Dimensity 9400 zeigt sich erneut im Geekbench
Sowohl MediaTek als auch Qualcomm werden uns im Oktober ihre neuen Flaggschiff-Prozessoren – Dimensity 9400 und Snapdragon 8 Gen 4 – präsentieren. Samsung hat seine RAM-Tests mit dem MediaTek-Prozessor abgeschlossen und der SoC zeigt sich erneut beim Geekbench-Test.
Samsung testet neuen RAM mit dem MediaTek-Prozessor
Im April stellte Samsung den branchenweit schnellsten LPDDR5X-RAM vor, der Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10,7 Gbit/s ermöglicht. Nun hat der Technologieriese in Zusammenarbeit mit MediaTek die Verifizierung dieses neuen Speichers abgeschlossen.
- Nicht verpassen: Das beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro
Samsung kombinierte MediaTeks kommenden Flaggschiff-Prozessor, den Dimensity 9400 mit 16 GB des neuen LPDDR5X-RAM, um die Speichergeschwindigkeit zu testen. Laut Samsung dauerte der Testprozess drei Monate, eine beträchtliche Zeitspanne.
MediaTek hat zwar noch keine detaillierten Informationen zum Test oder zum Dimensity 9400 insgesamt bekannt gegeben, doch es ist nun wahrscheinlich, dass der Dimensity 9400 der erste Chip sein wird, der diese fortschrittliche RAM-Technologie unterstützt.
Samsungs neuer LPDDR5X verspricht eine 25-prozentige Verbesserung der Energieeffizienz und Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation. Dieser neue Speicher soll auch die KI-Leistung auf Geräten verbessern, insbesondere für Aufgaben wie die Generierung von Sprache in Text.
Der Dimensity 9400 schwächelt
Derweil berichtet der äußerst glaubwürdige Tippgeber Digital Chat Station auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo mit, dass das aktuelle Test-Sample des Dimensity 9400 im Geekbench Multi-Core-Test „nur noch“ knapp 10.000 Punkte erreicht hätte. Dies ist deutlich weniger als ein früherer Bericht, in dem ein Dimensity 9400-Chip im gleichen Benchmark 11.739 Punkte erreichte.
Mit knapp 10.000 Punkten liegt der Dimensity-Chip jedoch immer noch in der Nähe der zuvor geleakten 10.628 Punkte des Snapdragon 8 Gen 4. Diese Zahlen zeigen, dass der Dimensity 9400, trotz der scheinbar unterschiedlichen Ergebnisse, immer noch eine beeindruckende Leistung bietet und in der Lage ist, mit den neuesten Prozessoren auf dem Markt zu konkurrieren.
Laut dem Leaker wird der kommende Flaggschiff-Prozessor von MediaTek auf dem fortschrittlichen 3-nm-Prozess der zweiten Generation von TSMC gefertigt und verfügt über einen einzelnen leistungsstarken Cortex-X5-Kern sowie drei Cortex-X4-Kerne. Das 8-Kern-Design wird voraussichtlich durch vier Cortex-A720-Kerne ergänzt. Wie schon beim Dimensity 9300 setzt MediaTek auch beim Dimensity 9400 auf ein All-Big-Core-Design ohne effizienzorientierte Kerne, was auf maximale Leistung abzielt, jedoch möglicherweise die Energieeffizienz beeinträchtigen könnte.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die endgültige Version des Chipsatzes in realen Anwendungen schlagen wird und ob sie die Erwartungen, die durch die bisherigen Benchmarks geweckt wurden, erfüllen kann.
[Quelle: Digital Chat Station]