AndroidNews

Xiaomi präsentiert am 27. März die Poco F7 Series!

Die Poco F7 Series von Xiaomi ist uns bereits Mitte November 2024 über den Weg gelaufen. Das Ultra-Modell sogar noch früher! Nachdem das preiswerte Xiaomi-Sublabel das Poco X7 und Poco X7 Pro auch in der Iron Man Edition (zum Test) offiziell präsentiert hat, ist nun allen Anschein nach der 27. März – also heute in 14 Tagen – die F7-Serie dran. Rufen wir uns doch noch einmal die drei Smartphones ins Gedächtnis!

Xiaomi: Poco F7 Series kommt am 27. März global!

Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass Poco seine neue Smartphone-Serie, die Poco F7 Series, noch in diesem Monat weltweit vorstellen wird. In Erwartung des offiziellen Marktstarts hat der bekannte Informant Abhishek Yadav auf der Plattform X (ehemals Twitter) gleich mehrere Beiträge geteilt, de darauf hinweisen, dass die offizielle Vorstellung der Serie am Donnerstag, den 27. März stattfinden. Das besagte Poster lässt zudem darauf schließen, dass neben den Standard- und Pro-Varianten auch ein Ultra-Modell Teil der Produktreihe sein könnte.

▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro (Iron Man Edition) im GO2mobile-Test!

Aktuellen Berichten zufolge soll die Poco F7-Serie insgesamt drei Modelle umfassen. Das Poco F7, F7 Pro und das Poco F7 Ultra. Während die Pro- und Ultra-Varianten voraussichtlich am 27. März auf den Markt kommen werden, könnte das Standardmodell der Serie erst im zweiten Quartal dieses Jahres sein Debüt feiern.

Erste Details zum Ultra

Das Poco F7 Ultra wird vermutlich eine modifizierte Version des Redmi K80 Pro sein. Es wird erwartet, dass das Gerät mit einem 6,67 Zoll großen OLED-Display ausgestattet ist, das eine Bildwiederholrate von 120 Hertz sowie eine 2K-Auflösung bietet. Als Prozessor soll der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite-Chipsatz zum Einsatz kommen.

Während das Redmi K80 Pro angeblich mit einem 6.000-mAh-Akku ausgestattet ist, könnte das Poco F7 Ultra stattdessen eine etwas kleinere Batterie mit einer Kapazität von nur 5.300 mAh besitzen. Diese soll jedoch mit einer 120-Watt-Schnellladefunktion ausgestattet sein, wodurch das Gerät besonders schnell wieder aufgeladen werden kann.

Das Poco F7 Ultra wurde kürzlich in den Benchmark-Tests von Geekbench gesichtet. Dort konnte es mit hohen Leistungswerten im Bereich der künstlichen Intelligenz überzeugen. Neue Benchmark-Ergebnisse zeigen zudem, dass das Gerät neben dem Snapdragon 8 Elite-Chipsatz, 16 GB RAM und dem neuesten Android 15-Betriebssystem ausgestattet ist. In den Leistungstests erreichte das Smartphone rund 2.300 Punkte im Single- und etwa 8.150 Punkte im Multi-Core-Test.

Und das Poco F7 Pro

Beim Poco F7 Pro soll es sich voraussichtlich um eine umbenannte Version des Redmi K80 handeln. Wie das Ultra-Modell wird es voraussichtlich ein 6,67 Zoll großes OLED-Display mit 120 Hertz und eine 2K-Auflösung besitzen. Angetrieben wird das Gerät laut Spekulationen vom Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz. Während das Redmi K80 über einen 6.550-mAh-Akku verfügt, könnte das Poco F7 Pro ebenfalls mit einem etwas kleineren 6.000-mAh-Akku ausgestattet sein, der eine Ladeleistung von 90 Watt unterstützt.

Last but not least: Die Basis

Interessanterweise wird erwartet, dass ausgerechnet das Redmi Turbo 4 Pro – welches Anfang des Jahres in China präsentiert wurde – mit dem kommenden Snapdragon 8s Elite-Prozessor auf den Markt kommt. Für den deutschen Markt könnte dieses Modell unter der Bezeichnung Poco F7 veröffentlicht werden. Es gibt zudem zahlreiche Spekulationen, dass in Indien möglicherweise nur das Standardmodell und nicht die Pro- oder Ultra-Versionen der Serie erhältlich sein werden. Zu deutschen Verkaufsplänen müssen wir uns wohl noch 14 Tage lang gedulden.

Die bevorstehende Veröffentlichung wird mit Spannung erwartet, insbesondere aufgrund der leistungsstarken Hardware-Spezifikationen und der potenziell attraktiven Preisgestaltung der Geräte. Aktuell behauptet besagter Leaker der Preis für das F7 Pro wird in Europa 549 Euro und das Ultra-Modell 749 Euro sein. Alles zwar preiswerter als ein aktuelles Xiaomi 15-Flaggschiff, aber ein Schnapper ist es jetzt auch nicht zwingend. In den kommenden Wochen dürften weitere offizielle Details zu den Spezifikationen und Verfügbarkeiten folgen.

Poco X7 Pro im Test: Auch ohne Ark-Reaktor mit Heldenkraft!

[Quelle: TechXpert (X)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

[Video] Realme im Interview auf dem MWC 2025

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert