Apple iFold oder iPhone 19 sollen mit 200-MP-Image-Sensor von Sony kommen!
Ein aktueller Leak deutet darauf hin, dass Apple an einem großen Kamera-Upgrade für ein zukünftiges iPhone arbeitet. Demnach soll die Hauptkamera von 48 auf 200 Megapixel steigen – ein signifikanter Schritt, der Apple technologisch näher an die Konkurrenz rücken könnte. Laut dem zuverlässigen Leaker ist unklar, welches Modell betroffen ist; möglich wären jedoch entweder das für 2026 erwartete Apple iFold oder ein spezielles Jubiläumsgerät zum 20. iPhone-Jubiläum im Jahr 2027.
Apple nutzt bald einen 200-MP-Bildsensor von Sony
In diesem Jahr soll das Apple iPhone 17 Pro laut Leaks erstmals mit drei 48-Megapixel-Kameras ausgestattet sein. Damit würde Apple seine Kamera-Hardware weiter verbessern, ist im Vergleich zur Android-Konkurrenz jedoch erneut etwas spät dran. Viele Android-Flaggschiffe bieten schon seit geraumer Zeit drei 50-Megapixel-Sensoren – und setzen damit den Maßstab.
Hinter den Kulissen arbeitet Apple offenbar bereits an einem noch ambitionierteren Kamera-Upgrade: Ein iPhone mit 200-Megapixel-Hauptkamera. Diese Gerüchte wurden zuletzt durch zwei bekannte chinesische Leaker untermauert, die neue Details zu den Tests veröffentlicht haben.
Laut dem Weibo-Nutzer Fixed Focus Digital (auch bekannt als Focal Code) testet Apple derzeit ein iPhone mit einem neuen, bisher unveröffentlichten Sony-Kamerasensor. Dieser soll eine Auflösung von 200 Megapixeln bieten und gehört laut Informationen zur hochwertigen Exmor-T-Serie von Sony. Damit wäre er in der gleichen Liga wie der Hauptsensor im aktuellen Sony Xperia 1 VII, welches erst kürzlich das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat.
Besonders interessant: Der neue Sony-Sensor soll eine größere Sensorfläche bieten als die bisher bekannten 200-Megapixel-Modelle aus Samsungs ISOCELL HP-Serie, die maximal eine Größe von 1/1.3 Zoll erreichen.
Warum sind 200-Megapixel-Kameras überhaupt so gefragt? Ein Hauptvorteil ist die Möglichkeit des verlustarmen 4-fach-Zooms durch sogenannten Crop-Zoom. Dabei wird ein kleinerer Bildausschnitt aus einem hochauflösenden Foto genutzt, ohne merklich an Bildqualität zu verlieren. Samsung setzt dieses Prinzip etwa beim aktuellem Galaxy S25 Edge ein, um auf ein Teleobjektiv zu verzichten.
▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!
Ein Apple iPhone mit 200 MP kann noch dauern
Bis Apple alle drei Kameras des iPhone 17 Pro durch 200-Megapixel-Sensoren ersetzt, dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen. Im Android-Lager geht die Entwicklung schneller voran: Für das Jahr 2026 erwarten Experten nicht nur eine größere Auswahl an 200-Megapixel-Sensoren, sondern auch die ersten Smartphones mit zwei solchen Sensoren gleichzeitig. Sogenannte Dual-200-MP-Kameras. Laut dem bekannten Leaker Digital Chat Station sollen entsprechende Modelle bereits in Arbeit sein.
Noch ambitionierter sind Berichte aus China, laut denen bereits Triple-200-Megapixel-Kameras getestet werden – also Smartphones mit drei gleichwertigen 200-MP-Sensoren auf der Rückseite. Diese stammen laut Leaks von einem der fünf führenden chinesischen Smartphone-Hersteller: Vivo, Huawei, Xiaomi, Oppo oder Honor.
Ein entsprechendes Modell – etwa ein Vivo X300 Ultra mit dieser Ausstattung – scheint laut Gerüchten nicht mehr völlig unrealistisch. Die Entwicklung könnte damit einen neuen Meilenstein in der Smartphone-Fotografie markieren.