AppleNews

Zweifelhafter Leaker präsentiert iOS 19!

Lange Zeit war es ruhig um den  – na sagen wir mal nicht immer richtig liegenden – selbsternannten Apple-Analysten Jon Prosser. Doch nun meldet er sich mit einem spektakulären Leak zu iOS 19 auf seinem YouTube-Kanal FrontPageTech zurück. Und seiner – zugegebener Maßen übertriebenen Ankündigung – soll es sich dabei um den größten Designwandel für Euro Apple iPhone handeln. Jon-Boy gibt uns nun also einen kleinen Einblick in die überarbeitete Apple-Benutzeroberfläche inklusive neuer Kamera-Anwendung!

Apple iOS 19 wird alles ändern!

Apple iPhone 16 Pro mit iOS 19Nachdem bereits ein Bericht von 9to5Apple und Bloomberg angedeutet hatte, dass Apple mit den kommenden Betriebssystem-Updates iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 eine umfassend überarbeitete Benutzeroberfläche einführen wird, liefert der bekannte Leaker Jon Prosser auf seinem YouTube-Kanal FrontPageTech nun erste visuelle Eindrücke dieses neuen Designs.

▌► Auch interessant: Das beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro

Die in seinem Video gezeigten Mockups verdeutlichen, dass sich die grundlegende Struktur der Benutzeroberfläche kaum verändert. Nutzer müssen sich daher nicht umgewöhnen oder neue Bedienkonzepte erlernen, um ihre Geräte weiterhin problemlos nutzen zu können. Dennoch wird Apple offenbar tiefgreifende Designanpassungen vornehmen. So sollen Fenster und Buttons deutlich stärker abgerundet sein als in den bisherigen Versionen. Zudem erhalten alle Fenster, Widgets und Apps eine neue Umrahmung, die das Design moderner wirken lässt. Interessanterweise präsentiert Prosser zwei unterschiedliche Varianten des Homescreens. Die App-Icons sollen jedoch weiterhin ihre quadratische Form behalten und nicht, wie es in einigen Spekulationen vermutet wurde, zu runden Symbolen wechseln.

iOS 19

iOS 19: Elementare Änderung bei der Kamera-App

Auch der Sperrbildschirm bleibt weitgehend unverändert. Allerdings erhalten die Tastatur und Popup-Fenster ein frisches Design mit einem Milchglas-ähnlichen Hintergrund, der die dahinterliegenden Elemente stark weichzeichnet. Eine bedeutendere Änderung gibt es in der Kamera-App: Apple scheint ein neues Navigationskonzept zu implementieren, das es Nutzern erleichtert, zwischen den verschiedenen Foto- und Video-Modi zu wechseln. Statt mühsam durch eine lange Liste an Optionen zu scrollen, soll die Bedienung nun intuitiver und schneller erfolgen.

Ein interessantes Detail betrifft den Zoom-Slider in iOS 19. Dieser zeigt anscheinend erstmals die tatsächlich ausgewählte Brennweite im Kleinbild-Äquivalent an, anstatt lediglich vordefinierte Zoom-Stufen wie „1x“ oder „2x“ darzustellen. Diese Anpassung könnte insbesondere für Fotografie-Enthusiasten von Bedeutung sein, da sie eine genauere Kontrolle über den Zoom ermöglicht.

Die offizielle Vorstellung von iOS 19 wird voraussichtlich im Rahmen der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2025 am 9. Juni erfolgen. Spätestens dann wird Apple genau aufzeigen, wie die überarbeitete Benutzeroberfläche von iOS 19 und macOS 16 tatsächlich aussehen wird.

Einschätzung: Realistisches Konzept oder künstlerische Interpretation?

Das von Jon Prosser präsentierte Design scheint eine deutliche Annäherung an das Erscheinungsbild von visionOS 2 darzustellen, jedoch ohne größere strukturelle Veränderungen am iPhone-Betriebssystem vorzunehmen. Diese Annahme deckt sich mit den Informationen des renommierten Bloomberg-Redakteurs Mark Gurman, der ebenfalls berichtet hatte, dass sich Apple in seiner neuen Designsprache an der Benutzeroberfläche der Vision Pro orientiert.

Dennoch gibt es bei der Umsetzung einige Unstimmigkeiten. Beispielsweise fehlen in den Mockups an manchen Stellen Schatten, während sich die Richtungen der Beleuchtungseffekte inkonsistent verändern. Auch der Auslöser der Kamera-App scheint unverändert aus iOS 18 übernommen worden zu sein. Fraglich ist zudem, warum die Tastatur abgerundet wird, während die Kopfzeilen von Apps diese Designanpassung nicht erhalten. Ebenso stellt sich die Frage, warum Apple in der Kamera-App dunkle Bereiche einsetzt, anstatt auf Transparenzeffekte zu setzen. Zudem bleibt unklar, ob Widgets künftig über einen durchsichtigen Hintergrund verfügen werden.

Diese Design-Unstimmigkeiten lassen darauf schließen, dass das gezeigte Mockup nicht die finale Version von iOS 19 widerspiegelt. Auch Mark Gurman äußert Zweifel daran, dass die von Prosser veröffentlichten Entwürfe das endgültige Design repräsentieren. Ein möglicher Hinweis darauf könnte in der Einladung zur WWDC 2025 liegen, die in ihrer Gestaltung eine deutlich raffiniertere Nutzung von Beleuchtung, Tiefe und Schatten aufweist als die geleakten Mockups von iOS 19.

Apple visionOS 2 teaser
VisionOS 2 Icons (mitte) | WWDC 2025 Einladung (rechts)

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: FrontPageTech | via NotebookCheck]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Apple visionOS 2 teaserDieser Beitrag wurde mit freundlicher Unterstützung von unserem besten Kumpel ChatGPT 4o erstellt!

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert