AndroidNews

Xiaomi Pad 7 Ultra mit XRING O1 offiziell!

Neben dem Xiaomi 15S Pro hat der chinesische Konzern gestern auf seinem großen 15-Jahre-Jubeläums-Launch-Event auch das Xiaomi Pad 7 Ultra mit seinem ersten hauseigenen XRING 01 Prozessor präsentiert. Ein Prozessor der dem amtierenden Flaggschiff-SoC (System on a Chip) von Qualcomm – dem Snapdragon 8 Elite – das fürchten lehren soll! Wir sind gespannt.

Xiaomi Pad 7 Ultra startet mit XRING 01

Neben dem neuen Xiaomi 15S Pro Smartphone hat der chinesische Elektronikkonzern heute ein weiteres Highlight enthüllt: Nein, ich meine nicht den Xiaomi YU7 – das erste Xiaomi Elektro-SUV. Ich meine das Xiaomi Pad 7 Ultra. Mit seinem bislang größten und technisch fortschrittlichsten Tablet positioniert sich Xiaomi eindeutig im Premiumsegment. Es ist nicht nur das teuerste, sondern auch das leistungsstärkste Tablet, das das Unternehmen bisher auf den Markt gebracht hat.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!

Xiaomi XRING 01Das Pad 7 in der Ultra-Edition teilt sich einige technische Highlights mit dem neuen Flaggschiff-Smartphone, darunter auch den hauseigenen XRING 01-Prozessor, der auf einem modernen 3-Nanometer-N3E-Fertigungsverfahren von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) basiert. Dieser Zehnkern-Chip ist in eine leistungsstarke Cluster-Struktur (2+4+2+2) gegliedert, wobei der schnellste Kern mit bis zu 3,7 GHz getaktet ist – ideal für anspruchsvolle Anwendungen, kreative Workflows und Multitasking.

Display und Design

Xiaomi Pad 7 UltraDas Herzstück des Tablets ist ein 14 Zoll großes OLED-Display, das mit TCLs M9-Leuchtmaterial arbeitet. Es löst in 3,2K (3.200 × 2.000 Pixel) bei einem Seitenverhältnis von 3:2 auf, unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und erreicht eine Helligkeit von bis zu 1.600 Nits (Spitze). Die reguläre Helligkeit liegt bei 900 Nits – ideal für Nutzung auch bei Tageslicht und für ein Android-Tablet ungewöhnlich hoch.

Ein besonderes Augenmerk hat Xiaomi auf die Bildschirmtechnologie gelegt: Die Variante mit dem „Nano Soft Light Screen“ verfügt über eine Antireflexionsbeschichtung und Nano-Ätzung, wodurch bis zu 99 Prozent der Reflexionen durch Umgebungslicht reduziert werden sollen. Also optimal für lange Arbeitssessions oder Medienkonsum.

Das Pad 7 Ultra setzt auf LPDDR5T-Arbeitsspeicher und den schnellen UFS 4.1-Speicherstandard. Der verbaute Akku mit einer Kapazität von 12.000 mAh verspricht eine lange Laufzeit und unterstützt 120-Watt-Schnellladen über einen modernen USB-C-Anschluss (USB 3.2 Gen 2).

Kamera und Audio

Xiaomi Pad 7 UltraTrotz seiner Größe bleibt das Gerät mobil und elegant: Das Gehäuse ist nur 5,1 Millimeter dünn und wiegt 609 Gramm. Die Displayränder sind mit nur 3,95 Millimeter besonders schmal. Auf der Frontseite ist eine 32-Megapixel-Kamera verbaut, die mit intelligenter Porträt-Zentrierung arbeitet. Auf der Rückseite befindet sich eine 50-Megapixel-Kamera in einem auffälligen Matrix-Kameramodul.

Xiaomi Pad 7 UltraFür die Klangwiedergabe sorgen acht Lautsprecher, vier Verstärker und ein großvolumiges Klangsystem mit 16,5 cm³, ergänzt durch vier Mikrofone für klare Sprachübertragung bei Videokonferenzen oder Sprachaufnahmen.

Das Tablet unterstützt moderne Funkstandards wie Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC sowie einen Infrarotsender (IR-Blaster), wie man ihn von Xiaomi-Geräten kennt. Passend dazu gibt es optional eine farblich abgestimmte Tastatur, deren Tasten einen Hub von 1,3 Millimeter bieten. Ideal für produktives Arbeiten unterwegs.

Xiaomi Pad 7 Ultra

Preise und Varianten des Xiaomi Pad7 Ultra

Das Xiaomi Pad 7 Ultra erscheint in für China typischen vielen Speicherkonfigurationen. Darunter zwei Modelle mit dem reflektionsarmen Nano-Soft-Light-Display:

  • 12 GB RAM + 256 GB Speicher: 5.699 Yuan (ca. 700 Euro)
  • 12 GB RAM + 512 GB Speicher: 5.999 Yuan (ca. 735 Euro)
  • 12 GB + 512 GB (Nano Soft Light Screen): 6.599 Yuan (ca. 800 Euro)
  • 16 GB RAM + 1 TB Speicher: 6.799 Yuan (ca. 835 Euro)
  • 16 GB + 1 TB (Nano Soft Light Screen): 7.399 Yuan (ca. 900 Euro)

Xiaomi Pad 7 Ultra

Mit dem Pad 7 Ultra zielt Xiaomi klar auf Nutzer*innen, die nach einem leistungsstarken Arbeits- und Kreativgerät mit modernster Ausstattung suchen – und dabei Wert auf Design, Displayqualität und smarte Funktionen legen.

Xiaomi 15 Ultra im Test: Mehr Kamera als Smartphone!

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert