Vivo Watch 5 kommt gemeinsam mit Vivo X200 Ultra am 21. April!
Wir hatten bereits umfangreich darüber berichtet, das Vivo als ehemalige OnePlus-Schwester am kommenden Montag (21. April) ein Kamera-Flaggschiff vom Feinsten präsentieren wird. Ein Vivo X200 Ultra mit einem aufsetzbarem Telezoom-Objektiv von ZEISS! Doch dabei wird es das Unternehmen nicht belassen. Neben vielen anderen Produkten wird auch die Vivo Watch 5 mit von der Partie sein, der ein deutlich größerer Akku nachgesagt wird.
Vivo Watch 5 wird wohl länger laufen!
Am kommenden Montag, den 21. April (bei uns der Ostermontag) um 19:00 Uhr Ortszeit, wird Vivo im Rahmen eines größeren Produkt-Launch-Events in China mehrere neue Geräte vorstellen. Neben dem Kamera-Flaggschiff Vivo X200 Ultra, dem Vivo X200s und dem neuen Tablet Pad 5 Pro wird dabei auch die Vivo Watch 5 offiziell präsentiert. Bereits vorab hat der Hersteller einige spannende Details zur neuen Smartwatch bekannt gegeben, die signifikante Fortschritte gegenüber dem Vorgängermodell, der Vivo Watch 3, verspricht.
Eines der herausragenden Merkmale der Vivo Watch 5 ist ihre deutlich verbesserte Akkulaufzeit. Während die Watch 3 mit bis zu 16 Tagen auskam, schafft die neue Watch 5 ganze 22 Tage mit einer einzigen Ladung. Dieser Sprung in der Ausdauer ist vor allem auf den Wechsel des Betriebssystems zurückzuführen: Vivo verabschiedet sich von WearOS und setzt nun auf das hauseigene Blue River OS, das deutlich energieeffizienter arbeitet. Für uns vermutlich weniger erfreulich, da so der Zugang zum Google Play Store abhanden geht, aber aus chinesischer Sicht – wo Google eh keine Rolex spielt – nachvollziehbar.
KI-gestützte Überwachung für Sportler
Auch im Bereich Gesundheitsüberwachung legt Vivo bei der Watch 5 nach. Die neue Smartwatch bietet eine 30-sekündige Schnellbewertung des Risikos von Herzrhythmusstörungen und weitere Messfunktionen rund um die Herzgesundheit. Zusätzlich unterstützt sie die Überwachung des Blutdrucks – ein wichtiger Schritt hin zur täglichen Gesundheitsvorsorge direkt am Handgelenk.
Für sportlich Aktive führt Vivo eine neue Funktion ein: eine KI-basierte Laufführung. Zwar sind derzeit noch keine genauen Details zu dieser Funktion bekannt, doch dürfte sie darauf abzielen, Nutzer mit personalisierten Echtzeit-Analysen oder -Tipps beim Lauftraining zu unterstützen.
Erste technische Daten der Vivo Watch 5
Zum besseren Vergleich lohnt sich ein Blick auf die bisherige Vivo Watch 3 Smartwatch. Diese verfügt über ein 1,43 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixeln und eine drehbare Krone zur Navigation. Sie nutzt bereits das BlueOS-Betriebssystem und bietet umfassendes Gesundheits-Tracking, darunter eine 8-Kanal-Herzfrequenz- sowie eine 16-Kanal-SpO2-Überwachung.
Auch Stress- und Schlaftracking sowie über 100 Sportmodi gehören zum Funktionsumfang. Hinzu kommen Bluetooth-Telefonie, Musiksteuerung, NFC für kontaktloses Bezahlen und smarte Bewegungsgesten. Mit einem Gewicht von 36 Gramm bietet sie im Bluetooth-Modus eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen.
Mit der Watch 5 setzt Vivo nun konsequent auf mehr Effizienz. Ein vielversprechendes Upgrade sind auch die besseren Gesundheitsfunktionen und smarte KI-Unterstützung für den sportlichen Alltag.