Xiaomi 15 und Xiaomi 15: Beide Smartphones erhalten Telezoom-Kamera!
Mit dem offiziellen Datum zur Snapdragon Summit 2024 haben wir auch den Termin wann Xiaomi-CEO Lei Jung das Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro erstmalig ankündigen wird. Es sind zwar noch 4 Monate, doch die Smartphones werden intern bereits getestet, sodass Tippgeber bereits über umfangreiche Informationen zu den beiden Flaggschiffen verfügen.
Das Xiaomi 15 Pro kommt erneut nicht zu uns
Wir haben bereits mehrfach über die beiden kommenden Leica-Kamera-Flaggschiffe, das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15 Pro, berichtet. Leider wird auch dieses Mal nur der Nachfolger des Xiaomi 14* den europäischen Markt erreichen. Es scheint mittlerweile festzustehen, dass alle Modelle der Xiaomi 15 Reihe mit einem Ultraschall-Fingerabdrucksensor und dem Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor ausgestattet sein werden, dessen Launchtermin für Oktober bereits offiziell bestätigt wurde.
- Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 im GO2mobile Test!
- Für den großen Geldbeutel: Das Xiaomi 14 Ultra im GO2mobile-Test!
Kurz nach der Einführung des Snapdragon 8 Gen 4 am 21. Oktober auf Hawaii wird wohl der Xiaomi-Gründer und amtierender CEO Lei Jung, noch von der Snapdragon Summit aus das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15 Pro als erste Smartphone-Flaggschiffe mit diesem Prozessor ankündigen. Kurze Zeit danach erwarten wir die beiden Flaggschiffe auch schon im chinesischen Handel. Early Adopter bestellen also bei TradingShenzhen*! Alle anderen werden sich hierzulande bis zum Frühjahr gedulden müssen.
Realme GT 7 Pro wird erstes „Snapdragon 8 Gen 4“-Smartphone in Europa!
Wer jedoch den Snapdragon 8 Gen 4 als erstes in seinem Smartphone wissen will, wird Stand jetzt auf das Realme GT 7 Pro zurückgreifen müssen, welches das erste europäische Smartphone mit dem Flaggschiff-SoC (System on a Chip) sein wird. Weitere Modelle wie das OnePlus 13 werden wahrscheinlich kurz Zeit danach folgen.
Der in der Regel sehr zuverlässige Tippgeber Digital Chat Station hat auf dem chinesischen Netzwerk SinaWeibo kürzlich eine Zusammenfassung veröffentlicht, was vom regulären Xiaomi 15 zu erwarten ist (siehe Screenshot). Demnach wird das Gerät vermutlich über ein flaches 1,5K auflösendes LTPO-OLED-Display verfügen. Die Kameraausstattung soll aus einem 50 Megapixel 1/1.3 Zoll Image-Sensor für die Hauptkamera, einer 50-MP-Ultra-Weitwinkel- und einer 50-MP-Telezoom-Kamera bestehen. Die Kamera-Optik soll eine große (unbekannte) Offenblende und eine Telemakro-Funktion mit einer 3-fachen verlustfreien Vergrößerung bietet.
Der indische Leaker Kartikey Singh ergänzt diese Angaben zur Telefoto-Kamera des Xiaomi 15 mit einem konkreten Hinweis auf einen 1/2.7 Zoll großen Bildsensor von OmniVision. Welcher genau verwendet wird, ist noch unklar, jedoch entspricht die Größe etwa der des ISOCELL JN1 Sensors von Samsung, der im Xiaomi 14 (Test) arbeitet. Laut Digital Chat Station wird das Xiaomi 15 in China mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB internen Programmspeicher erhältlich sein und über Stereo-Lautsprecher sowie ein Gehäuse aus schwarzem oder weißem Glas und Leder verfügen.
Alle guten Dinge sind Drei
Ein weiterer Leaker mit dem Namen Experience More hat kürzlich Informationen zum Xiaomi 15 Pro preisgegeben (siehe Screenshot). Demnach wird das Pro-Modell ebenfalls einen 1/1.3 Zoll OmniVision Image-Sensor für die Hauptkamera besitzen. Möglicherweise der OV50K, der unter Xiaomis „Light Hunter Branding“ bekannt wurde. Für die 3x Telezoom-Kamera soll im Pro-Modell ein neuer Sensor zum Einsatz kommen. Laut dem noch unbekannten Informanten ein Sony IMX882, der auch im OnePlus 13 den OV64B von OmniVision ersetzen soll. Alle diese Informationen basieren bisher auf Testgeräten und sind daher noch nicht endgültig bestätigt.