AndroidNews

XRING 01: Xiaomi präsentiert in Kürze seinen eigenen mobilen Prozessor!

Nachdem wir gestern noch den neuen Snapdragon 7 Gen 4 präsentiert haben, kommen nun auch verbindliche Informationen zu Xiaomis ersten mobilen Prozessor. So verkündet der Xiaomi-Gründer und amtierende CEO Lei Jun auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo, dass der neue Prozessor den Namen XRING 01 trägt und bereits Ende des Monats offiziell vorgestellt werden soll!

Xiaomi XRING 01

XiaomiIrgendwie war es ja klar. Nachdem Xiaomi mit dem SU7 Ultra recht erfolgreich im E-Automobil-Sektor unterwegs ist und auf dem Mobile-, Wearable, Smart-Home und Lifestyle-Sektor schon länger unterwegs ist, fehlt im Grunde nur noch ein Produkt: ein eigener mobiler Prozessor!

Xiaomi SU7 UltraGesagt, getan: Xiaomi hat nun offiziell bestätigt, dass das Unternehmen einen eigenen Smartphone-Prozessor entwickelt. Ein durchaus bedeutender Meilenstein in der Firmengeschichte. Bisher waren es nur Gerüchte und vereinzelte Leaks, doch nun gibt es Gewissheit: Xiaomi steigt mit dem XRING 01 in den Markt der selbst entwickelten SoCs (System-on-Chip) ein. Das gab Lei Jun, Mitbegründer und CEO von Xiaomi, persönlich über die chinesische Social-Media-Plattform Weibo bekannt. Die Vorstellung des Chips ist bereits für Ende Mai 2025 geplant.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!

Xiaomi XRING 01: Zehn Jahre Entwicklung

Laut dem bekannten Insider Digital Chat Station wurde der Chip über einen Zeitraum von zehn Jahren entwickelt – ein ehrgeiziges Langzeitprojekt. Damit ist Xiaomi nach Apple, Google, Samsung und Huawei nun die fünfte Smartphone-Marke weltweit – und die zweite in China – mit einem eigenen Mobile-Prozessor. Das unterstreicht den zunehmenden Wunsch chinesischer Tech-Giganten nach technologischem Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit.

Auch wenn Xiaomi bisher keine vollständigen Spezifikationen preisgegeben hat, kursieren dank vertrauenswürdiger Quellen bereits viele Details zur Architektur und Leistung:

  • Fertigungsprozess: Der XRING 01 soll auf dem N4P-Knoten von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) entstehen
  • CPU-Größe: Der XRING 01 soll im fortschrittlichen 3-Nanometer-Prozess, gefertigt werden. Eben wie  jene aktuellen High-End-Chips von MediaTek und Qualcomm.
  • CPU-Konfiguration: Eine 1+3+4-Architektur mit:
    • 1× Cortex-X925 @ 3,2 GHz (Prime-Core)
    • 3× Cortex-A725 @ 2,6 GHz (Leistungskerne)
    • 4× Cortex-A520 @ 2,0 GHz (Effizienzkerne)
  • GPU: Eine IMG DXT72-GPU (Graphics Processing Unit) von Imagination Technologies mit 1,3 GHz. Sie soll sogar die Leistung der Adreno 740 aus dem Snapdragon 8 Gen 2 übertreffen.

Positionierung und Leistungsniveau

Zwar soll der XRING 01 nicht ganz mit Top-Prozessoren wie dem Snapdragon 8 Elite oder Dimensity 9400 mithalten können, doch positioniert sich Xiaomi mit dieser CPU (Central Processing Unit) dennoch im oberen Leistungssegment. Die Erwartungen sind hoch, auch wenn es zunächst nicht um die absolute Spitze geht, sondern um technologische Unabhängigkeit und strategische Flexibilität.

Die Einführung eines eigenen Chips verschafft Xiaomi potenziell enorme Vorteile:

  • Tiefere Hardware-Software-Integration
  • Bessere Kontrolle über Energieeffizienz und Systemstabilität
  • Weniger Abhängigkeit von Qualcomm und MediaTek

Ein solcher Schritt ist Teil einer langfristigen Strategie, wie sie auch Huawei mit den HiSilicon Kirin-Chips verfolgte – bevor Sanktionen den Fortschritt stoppten. Auch Samsung (Exynos) und Google (Tensor) setzen inzwischen auf eigene Designs.

Marktstart mit dem Xiaomi 15s?

Laut den aktuellen Informationen wird der XRING 01 erstmals im kommenden Xiaomi 15s eingesetzt. Damit soll das Unternehmen sein neues Chip-Debüt direkt in einem leistungsstarken Flaggschiff-Modell feiern. Es ist noch unklar, ob der Chip auch international verwendet wird oder zunächst ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen ist.

Xiaomis Einstieg in die Chip-Entwicklung könnte also nicht nur ein neues Kapitel für das Unternehmen, sondern auch für den gesamten Smartphone-Markt einleiten.

Xiaomi 15 Ultra im Test: Mehr Kamera als Smartphone!

[Quelle: Lei Jun (Weibo)| Digital Chat Station (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert