Aus dem Google Assistant wird Gemini!
Google ist allgemein bekannt dafür bekannt, Apps die nicht den gewünschten Erfolg erzielen, aufzugeben. Der „Google Graveyard“ ist ein umfangreiches Sammelsurium an unzähligen Google Apps, die nicht mehr existieren. Bald wird auch der „Google Assistant“ dazu gehören, der wie Mountain View nun bekannt gibt in die KI „Gemini“ umbenannt wird.
Hallo Google Gemini!
Google läutet eine bedeutende Veränderung in der Welt der digitalen Assistenten ein: Der bisher bekannte Google Assistant wird schrittweise durch Gemini, einen fortschrittlichen, KI-gestützten Assistenten, ersetzt. Diese Entscheidung basiert auf den jüngsten Fortschritten im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und verfolgt das Ziel, die Interaktivität und Produktivität für die Nutzer erheblich zu verbessern. Mit dieser Entwicklung möchte Google einen leistungsfähigeren und flexibleren Assistenten bereitstellen, der sich nahtlos in den Alltag integriert und durch moderne KI-Technologien optimiert wird.
In den kommenden Monaten wird der Google Assistant auf den meisten Mobilgeräten nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen erfolgt die Umstellung auf Gemini, ein System, das nicht nur die bisherigen Funktionen des Assistant übernimmt, sondern diese durch neue, KI-gestützte Möglichkeiten erweitert. Neben Smartphones und Tablets werden auch andere Geräte wie Autos, Wearables sowie Smart-Home-Produkte – darunter smarte Lautsprecher und Fernseher – bis Ende des Jahres auf Gemini migriert.
Die Entscheidung zur Einführung von Gemini basiert auf positiven Rückmeldungen von Nutzern, die bereits erste Erfahrungen mit der neuen Technologie gemacht haben. Besonders geschätzt werden dabei verbesserte Funktionen für die Musikwiedergabe, das Einstellen von Timern sowie die Steuerung des Sperrbildschirms. Diese essenziellen Features des Google Assistant wurden in Gemini integriert und zusätzlich durch generative KI optimiert, um ein noch intuitiveres und leistungsfähigeres Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Globale Verfügbarkeit und erweiterte Funktionen von Gemini
Seit seiner Markteinführung hat sich Gemini schnell weltweit etabliert. Die KI ist mittlerweile in über 40 Sprachen sowie in mehr als 200 Ländern verfügbar. Google arbeitet kontinuierlich daran, die Fähigkeiten von Gemini weiter zu verfeinern. Die bisher bekannten Kernfunktionen des Google Assistant bleiben nicht nur erhalten, sondern werden in ihrer Effizienz und Benutzerfreundlichkeit sogar übertroffen.
Neben den gewohnten Assistenzfunktionen bietet Gemini zudem eine Reihe neuer, KI-gestützter Features, die über die Möglichkeiten traditioneller virtueller Assistenten hinausgehen. Dazu gehören unter anderem:
- Gemini Live – Eine interaktive, multimodale Gesprächsfunktion, die es Nutzern ermöglicht, noch natürlicher mit dem Assistenten zu kommunizieren.
- Deep Research – Eine erweiterte Informationsbeschaffungstechnologie, die tiefgehende Analysen und umfassendere Antworten liefert als bisherige Suchfunktionen.
Durch diese Innovationen wird Gemini nicht nur als digitaler Helfer, sondern als intelligenter Begleiter positioniert. Eine neue Dimension der digitalen Assistenz wird eröffnet. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Zukunftsausblick
Google sieht in Gemini die nächste Evolutionsstufe der digitalen Assistenten. Das Unternehmen verfolgt mit der Einführung das Ziel, die Benutzererfahrung über verschiedene Geräte hinweg zu verbessern. Während der Umstellungsphase wird der Google Assistant auf unterstützten Geräten weiterhin nutzbar sein. Die vollständige Migration erfolgt schrittweise, bis Gemini in allen vorgesehenen Systemen vollständig implementiert ist.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung zeigt Google, wie generative KI das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Menschen mit digitalen Assistenten interagieren, grundlegend zu verändern. Von einfachen Sprachbefehlen hin zu einer echten, intelligenten Interaktion, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer orientiert.
Google Pixel 8a im Hands-On: Dieses Smartphone sollte jeder haben!