Vivo X Fold 5: Launch nicht am 10. Juli sondern noch im Juni!
Bislang sind wir immer davon ausgegangen, dass das Vivo X Fold 5 gemeinsam mit dem kompakten Vivo X200 FE am 10. Juli 2025 präsentiert wird. Das war augenscheinlich ein Fehler! Denn der Konzern lädt bereits noch diesen Monat zum Launch seines sehr dünnen Foldable im Book-Design – dem Nachfolger des Vivo X Fold 3 – ein. Allerdings zuerst in China!
Das Vivo X Fold 5 erscheint am 25. Juni in China!
Vivo hat offiziell über seine Social-Media-Kanäle in China bekannt gegeben, dass am 25. Juni im Heimatland ein bedeutendes Produktevent stattfinden wird. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr Ortszeit und wird zwei zentrale Neuvorstellungen umfassen. Zum einen wird das Unternehmen sein neuestes faltbares Smartphone – das Vivo X Fold 5 – präsentieren, das zur nächsten Generation dieser Geräteklasse gehört. Zum anderen werden neue kabellose In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Launch-Events sein werden.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Vivo X Fold 5, das unter dem Motto „leichter und stärker“ angekündigt wurde. Dieser Slogan deutet bereits darauf hin, dass Vivo bei diesem Modell sowohl beim Design als auch bei der Leistung spürbare Verbesserungen vorgenommen hat.
Gewicht und Maße sind bereits bekannt
Nach aktuellem Informationsstand soll das Vivo X Fold 5 ein Gewicht von unter 209 Gramm aufweisen. Damit könnte es das leichteste faltbare Smartphone seiner Größe auf dem Markt werden. Käufer*innen sollen die Wahl zwischen drei Farbvarianten haben. Tannengrün, Weiß und Titan. Auf der Rückseite wird ein rundes Kameramodul des deutschen Traditionsunternehmen ZEISS zu finden sein. Das lässt erneut auf hohe Ansprüche in der Bildverarbeitung schließen.
Die offiziellen Abbildungen zeigen, dass sich das Design in seiner Grundform zwar stark am Vorgängermodell orientiert, aber dennoch einige Veränderungen mit sich bringt. So wurde beispielsweise eine neue physische Taste auf der linken Gehäuseseite eingeführt, die den bisherigen Stummschalter ersetzen wird.
Erste technische Daten des Vivo X Fold 5
Technisch ist das Vivo X Fold 5 mit zwei Displays ausgestattet. Im Inneren befindet sich ein 8,03 Zoll großer Hauptbildschirm, während außen ein 6,53 Zoll großer sekundärer Bildschirm untergebracht ist. Beide Panels setzen auf die moderne 8T-LTPO-Technologie und verfügen über eine hochfrequente PWM-Dimmung, die für eine angenehme Darstellung bei voller Helligkeit sorgt. Auch im Bereich der Robustheit macht Vivo einen deutlichen Schritt nach vorn. Das Gerät soll nach IPX9 gegen Wasser geschützt und nach IPX5 gegen das Eindringen von Staub resistent sein.
Angetrieben wird das neue Falt-Smartphone voraussichtlich vom leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3 Chipsatz. Für die Energieversorgung soll ein 6.000 mAh starker Silizium-Kohlenstoff-Akku sorgen. Das Gerät soll kabelgebunden mit einer Ladeleistung von bis zu 90 Watt geladen werden können. Darüber hinaus wird auch kabelloses Laden unterstützt, und zwar mit bis zu 30 Watt.
50-MP-Triple-Camera mit Periskop-Objektiv
Die Kameraausstattung könnte aus drei leistungsfähigen Sensoren bestehen. Dazu zählen ein 50-Megapixel-Hauptsensor von Sony (IMX921) mit optischer Bildstabilisierung und ein ebenfalls 50-Megapixel starkes Ultra-Weitwinkel-Objektiv. Abgerundet wird das Setup durch ein 50-Megapixel-Telezoom-Objektiv (IMX882) mit Periskop-Technologie und 3-fachem verlustfreiem Zoom. Trotz seiner sehr schlanken Bauweise – im gefalteten Zustand misst das Gerät auf einer Seite weniger als 5 Millimeter – verspricht Vivo eine hochwertige Bildqualität.
Auch Vivo sucht die Zusammenarbeit mit Apple
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Vivo X Fold 5 ist die außergewöhnliche Kompatibilität mit Apples Ökosystem. Das Gerät unterstützt nicht nur die Anmeldung über iCloud, sondern ermöglicht auch die direkte Kopplung mit AirPods inklusive spezieller Animationen und Bedienfunktionen innerhalb des Telefons. Selbst Gesundheitsdaten, die mit einer Apple Watch erfasst wurden, lassen sich über die Vivo-eigene Health-App synchronisieren. Damit wird deutlich, dass Vivo gezielt Nutzer*innen ansprechen möchte, die bislang im Apple-Kosmos verankert sind.
One more thing
Neben dem neuen Smartphone wird Vivo während der Veranstaltung auch neue True-Wireless-Kopfhörer präsentieren. Dabei handelt es sich um die Vivo TWS Air 3 Pro. Diese werden in zwei Varianten angeboten. Eine Standardausführung und eine Version mit verlängerter Akkulaufzeit. Beide Modelle verfügen über aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und werden in den Farben „Starry Black“ und „Vitality White“ erhältlich sein.
Mit dem Launch-Event am 25. Juni 2025 verspricht Vivo eine breite Palette spannender Neuerungen in den Bereichen Falttechnologie, Zubehör und Systemintegration. Wir sind bereits gespannt!