Xiaomi Pad 6 und Pad 6 Pro: Erste technische Daten

Ein recht bekannter Tippgeber hat sich nun erstmalig zu einem möglichen Xiaomi Pad 6 und 6 Pro geäußert. Die beiden Android-Tablets wurden nämlich unlängst bei der EEC zertifiziert und scheinen somit auch dem europäischen Markt nicht abgeneigt zu sein. Dabei scheint man sich diesmal im Hause Xiaomi eher dem Design, als der Optimierung der technischen Daten hinzugeben.

 

Das Xiaomi Pad 6 und 6 Pro stehen schon in den Startlöchern

Das Xiaomi Pad 5 Pro 5G ist gemeinsam mit magnetischer Tastatur und Stift praktisch mein täglicher Begleiter. Sicherlich war hier und da ein wenig Feinschliff notwendig, bis das nur in China (via TradingShenzhen*) erhältliche Android-Tablet sich auch hierzulande frei entfalten konnte. Aber so mancher Go2mobile-Artikel ist so auf meinem Schoß in der Berliner Straßenbahn entstanden. Insofern kann ich recht gut beurteilen, dass es mich technisch bis zum heutigen Tage nie im Stich gelassen hat. Da verwundert es auch nicht, dass der sehr bekannte Tippgeber „Digital Chatstation“ nun auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo wenig technische Neuerungen für die Nachfolger, das Xiaomi Pad 6 und Pad 6 Pro zu verlauten hat. Aber der Reihe nach.

Xiaomi Pad 5 Pro 5G: Mein erster Eindruck samt Stift und Tastatur

Erste europäische Zertifizierung ist bereits erfolgt

Das Basismodell der 6. Generation an Xiaomi-Tablets hatte sich nun mit der Modellnummer 22081283G-L83 bei der European Economic Community (EEC) gezeigt und wurde am 24.05.22 entsprechend zertifiziert. Insgesamt vier Modelle werden laut dem Leaker im August dieses Jahres erwartet. Ob auch alle in deutsche Verkaufsregale gelangen ist bislang nicht klar, genauso wenig was wir von den noch zwei unbekannten Tablets zu erwarten haben.

Xiaomi Pad 6 und 6 Pro Zertifizierung

Das Xiaomi Pad 6 und 6 Pro zumindest sollen wie eingangs erwähnt ein neues Design erhalten, was auch ein größeres 12,6 Zoll Display impliziert. Da hätten wir doch unsere vier Modelle mit je zwei unterschiedlichen Display-Diagonalen. Zumindest ist von einem 2,5K-Bildschirm (2.560 x 1.600) die Rede, welcher einer Bildwiederholrate von 120, beziehungsweise 144 Hertz beim Pro unterstützt. Im Basismodell ein LCD-Panel im Pro ein OLED-LTPO-Bildschirm, was gelinde gesagt sehr ungewöhnlich wäre. Der Grund liegt aber vermutlich darin, dass wir hier gerade gleich zwei unterschiedliche Quellen zitieren.

Bei den verbauten Prozessoren hat sich nicht viel getan

Das Xiaomi Pad 6 soll derweil diesmal mit einem LTE-5G tauglichen Snapdragon 870 Octa-Core-Prozessor ausgestattet sein. Im Vorgänger war es noch ein Snapdragon 860 SoC (System on a Chip). Ein Luxus der „meinem“ Pad 5 Pro 5G schon zu Teil wurde. Das diesjährige Pro-Modell hingegen soll von einem Snapdragon 888 Octa-Core-Prozessor angetrieben werden. Ist jetzt auch nicht der erwartete Leistungssprung, zumal im Herbst ja der Snapdragon 8+ Gen 1 bereitstehen sollte.

Zugegeben sind die Angaben bislang sehr begrenzt. Es ist aber auch noch ein wenig Zeit bis zum geplanten Verkaufsstart, der Xiaomi typisch eh zuerst in China stattfinden wird.

[Quelle: Digital Chatstation]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert