NewsSmart Home

Google Assistant: Sprachbefehl mit Zeitverzögerung ab sofort möglich

In dem Heimatland des Google Assistant kann man schon etwas länger Sprachbefehle erteilen, die eine Zeitverzögerung für die Ausführung der Aktion vorsehen. Ab sofort ist dieses nützliche Feature auch in Deutschland verfügbar.

 

Google Assistant jetzt mit zeitverzögerten Befehlen

Vermutlich wird es bei vielen ähnlich wie bei mir zuhause so sein, dass in Sachen intelligenter Lautsprecher weder eine Entscheidung für die dunkle noch der hellen Seite der Macht gefallen ist. So befindet sich in dem einen oder anderen Raum neben einem Amazon-Echo-Vertreter auch ein Google Home oder Home Mini. Dieser kann nun laut den Kollegen von Caschy nun auch in deutscher Sprache zeitversetzte Befehle entgegen nehmen.

Wer also in seinem „smarten Home“ eine entsprechende Beleuchtung integriert hat, kann beispielsweise mit dem Befehl

  • Hey Google, schalte das Licht im Wohnzimmer in 10 Minuten aus.
  • Hey Google, schalte das Licht im Flur für 10 Minuten an.
  • Hey Google, schalte das Licht um morgen früh 8:00 Uhr in der Küche ein.

eine Zeitverzögerung auslösen. Die Bestätigung in Form von „Alles klar, das Gerät ist jetzt auf dem neusten Stand.“ ist jedoch noch etwas unglücklich übersetzt. Die entsprechenden Schlüsselwörter sind dabei „An/Aus“, „Start/Stop“ und Befehle die zur Lichtsteuerung zählen. So lässt sich beispielsweise auch die Musik zeitversetzt steuern, in dem der Sprachbefehl

  • Hey Google, spiele für 30 Minuten Musik von Spotify.

gesagt wird. Einziges Handicap ist aktuell, dass eine Stornierung der zeitverzögerten Befehle noch nicht möglich ist. Im Englischen kann so mit dem Sprachbefehl

  • Hey Google, cancel my scheduled Actions.
  • Hey Google, remove my <device>s‘ schedule.

wieder revidiert werden.

Gesagt ist gesagt!

Auch ein Zuruf in englischer Sprache gibt keinerlei Reaktion des Google Assistent. Mit Sicherheit dürfte das Problem aber auch in Kürze gefixt werden. Schreibt uns gern in die Kommentare, wenn es bei euch ebenfalls funktioniert oder ihr neue zeitversetzte Befehle herausgefunden habt.

[Quelle: Google | via Caschys Blog]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert