Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro: Leaker nennt weitere Kamera-Details!
Wann das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15 Pro offiziell präsentiert werden, ist längst kein Geheimnis mehr. Denn auch dieses Jahr wird Xiaomi die Präsentation des Snapdragon 8 Gen 4 auf Hawaii nutzen, um als erster Hersteller im Oktober 2024 seine Flaggschiff-Smartphones mit dem Premium-Prozessor anzukündigen. Während dessen hat ein bekannter Leaker weitere Details zu der Kamera-Ausstattung der Xiaomi 14* Nachfolger.
Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro in Sichtweite
Keine fünf Monate und Qualcomm-CEO Cristiano Amon wird im Oktober auf der hawaiianischen Snapdragon Summit 2024 den neusten und schnellsten SoC (System on a Chip) aus dem eigenen Hause präsentieren. Das ist für Xiaomi-Gründer und amtierenden CEO Lei Jun gleichzeitig der Startschuss, als erster Hersteller gleich zwei Smartphones mit dem verbauten Flaggschiff-Prozessor vorzustellen: das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15 Pro.
- Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 im GO2mobile-Test!
- Oder doch: Das Xiaomi 14 Ultra im GO2mobile-Test?
Beide Modelle dürften besonders spannend werden, nicht nur wegen des Snapdragon 8 Gen 4 Prozessors, der erstmals mit Oryon-Kernen ausgestattet sein wird. Denn kein Geringerer als der zuverlässige Tippgeber Digital Chat Station hat auf dem chinesischen sozialen Netzwerk – Sina Weibo – weitere Informationen zu den Kamera-Details der beiden Xiaomi-Flaggschiffe veröffentlicht.
Der Leaker deutet in seinem Post an, dass die Kameras des Xiaomi 15 und 15 Pro deutlich schneller reagieren sollen. Die Auslösegeschwindigkeit steht schon länger auf dem Plan der Xiaomi-Techniker, was nicht überrascht, da beispielsweise Honor beim Magic 6 Pro (Test) diesbezüglich die Messlatte sehr hoch gelegt hat.
Einige Details zu den Kameras der Xiaomi 15 Series wurden bereits vor Wochen von Leakers enthüllt. Nun gibt es einen konkreten Hinweis auf einen neuen, 1/1.3 Zoll großen 50-MP-Image-Sensor von OmniVision, der in beiden Xiaomi-15-Modellen verbaut sein soll.
Die Leica-Optik wird voraussichtlich dank einer noch größeren Blende noch lichtempfindlicher sein und somit noch bessere Fotos bei Nacht oder schlechten Lichtbedingungen erstellen können. Zudem wird mit einer neuen Linsen-Beschichtung gerechnet – ähnlich den Zeiss T*-Objektiven – die Reflexionen und optische Abbildungsfehler noch besser reduzieren soll.
Snapdragon 8 Gen 4
Xiaomi darf sich als erster Smartphone-Hersteller mit einem verbauten den Snapdragon 8 Gen 4 (SM8750) outen. Zum ersten Mal wird dieser unter dem Codenamen „Pakala“ entwickelte Prozessor nicht auf der neuen Cortex-X925 Architektur von ARM basieren. Diesmal gibt es die vom „Laptop-Chip“ Snapdragon X Elite bekannten Oryon-Kernen von Nuvia, mit Taktraten von bis zu 3,4 Gigahertz.
Die 15. Generation von Xiaomi-Smartphones wird auf jeden Fall mehr Leistung bieten, egal ob sie auf Oryon-Phoenix oder Cortex-X925 basieren.