Xiaomi Watch S4 Sport offiziell: Konkurrenz zur Apple Watch Ultra & Samsung Galaxy Watch Ultra?
Xiaomi präsentiert mit der Watch S4 Sport eine aus Titan gefertigte Smartwatch, die unweigerlich Parallelen zur Apple Watch Ultra 2 und der Samsung Galaxy Watch Ultra hervorruft. Sind diese Vergliche für die knapp 250 Euro preiswerte smarte Uhr berechtigt?
Xiaomi Watch S4 Sport ist eine „Taucheruhr“!
Aktuell testen wir in der GO2mobile-Redaktion die TicWatch Pro 5 Enduro von Mobvoi. Wie auch die nun präsentierte Xiaomi Watch S4 Sport verfügt sie über ein 5 ATM zertifiziertes Saphirglas-Display. Beim Thema Titangehäuse müssen wir aber schon zu der Apple Watch Ultra 2* oder der jüngst präsentierten Samsung Galaxy Watch Ultra schauen. Denn Xiaomi bewirbt seine auf dem aktuell noch laufenden 2-tägigen Launch-Event offiziell präsentierte Smartwatch als „Taucheruhr“.
Ebenfalls besonders hervorzuheben ist die Unterstützung professioneller Laktatschwellentests. Diese Funktion ermöglicht die Überwachung der aeroben Ausdauerleistung des Nutzers und hilft dabei, das Ausdauerniveau anhand der gemessenen Herzfrequenz und des Trainingstempos zu verbessern. Dies wird durch den Sportalgorithmus des renommierten Uhrenherstellers Suunto ermöglicht.
Zusätzlich ist die Xiaomi Watch S4 Sport mit einer für Uhren optimierten Routen-Navigation ausgestattet, die Funktionen wie Rückkehr-Tracking, direkte Rückkehr und Zwischenstopps bietet. Auf den offiziellen Postern ist zu sehen, dass die Uhr ein rundes Zifferblatt hat. Eine drehbare Krone auf der rechten Seite des Gehäuses unterstreicht das professionelle Design dieser Smartwatch.
Sensoren & eSIM
Auf der Rückseite der Uhr befindet sich ein Herzfrequenz- und Blutsauerstoff-Sensor, der ebenfalls durch Saphirglas geschützt ist und laut Xiaomi eine Genauigkeit von 97,2 Prozent aufweist. Die Smartwatch ist zudem nach EN13319 zertifiziert, was bedeutet, dass sie bis zu einer Tiefe von 40 Metern tauchfähig ist.
Dank der eSIM-Funktion bietet die Xiaomi-Smartwatch auch eine Offline-Kartenfunktion, sodass Nutzer ihr Smartphone zu Hause lassen können. Interessanterweise kann die NFC-Unterstützung auch zur Nutzung der Uhr als Autoschlüssel verwendet werden. Wie das ohne Ultra-Breitband-Technologie funktionieren soll, ist im Augenblick unklar. Vermutlich nur mit dem hauseigenen Xiaomi SU7.
Das 1,43 Zoll große OLED-Display (466 x 466 Pixel) der Watch S4 Sport bietet eine Spitzenhelligkeit von 2.200 Nits, was eine gute Lesbarkeit auch im Freien unter direkten Sonnenlicht gewähren sollte. Der 586 mAh große Akku verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Tagen. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell, die Xiaomi Watch S3*, ist mit einem 486 mAh großen Akku ausgestattet. Anders als die TicWatch Pro 5 Enduro* oder die Samsung Galaxy Watch 7 hat die Xiaomi-Smartwatch kein WearOS als Betriebssystem installiert.
Preis & Verfügbarkeit der Xiaomi Watch S4 Sport
Die Xiaomi Watch S4 Sport wird als Premium-Produkt in den Farben Schwarz und Orange positioniert und kostet etwa 2.000 Yuan was dann umgerechnet circa 250 Euro entspricht. Nutzer können aus vier verschiedenen Armbandoptionen wählen: Fluorelastomer, Silikon, geflochten und Titan-Milanese.
Xiaomi 14 Ultra versus Oppo Find X7 Ultra im Test der Kameras