AndroidNews

[MWC 2025] Xiaomi 15 (Ultra) und weitere Produkte global offiziell!

Nur wenige Tage nach der offiziellen Vorstellung in China hat Xiaomi im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona einen großen Launch-Event abgehalten. Dabei wurden zahlreiche neue Produkte präsentiert, darunter die lang erwarteten Flaggschiff-Smartphones Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra. Ergänzt wurde das Portfolio durch das Xiaomi Smart Band 9 Pro, die Smart Watch S4, drei neue Modelle der E-Scooter 5-Serie, das Xiaomi Pad 7 und Xiaomi Pad 7 Pro sowie die Xiaomi Buds 5 Pro. Obwohl die beiden neu vorgestellten Smartphones in weiten Teilen mit ihren chinesischen Pendants übereinstimmen, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Unterschiede.

Xiaomi 15 (Ultra) auch für uns offiziell

Xiaomi 15 Ultra Launch-Event auf dem MWC 2015

Das Highlight der Präsentation war das Xiaomi 15 Ultra, da ja ein europäischer Marktstart der beiden Elektro-Limousinen Xiaomi SU7 und SU7 Ultra ausblieb. Werfen wir also erneut einen kurzen Blick auf das bereits bekannte Leica-Kamera-Flaggschiff. Die Rückseite beherbergt die leistungsstarke Vierfach-Kamera:

  • 200-MP-Periskop-Teleobjektiv (100 mm, f/2,6) für beeindruckende Zoomaufnahmen
  • 50-MP-Teleobjektiv (70 mm, f/1,8) für detaillierte Porträtfotografie
  • 50-MP-Hauptsensor mit 1-Zoll-Sensor für herausragende Bildqualität
  • 50-MP-Ultra-Weitwinkelobjektiv für weite Landschaftsaufnahmen

Auf der Vorderseite befindet sich eine 32-MP-Selfie-Kamera (21 mm, f/2,0), die ebenfalls hochauflösende Bilder liefert. Xiaomi setzt erneut auf seine enge Zusammenarbeit mit Leica, um eine professionelle Kamerakalibrierung und Farboptimierung zu gewährleisten.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 Ultra im ausführlichen GO2Mobile-Test!

Zudem unterstützt das Xiaomi 15 Ultra Ultra Dolby Vision-Videoaufzeichnung mit 4K bei 60fps sowie eine 10-Bit-Log-Videoaufnahme über alle Brennweiten hinweg. Ein besonderes Highlight ist das Vier-Mikrofon-Array, das eine verbesserte Audioaufnahme für Videos ermöglicht.

Es gibt wieder ein Kamera-Kit

Für Fotografie-Enthusiasten bietet Xiaomi zudem das Photography Kit Legend Edition an. Dieses Zubehörpaket umfasst:

  • Ein speziell gestaltetes Schutzetui mit rotem Akzent am Kameraring
  • Einen ergonomischen Daumengriff für bessere Handhabung
  • Einen physischen Auslöser zur Steuerung der Kamera
  • Einen multifunktionalen 67-mm-Filteradapterring
  • Einen integrierten 2.000-mAh-Zusatzakku für längere Foto-Sessions

Das Xiaomi 15 Ultra ist mit einem 6,73-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet, das eine 2K-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits bietet. Es unterstützt sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision für ein erstklassiges visuelles Erlebnis.

Xiaomi 15 Ultra

Das Display wird durch das besonders widerstandsfähige Xiaomi Shield Glass 2.0 geschützt, während die Rückseite aus einem speziellen Glasfasermaterial besteht, das für erhöhte Robustheit sorgt.

Unter der Haube steckt der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite-Prozessor, kombiniert mit bis zu 16 GB LPDDR5x RAM und bis zu 1 TB UFS 4.0-Speicher. Der Akku fällt mit 5.410 mAh etwas kleiner aus als bei der chinesischen Variante (6.000 mAh), bietet aber weiterhin eine 90-Watt-Schnellladefunktion per Kabel und 80-Watt-Schnellladen per Wireless-Charging.

Ich frage mich gerade, wie lang diese Zwei-Klassen-Trennung zwischen Smartphones in China und Europa in Sachen Akku-Kapazität noch aufrecht erhalten werden soll. Eines der nachweislich wichtigsten Kaufkriterien für potentielle Kunden. So macht man sich keine Freunde in Europa. Aber das scheint ja eh gerade nicht Trend zu sein.

Zusätzliche Features umfassen das direkt installierte HyperOS 2.0 auf Basis von Android 15, eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz sowie Dolby Atmos-abgestimmte Stereo-Lautsprecher.

Xiaomi 15: Das günstigere Flaggschiff

Xiaomi 15 Launch-Event auf dem MWC 2015

Das Ende Oktober ich China präsentierte Xiaomi 15 ist eine kompaktere und preiswertere Alternative zum Ultra-Modell. Es verfügt über ein 6,36-Zoll-1,5K-OLED-Display mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz und einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits.

Angetrieben wird es ebenfalls vom Snapdragon 8 Elite-Prozessor und beherbergt einen 5.240-mAh-Akku (auch der leicht verkleinert im Vergleich zur chinesischen Variante mit 5.400 mAh), der über 90-Watt-Kabelladung und 50-Watt-Wireless-Charging aufgeladen werden kann.

Xiaomi 15

Die Kamera-Ausstattung umfasst:

  • 50-MP-Hauptsensor (LightHunter 900) für scharfe und detailreiche Fotos
  • 50-MP-Ultraweitwinkelkamera für weitwinklige Aufnahmen
  • 50-MP-3,2x-Telekamera für optischen Zoom

Die Frontkamera basiert auf einem 32-MP-OmniVision OV32B40-Sensor und liefert hochauflösende Selfies.

Wie das Xiaomi 15 Ultra läuft auch das Standardmodell mit HyperOS 2.0 auf Android 15-Basis und bietet eine IP68-Zertifizierung sowie einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor für schnelle und sichere Entsperrung.

Preis und Verfügbarkeit des Xiaomi 15 (Ultra)

Das Xiaomi 15 ist ab sofort in den Farben Black, White, Green und Liquid Silver in zwei Speichervarianten verfügbar:

  • 12/256 GB für 999,90 Euro
  • 12/512 GB für 1.099,90 Euro

Bis zum 16. März bietet Xiaomi beim Kauf eines Xiaomi 15 oder 15 Ultra eine besondere Aktion: Solange der Vorrat reicht, gibt es den Xiaomi Projector L1 (UVP 199 Euro) kostenlos dazu. Entscheidet man sich für die größere Speichervariante des Xiaomi 15, erhält man zusätzlich die brandneue Xiaomi Watch S4 (UVP 159,99 Euro) ohne Aufpreis. Darüber hinaus profitieren Käufer von vier Monaten kostenlosem Spotify Premium und drei Monaten YouTube Premium.

Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra ist ab sofort in den Farben Black, White und Silver Chrome in zwei Speichervarianten verfügbar:

  • 16/512 GB für 1.499,90 Euro
  • 16/1.024 GB für 1.699,90 Euro

Das Photography Kit für das Xiaomi 15 Ultra ist regulär für 199 Euro erhältlich. Wer das Ultra-Modell bis zum 16. März bestellt, kann sich die 1-TB-Variante für 1.499 Euro sichern und erhält ebenfalls den Xiaomi Projector L1 gratis. Zusätzlich gibt es das Photography Kit im Aktionszeitraum für nur 99 Euro.

Und der Xiaomi SU7 Ultra?

Xiaomi SU7 Ultra

Eine auffällige Abwesenheit auf der Veranstaltung war jedoch die internationale Ankündigung der Elektro-Limousine Xiaomi SU7 Ultra, die von vielen erwartet worden war. Xiaomi kann die hohe Nachfrage aktuell nicht decken – die Wartezeit für das SU7 Ultra beträgt derzeit rund sieben Monate.

Laut dem Unternehmen vereint das Elektroauto die Performance eines Porsche, innovative Technologien im Stil von Tesla und einen Innenraum auf Mercedes-Niveau. Bereits 15 Minuten nach der offiziellen Vorstellung in China hatte Xiaomi beeindruckende 6.900 Bestellungen verzeichnet. Damit dürfte das erklärte Ziel von Lei Jun, 10.000 Einheiten zu verkaufen, schon bald erreicht sein.

Xiaomi 14 Ultra im Test: Mehr Smartphone-Kamera geht nicht!

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert