Apple: Die 7 VR-, AR- und AI-Produkte für die Zukunft!
Apple hält trotz semi-erfolgreicher Ausbeute durch den Vertrieb der Vision Pro Stand-alone-AR-Brille an dem Konzept der VR-, AR- und AI-Produkte fest. Das geht zumindest aus einer Prognose des bekannten Analysten Ming-Chi Kuo hervor, der uns nun seine Roadmap für diese Sparte zur Verfügung stellt.
Apple VR-, AR- und AI-Roadmap!
Wir hatten bereits berichtet, dass Apple allen Anschein nach das Projekt um eine preiswerte AR-Brille eingestellt hat! Das bedeutet aber nicht, das Cupertino an dem Thema Virtuell und Augmented Reality (VR/AR) nicht mehr interessiert ist. Das Unternehmen sieht seine Zukunft nicht nur in Smartphones und Smartwatches. Auch im Bereich der Datenbrillen will Tim Cook eine führende Rolle einnehmen. Laut dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple derzeit an mindestens sieben Projekten in diesem Bereich. Fünf dieser Vorhaben sollen bereits einen konkreten Zeitplan haben.
▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!
Schon länger ist erkennbar, dass Apple bei dieser Technologie zweigleisig vorgeht. Einerseits entwickelt das Unternehmen eine klassische VR-Brille für virtuelle Realität. Andererseits entsteht parallel dazu eine neue Generation sogenannter Smart Glasses. Diese sollen alltagstauglich sein und wie eine normale Brille aussehen. Auch andere Hersteller wie Xiaomi und Rogbid drängen mit ihren Smart-Glasses auf den Markt.
Erste Apple Glasses nicht vor 2026
Die ersten dieser Apple Glasses werden voraussichtlich frühestens Ende 2026 auf den Markt kommen. Einige Beobachter gehen sogar von einer Serienreife erst im Frühjahr 2027 aus. Die Brille wird wohl keine integrierte Displayfunktion haben. Stattdessen soll sie an bestehende Modelle wie die Ray-Ban Meta Glasses erinnern. Es handelt sich also um eine normale Brille oder Sonnenbrille mit zusätzlichen digitalen KI-Funktionen.
Im Fokus stehen Anwendungen wie Musikwiedergabe, Telefonie, Messaging, Kameraeinsatz und Sprachsteuerung. Die Bedienung wird voraussichtlich per Sprache erfolgen, möglicherweise ergänzt durch einfache Gesten.
Ein ganz anderes Kaliber ist eine erweiterte Brille mit durchsichtigem Display, die Apple für später plant. Laut Kuo wird ein solches Extended-Reality-Produkt erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2028 erscheinen. Die Technologie soll auf einem reflektierenden Mikrodisplay basieren. Das Bild wird über sogenannte optische Wellenleiter direkt ins Sichtfeld des Nutzers projiziert.
Der Markt für Smart Glasses entwickelt sich derzeit rasant. Metas Ray-Ban-Brille hat sich als Verkaufserfolg erwiesen. Das Angebot wurde kürzlich um ein neues Modell von Oakley erweitert. Auch Google plant den Einstieg in diesen Bereich. Gemeinsam mit Hardware-Partnern und Brillenherstellern soll eine Lösung unter dem Namen Android XR entstehen.
Zentrales Element dieser Geräte ist die Sprachsteuerung in Verbindung mit KI-Assistenten. In diesem Punkt hat Apple aktuell mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Neue Siri-Funktionen wurden verschoben und sollen nun frühestens im Jahr 2026 verfügbar sein.
Auch AR- und- VR-Headsets wird es weiter geben
Auch im Bereich der VR-Headsets verfolgt Apple seine langfristige Produktstrategie weiter. Noch in diesem Jahr soll ein neues Vision Pro erscheinen. Es wird mit einem leistungsstarken M5-Chip ausgestattet sein. Abgesehen vom Chip bleibt das Gerät weitgehend unverändert. Apple plant daher nur eine geringe Stückzahl.
Eine umfangreich überarbeitete Vision Pro 2 soll frühestens Ende 2028 auf den Markt kommen. Davor will Apple bereits im Herbst 2027 ein neues Modell namens Vision Air veröffentlichen. Dieses Gerät soll deutlich leichter sein und zu einem günstigeren Preis angeboten werden.
Die geplanten Neuerungen in VisionOS 26 zeigen, worauf Apple derzeit seinen Fokus legt. Dazu zählen neue Widgets und digitale Fenster, die sich fest im Raum verankern lassen. Auch die digitale Darstellung des Nutzers, die sogenannte Persona, soll für virtuelle Meetings deutlich realistischer wirken. Apple investiert damit intensiv in die Grundlagen für eine Zukunft mit tragbarer und immersiver Technologie – sowohl im Alltag als auch im professionellen Umfeld.
Rogbid GS380: Wearable-Hersteller präsentiert Smart Glasses für 90 Euro