Dreimal OnePlus 8 am 14. April?
OnePlus selbst wirbt aktuell für den 9. März und das sogenannte Snowbot Battle. Hinter den Kulissen heißt es aber aus zwei unabhängigen Quellen, dass wir das OnePlus 8, OnePlus 8 Lite und das OnePlus 8 Pro am 14. April offiziell vorgestellt bekommen. Was ist dran an dem Gerücht?
Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass wir Kenntnis von einem deutlich früheren Release des OnePlus 8 erhalten. Doch dieses Mal wird es konkret. Und das gleich von zwei unabhängigen Quellen. Eine davon stammt aus Indien. Dem Ort wo im vergangenen Jahr OnePlus für das 7T eine Art Pre-Release veranstaltete, bevor auch der Rest der Welt ein wenig später das neue OnePlus-Smartphone begrüßen durfte.
OnePlus 8 Trio soll am 14. April offiziell werden
So heißt es, dass am Dienstag den 14. April OnePlus uns gleich drei Modelle vorstellen wird. Das OnePlus 8, Lite und Pro. Dafür, dass wir uns bereits auf einem Bild von einem Unboxing machen konnten, für meine Verhältnisse recht spät. Diesmal auch für alle zur gleichen Zeit. Angesichts der aktuellen Situation mit dem Coronavirus, tippe ich einmal auf einen Global-Event via Video-Livestream.
Ein paar Dinge wissen wir ja bereits
Selbst OnePlus CEO Pete Lau hatte bereits die Gerüchte angefeuert, mit der Bekanntgabe, dass OnePlus nun die Entwicklung an Displays mit 120 Hertz Bildwiederholrate abgeschlossen habe. Somit dürfen wir uns sicher sein, mindestens das Pro-Modell mit einer derartiger Frequenz präsentiert zu bekommen. Mehr noch, ein Foto dokumentierte sogar schon die drei Einstellungen der Wiederholrate. Zusätzlich zu erkennen, die Frontkamera (Punch Hole) wandert in das 6,55 Zoll große AMOLED-Display oben links.
Snapdragon 865 SoC darf nicht fehlen
Natürlich wird zumindest im OnePlus 8 Pro ein Snapdragon 865 Octa-Core-Prozessor verbaut sein. Auch der 5G-Technologie wird sich OnePlus nicht verschließen. Fraglich ob wie von einigen vermutet Pete Lau sein Versprechen bricht und nun doch in einem der drei OnePlus-Smartphones das kabellose Laden unterstützt. Bis dato war dem CEO dieser Standard immer zu langsam. Aber die Schwester-Unternehmen Vivo und Oppo haben bereits diese Aussage wiederlegt. Das Vivo Apex 2020 beherrscht kabelloses „SuperFlashCharge“ mit 60 Watt. Das sollte wohl reichen.