setzt weiterhin auf ein 400-Volt-System.

Preise und Verfügbarkeit des Tesla Model Y Juniper

Das Model Y Juniper ist derzeit nur in China verfügbar, da die Produktion in der Gigafabrik Shanghai bereits gestartet ist. Für Europa und die USA muss Tesla erst die dortigen Produktionsstätten umstellen, was in den kommenden Monaten erwartet wird. Die Verfügbarkeit in weiteren Märkten könnte daher noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Tesla Model Y Juniper

Der Preis des Tesla Model Y 2025 Standard Range liegt in China bei 263.500 Yuan (umgerechnet etwa 35.000 Euro), während die Long Range Allrad-Version mit 303.500 Yuan (rund 41.000 Euro) zu Buche schlägt. Allerdings sind diese Preise nicht direkt auf Europa übertragbar, da sie in China unter anderem durch höhere Subventionen beeinflusst werden. Es bleibt abzuwarten, welche Preise Tesla für den europäischen Markt festlegen wird.

Das überarbeitete Model Y zeigt, wie Tesla seine Bestseller kontinuierlich verbessert, um Komfort, Effizienz und Design auf ein neues Level zu heben. Reicht das um die Führung in der Kategorie Elektro-SUV inne zuhalten?

Tesla Cybercab noch eine Woche in Berlin!

[Quelle: Tesla]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert