Vivo Y400 Pro 5G ist offiziell!
Vivo als ehemaliges Unternehmen der BBK-Group zu der auch OnePlus und Oppo angehört, hat heute das für umgerechnet 250 Euro preiswerte Vivo Y400 Pro zuerst in Indien präsentiert. Das Mittelklasse-Device ist dabei nicht wirklich eine komplette Überraschung – hatte Amazon das Android-Smartphone doch bereits vor einer Woche kurzfristig veröffentlicht.
Vivo Y400 Pro zuerst in Indien offiziell
Vivo hat das neue Y400 Pro 5G offiziell auf dem indischen Markt vorgestellt und damit sein Angebot in der Y-Serie um ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone erweitert. Dieses neue Modell richtet sich besonders an Nutzer*innen die großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen moderner Ausstattung und einem attraktiven Preis legen. Mit starker Hardware, einem brillanten Display und schnellen Ladefähigkeiten bietet das Y400 Pro 5G viele Merkmale, die normalerweise nur in höherpreisigen Geräten zu finden sind.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!
Das Vivo Y400 Pro 5G ist mit einem großzügigen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Bildschirmdiagonale von 6,77 Zoll misst. Die Auflösung beträgt 2.392 x 1.080 Pixel, was für eine scharfe und detailreiche Darstellung sorgt. Dank der hohen Bildwiederholrate von 120 Hertz wird eine flüssige Darstellung von Animationen und Bildinhalten ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt das Display den P3-Farbraum für besonders lebendige Farben und erreicht eine lokale Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits, wodurch es sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen lässt. Für zusätzliche Sicherheit ist ein Fingerabdrucksensor direkt im Display integriert. Ergänzt wird das Multimedia-Erlebnis durch zwei Lautsprecher, die einen klaren und räumlichen Klang bieten.
Antrieb, Speicher und Akku des Vivo Y400 Pro
Im Inneren arbeitet ein MediaTek Dimensity 7300 Chipsatz, der für eine gute Systemleistung und effizientes Multitasking sorgt. Es handelt sich um einen modernen im 4-Nanometer-Verfahren gefertigten SoC (System on a Chip). Vier leistungsstarke Cortex-A78-Kerne ermöglichen eine maximale Taktrate von bis zu 2,5 Gigahertz. Für die Grafikverarbeitung kommt eine integrierte Grafikeinheit des Typs ARM Mali-G615 MC2 zum Einsatz.
Unterstützt wird der Prozessor von 8 GB Arbeitsspeicher des Typs LPDDR4X. Zusätzlich lässt sich der Arbeitsspeicher virtuell um weitere 8 GB erweitern, was vor allem bei speicherintensiven Anwendungen von Vorteil ist. Beim internen Speicher haben Nutzer*innen die Wahl zwischen zwei Varianten mit bis zu 256 GB des schnellen UFS-3.1-Standards. Für ausreichend Ausdauer sorgt ein großer Akku mit einer Kapazität von 5.500 mAh. Dank der 90-Watt-Schnellladefunktion kann das Gerät in sehr kurzer Zeit wieder einsatzbereit gemacht werden.
Durchaus gute Kamera ohne ZEISS-Logo
Die Kameraausstattung umfasst auf der Rückseite ein Dual-System, das aus einem 50-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Sensor besteht. Letztere liefert für die „Sony Multifocal Portrait“-Aufnahmen die Tiefenunschärfe. Diese Kombination eignet sich für alltägliche Aufnahmen mit solider Bildqualität. Auf der Vorderseite befindet sich eine 32-Megapixel-Kamera mit einer Blendenöffnung von f/2.45, die für Selfies und Videoanrufe optimiert ist.
Das Smartphone läuft mit Android 15 und der Vivo-eigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 15. Nutzer*innen dürfen sich auf zwei Jahre lang garantierte Betriebssystem-Updates und drei Jahre Sicherheitsaktualisierungen freuen.
Auch in Sachen Konnektivität ist das Gerät gut ausgestattet. Es unterstützt den Einsatz von zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig, bietet Zugriff auf schnelle 5G-Netzwerke sowie WLAN-Verbindungen über den modernen Wi-Fi-6-Standard. Zusätzlich stehen Bluetooth in Version 5.4 sowie ein Infrarot-Blaster zur Verfügung, der beispielsweise zur Fernsteuerung von Haushaltsgeräten genutzt werden kann. Trotz der umfangreichen Ausstattung bleibt das Y400 Pro 5G angenehm schlank. Mit einer Gehäusedicke von nur 7,74 Millimetern und einem Gewicht von 182 Gramm liegt es leicht in der Hand. Zudem ist es nach IP65 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Preis & Verfügbarkeit des Vivo Y400 Pro
In Indien startet der Verkauf des Vivo Y400 Pro 5G am 27. Juni 2025. Dort wird die Variante mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher zu einem Preis von 24.999 indischen Rupien angeboten, was umgerechnet etwa 250 Euro entspricht. Die Version mit 256 GB Speicherplatz kostet 26.999 Rupien, also rund 270 Euro. Farblich stehen drei Varianten zur Auswahl, nämlich Freestyle White, Fest Gold und Nebula Purple, sodass für unterschiedliche Geschmäcker etwas dabei ist.
Ob und wann das Gerät auch auf internationalen Märkten, insbesondere in Deutschland, erhältlich sein wird, ist bislang nicht bekannt. Vivo hat hierzu noch keine offiziellen Informationen veröffentlicht. Allerdings betreibt das Unternehmen bereits einen offiziellen Amazon-Shop in Deutschland, der auch Modelle aus der Y-Serie anbietet. Damit besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass das Y400 Pro 5G auch hierzulande erhältlich sein könnte.
Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!