AndroidFeaturedNews

Vivo zeigt das faltbare Display des X Fold 5

 

Laut aktueller Gerüchtelage, über die ich Anfang des Monats bereits berichtet habe, könnten sowohl das Vivo X Fold 5 als auch das kompaktere Vivo X200 FE am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, offiziell vorgestellt werden. Hinweise darauf liefert unter anderem die zunehmende Werbeaktivität von Vivo auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo, wo das Unternehmen sein neues Foldable im Book-Design regelmäßig in den Fokus rückt. Nun hat Vivo erstmals auch einen Blick auf das  faltbare Display des Smartphones gewährt.

Offizielles Bild des Vivo X Fold 5 veröffentlicht

Vivo X Fold 5Das mit Spannung erwartete faltbare Smartphone Vivo X Fold 5 nähert sich stetig seinem offiziellen Marktstart. In diesem Zusammenhang veröffentlicht Han Boxiao, Geschäftsführer bei Vivo, regelmäßig neue Informationen, um das Interesse der Technik-Community weiter zu steigern. In einem aktuellen Beitrag auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo präsentierte Boxiao eine hochauflösende Nahaufnahme des internen Displays des Vivo X Fold 5. Damit gewährt er interessierten Fans und potenziellen Käufern einen ersten detaillierten Einblick in die Qualität und Leistungsfähigkeit des neuen Panels.

▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!

Wie Boxiao erklärt, setzt Vivo beim X Fold 5 sowohl auf dem inneren als auch auf dem äußeren Bildschirm auf moderne LTPO 8T-Panels. Diese Technologie ermöglicht eine dynamische, adaptive Bildwiederholrate, die sich fließend an verschiedene Inhalte anpasst. Sei es beim Scrollen durch Webseiten oder beim Spielen grafisch anspruchsvoller Games. Das Resultat ist eine besonders geschmeidige Darstellung. Darüber hinaus überzeugt das Gerät durch eine außergewöhnlich hohe Pixeldichte und eine beeindruckende Auflösung, die gestochen scharfe Inhalte verspricht.

Das neue Display wird deutlich heller

Zu den herausragenden Verbesserungen des neuen Modells zählt die lokale Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits. Diese enorme Helligkeit sorgt dafür, dass Inhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos ablesbar bleiben. Ein bedeutender Vorteil für die Nutzung im Freien. Unterstützt wird dies durch eine hochfrequente PWM-Dimmung, die auch bei maximaler Helligkeit für flimmerfreie Darstellung sorgt. In Kombination mit der TÜV Rheinland Global Eye Protection 3.0-Zertifizierung wird so eine augenschonende Nutzung auch über längere Zeiträume hinweg gewährleistet.

Ein weiteres Highlight betrifft die Farbwiedergabe der Bildschirme. Beide Panels wurden mit der Zeiss Master Color-Technologie kalibriert, was eine besonders naturgetreue, lebendige und präzise Farbdarstellung ermöglicht. Ein echter Gewinn für alle, die Wert auf visuelle Qualität legen, sei es bei der Fotobearbeitung oder beim Konsum von Medieninhalten.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

Vivo X Fold 5 kommt mit leichten Designveränderungen

Das von Boxiao geteilte Bild offenbart darüber hinaus eine subtile, aber dennoch bemerkenswerte Designänderung: Am linken Gehäuserand des Smartphones befindet sich nun eine neue physische Taste. Diese ersetzt den aus der X Fold 3-Serie bekannten Alarm-Schieberegler. Zwar hat Vivo noch keine offiziellen Angaben zur Funktion dieser Taste gemacht, doch es ist gut möglich, dass sie sich individuell belegen lässt oder als Shortcut für bestimmte Funktionen dient.

Die vollständigen technischen Spezifikationen des Vivo X Fold 5 wurden bisher noch nicht veröffentlicht. Einige Informationen sind jedoch bereits bekannt: So soll es sich um ein besonders dünnes und widerstandsfähiges faltbares Gerät handeln, das auch bei extremen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius zuverlässig arbeitet. Bei seinem Vergleichsfoto, zieht der Konzern das beliebte Apple iPhone 16 Pro Max hinzu.

Vivo X Fold 5 vs. Apple iPhone 16 Pro MaxDarüber hinaus verfügt es über eine IP5X-Zertifizierung gegen Staub sowie über einen IPX9-Schutz gegen starkes Wasserstrahlen. Das weist auf eine hohe Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit hin. Weiterhin hat der Konzern auch bereits ein Foto veröffentlicht, wo das geringe Gewicht des Foldables im Gegensatz zum Vorgänger unter Beweis gestellt wird.

Vivo X Fold 3 versus Vivo X Fold 5

[Quelle: Han Boxiao]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert