AndroidNews

ZTE Axon 30 Ultra startet ab dem 27. Mai in Deutschland

Am 15. April hatte der chinesische Konzern im Heimatland das ZTE Axon 30 Ultra offiziell vorgestellt. Bereits Ende April kündigte sich auch ein europäischer Release an, der nun offiziell mit einem Datum und Preis versehen ist. So soll der Vorverkauf demzufolge am 27. Mai 2021 ab 749 Euro starten, wie das Unternehmen selbst bekannt gibt.

 

Ist Platz 1 des Xiaomi Mi 11 Ultra in Gefahr?

Das Xiaomi Mi 11 Ultra hatte mit seinem wuchtigen Kamera-Array und der verbauten Technik für ordentlich Aufsehen gesorgt. Anfang der Woche hatte der Konzern auch seinen deutschen Verkaufsstart mit einem Preis von 1.199 Euro bekannt gegeben. Kein Schnäppchen, aber die Kamera-Experten von DXOMARK sind der Meinung, dass der Preis berechtigt sei und positionierten das Flaggschiff gleich mal auf Platz Eins ihres gern zitierten Rankings. Das es aber auch deutlich preiswerter geht, hatte ZTE mit dem ZTE Axon 30 Ultra Mitte April unter Beweis gestellt. Zwar ist der chinesische Preis von 4.698 Yuan (≈600 Euro) hierzulande nur als Orientierung zu sehen, machte aber Hoffnung. Bis jetzt.

Denn ZTE informiert aktuell über den globalen Verkaufsstart der am 27. Mai 2021 in die Vorverkaufsphase übergeht. So stehen uns dann in Deutschland zwei Speicherkonfigurationen zur Auswahl: 8/128 GB zum Preis von 749 Euro oder das „Rundumglücklich-Paket“ mit 12 GB RAM und 256 GB internen Programmspeicher zum Preis von 849 Euro. Vorbesteller bekommen on top noch die ZTE LiveBuds im Wert von knapp 60 Euro gratis dazu.

Das ZTE Axon 30 Ultra mit beeindruckender Quad-Kamera

Über die Qualität der Quad-Kamera lässt sich bislang wenig sagen. Technische Daten welche gleich drei 64-Megapixel-Hauptkameras und ein 8-Megapixel-Periskop-Telephoto-Objektiv imponieren zumindest schon einmal. Als Sensoren verbaut ZTE im Axon 30 Ultra einen Sony IMX686- und Samsung ISOCELL GW3-Sensoren.

ZTE Axon 30 Ultra Kamera

Auch sonst ganz gut aufgestellt

Aber auch restliche Angaben wie ein Snapdragon 888 Octa-Core-Prozessor oder das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz, sowie einer Touch-Erkennung bis 300 Hertz, geben keinen Grund an einem Flaggschiff-Smartphone zu zweifeln. Selbstredend kann auch der 4.600 mAh starke Akku mit 66 Watt in knapp 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent extrem zügig geladen werden.

Wir sind aktuell noch bemüht uns das ZTE-Flaggschiff als Test-Sample in die GO2-Redaktion kommen zu lassen. Gestaltet sich aktuell noch ein wenig schwierig.

[Quelle: ZTE Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert