Xiaomi Redmi K80 Ultra kommt mit Dimensity 9400+
Ende November 2024 hat Xiaomi in China unter seiner preiswerten Redmi-Marke die neue K80-Serie vorgestellt. Diese Serie bestand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jedoch nur aus zwei Modellen: dem Standardmodell Redmi K80 und der leistungsstärkeren Pro-Version, dem Redmi K80 Pro. Nun gibt es spannende Neuigkeiten von einem bekannten, als auch zuverlässigen Tippgeber, der darauf hinweist, dass Xiaomi die Serie um ein weiteres Modell erweitern möchte – das Redmi K80 Ultra.
Wird das Redmi K80 Ultra das erste Dimensity 9400+ Flaggschiff?
Das Redmi K80 Ultra soll nicht nur ein weiteres Modell der K80-Serie sein, sondern auch als erstes Smartphone überhaupt mit dem neuen Dimensity-9400-Plus-Chipsatz von MediaTek auf den Markt kommen. Das Smartphone ist auch für uns in Deutschland besonders interessant, weil es vermutlich als Xiaomi 15T Pro zu uns kommen wird.
▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 Ultra im GO2mobile-Test!
Berichten zufolge plant Xiaomi, das Redmi K80 Ultra noch diesen Sommer anzukündigen. Der bekannte Tippgeber Digital Chat Station hat auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo bereits einige technische Details durchsickern lassen. Dieses Gerät weist auf ein Flaggschiff hin, das mit modernster Technologie ausgestattet ist. Laut diesen Leaks soll das möglich Redmi K80 Ultra über ein flaches AMOLED-Display mit besonders schmalen Rändern auf allen Seiten verfügen. Das Display soll eine Auflösung von 1,5K unterstützen und mit einem ultraschallbasierten Fingerabdrucksensor ausgestattet sein, der direkt unter dem Bildschirm integriert ist.
Wie schon beim Redmi K70 Ultra, wird auch das K80 Ultra voraussichtlich mit einem stabilen Metallrahmen und einem Gehäuse kommen, das nach IP68-Zertifizierung staub- und wasserdicht ist. Ein zentrales Highlight des K80 Ultra wird der neue Dimensity-9400-Plus-Chipsatz sein, der ein Upgrade im Vergleich zum MediaTek Dimensity 9400 darstellt. Obwohl detaillierte Informationen zum SoC (System on a Chip) noch fehlen, wird erwartet, dass dieser Prozessor sowohl in puncto Leistung als auch Effizienz neue Maßstäbe setzen wird.
Darüber hinaus wird gemunkelt, dass das K80 Ultra aka Xiaomi 15T Pro mit einer beeindruckenden Akkukapazität von mindestens 6.500 mAh ausgestattet sein soll – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Redmi K70 Ultra, das „nur“ 5.500 mAh bot. Dieses Upgrade könnte vor allem für Nutzer interessant sein, die Wert auf eine hohe Akkulaufzeit legen.
Konkurrenz schläft nicht: iQOO, Realme und OnePlus planen ähnliche Geräte
Interessanterweise gibt es auch Neuigkeiten von anderen Herstellern, die ähnliche Geräte mit dem Dimensity 9400+ Chipsatz auf den Markt bringen wollen. Zu den Konkurrenten gehören iQOO, Realme und OnePlus, die ebenfalls bis Mitte 2025 ihre eigenen Modelle veröffentlichen möchten. Die vorläufigen Namen dieser Geräte lauten iQOO Neo 10S Pro, Realme Neo 7 Pro und OnePlus Ace 5s.
Laut Leaks sollen die Modelle von Realme und OnePlus ebenfalls über OLED-Displays mit einer Auflösung von 1,5K verfügen. Beide Geräte werden durch ein modernes Design mit einem schmalen Metallrahmen sowie Gehäusen aus Glas oder Fiberglas überzeugen.
Ihre Akkus sollen sogar Kapazitäten von über 7.000 mAh bieten, was sie besonders für Power-User interessant macht. Während das Realme-Modell mit einem ultraschallbasierten Fingerabdrucksensor ausgestattet sein wird, setzt OnePlus auf einen optischen Fingerabdruckscanner.
Ein anderer Leaker behauptet, dass das iQOO Neo 10S Pro dabei sogar noch vor dem Redmi K80 Ultra auf den Markt kommen könnte. Dadurch würde dann Vivo das erste Smartphone mit dem neuen Dimensity-9400-Plus-Prozessor präsentieren. Es bleibt abzuwarten, ob Xiaomi sich diesen technologischen Vorsprung wirklich nehmen lässt.