AndroidNews

Xiaomi Civi 5 Pro kommt am 22. Mai!

Über das Xiaomi Civi 5 Pro haben wir bereits berichtet, dass es noch in diesem Monat Mai in China erscheinen soll. Nun ist es überraschend der kommende Donnerstag geworden. Denn Insider behaupten, dass Xiaomi seinen großen Launch-Event nutzen wird, um das Smartphone in einem Rutsch vorzustellen. Das Mittelklasse-Smartphone ist dahingehend für uns interessant, da es vermutlich nach dem Poco F7 hierzulande als Xiaomi 15 Civi zu uns kommen wird.

Xiaomi Civi 5 Pro kommt auch gleich mit!

Xiaomi hat bereits angekündigt, dass das Xiaomi Civi 5 Pro noch im Mai 2025 auf den Markt kommen wird. Aufgrund des anstehenden 15-jährigen Firmenjubiläums, das Xiaomi am 22. Mai feiert, rechnen Brancheninsider fest damit, dass das neue Smartphone neben dem Xiaomi YU7 E-SUV, 15S Pro, Pad 7 Ultra und eigenem Prozessor im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung enthüllt wird.

▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro im GO2mobile-Test!

Das Civi 5 Pro erscheint in vier Farbvarianten:

  • Nebula Purple,
  • Sakura Pink,
  • Schwarz und
  • Weiß.

Xiaomi Civi 5 ProBesonders die Variante Nebula Purple sticht hervor. Sie nutzt ein neuartiges „Nebula Quicksand“-Verfahren, bei dem mithilfe von Nano-Technologie Millionen mikroskopischer, sternförmiger Partikel auf die Oberfläche geätzt werden. Ein Effekt, der an einen funkelnden Nachthimmel erinnert. Sakura Pink ist dagegen von japanischen Kirschblüten inspiriert, während Schwarz und Weiß bewusst schlicht gehalten wurden.

Xiaomi Civi 5 ProDas Smartphone ist mit einem 6,55 Zoll großen, mikrogekrümmten OLED-Display ausgestattet. Es bietet eine 1,5K-Auflösung, 120 Hertz Bildwiederholrate, unterstützt HDR10+ und Dolby Vision. Die maximale Spitzenhelligkeit liegt bei beeindruckenden 3.200 Nits, und der untere Bildschirmrand misst lediglich 1,6 Millimeter – für ein besonders schlankes Design.

Kamera-Setup mit Leica-Kooperation

Xiaomi Civi 5 ProAuf der Rückseite des Civi 5 Pro befindet sich ein hochwertiges Leica-Dreifachkamera-System:

  • Eine 50-MP-Hauptkamera mit einer großen f/1.63-Blende
  • Eine 12-MP-Ultra-Weitwinkelkamera mit 15 mm Brennweite
  • Eine 50-MP-Telezoom-Kamera mit Leica-Branding, 60 mm Brennweite und 2,2-fachem optischem Zoom

Erstmals verwendet Xiaomi in einem Smartphone ein Leica-Telezoom-Objektiv, das auch Makro-Aufnahmen unterstützt.

Für Selfie-Fans hat Xiaomi die 50-MP-Frontkamera mit einem Samsung-Sensor ausgestattet. Sie verwendet ein neu entwickeltes ultratransparentes Nanoprisma, das die Lichtempfindlichkeit um 25 Prozent erhöht. Dies soll insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen für deutlich bessere Selfies sorgen. Erste Beispielbilder, die Xiaomi veröffentlicht hat, zeigen sowohl die Tele- als auch die Frontkamera in Aktion.

Xiaomi Civi 5 Pro Testfotos

Angetrieben wird das Civi 5 Pro vom leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 4 Prozessor. Laut einem Geekbench-Eintrag ist mindestens eine Version mit 16 GB RAM geplant, zusätzlich soll es ein 12-GB-Modell geben. Ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger ist der 6.000 mAh starke Silizium-Kohlenstoff-Akku (statt zuvor 4.700 mAh). Für schnelles Aufladen sorgt die bereits durch die 3C-Zertifizierung bestätigte 67-Watt-Schnellladetechnologie.

Jubiläums-Event am 22. Mai – mit vielen weiteren Produktneuheiten

Erster mobiler Prozessor von Xiaomi: der XRING 01Die große Jubiläumsveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen von Xiaomi findet am 22. Mai um 19:00 Uhr (Ortszeit) statt. Neben dem Civi 5 Pro wird dort auch eine Reihe weiterer Produktneuheiten erwartet – darunter der eigens entwickelte Xiaomi XRING 01 Mobilprozessor, der das neue Xiaomi 15S Pro antreiben wird.

Xiaomi YU7

Ebenfalls eine Premiere feiert das Xiaomi YU7, der erste Elektro-SUV des Unternehmens und ein echter Tesla -Konkurrent. Damit setzt Xiaomi nicht nur ein Zeichen für Innovation im Smartphone-Segment, sondern auch für seine wachsenden Ambitionen als Chip-Entwickler.

Poco X7 Pro im Test: Auch ohne Ark-Reaktor mit Heldenkraft!

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert