AndroidNews

[FLASH NEWS] ARCHOS Helium 50d: Android 5.1 und LTE für 150 Euro

archos_helium_50dDer französische Hersteller ARCHOS ist in den vergangenen Wochen in Geberlaune, denn nach dem ARCHOS Windows 10 PC-Stick und dem ARCHOS Helium 55 Plus kommt nun heute das ARCHOS Helium 50d zum Vorschein, welches mit einem Preis von 150 Euro gleich mal eine ordentliche Ansage macht. Doch kann der Rest der Technik auch begeistern?

ARCHOS Helium 50d

Kann er: Denn ein Blick auf das Datenblatt verrät das die Franzosen nun anstelle eine üblichen MediTek Prozessors, in dem ARCHOS Helium 50d eine 64-Bit Snapdragon 410 Quad-Core-CPU inklusive integriertem CAT4 4G LTE von Qualcomm verbaut haben. Da mit diesem SoC in der Regel auch ein schneller Adreno 305 Grafik-Prozessor einher geht, dürfte das Android 5.1 Lollipop Smartphone seinem neuen Eigentümer auch viel Spielfreude auf dem 5 Zoll großem IPS-HD-Display (1.280 x 720 Pixel mit 293 ppi) bereiten.
Auch wenn der nur 8 GB große und via MicroSD-Card erweiterbare interne Programmspeicher recht klein erscheint, so ist das bei dem ARCHOS Helium 50d nicht so tragisch. Denn dieses 1 GB RAM Smartphone unterstützt wie einige weitere ARCHOS Modelle die hauseigene Fusion Storage Speicherfunktion, die es euch erlaubt den Speicher der MicroSD-Speicherkarte vollwertig in das Android-System einzubinden.

Dual-SIM-Kartenfunktion, der 2.100 mAh starke Akku in Verbindung mit der 13 Megapixel Hauptkamera, sowie der 5 Megapixel Frontkamera, runden das Gesamtbild der technischen Daten des ARCHOS Helium 50d ab.
Wen es jetzt in den Fingern juckt – für preisgünstige 149,99 Euro gibt es das Smartphone ab Mitte Juli in der vom OnePlus One bekannten Sandpapier-artigen Rückseite in den Farben Blau und Schwarz in Deutschland zu kaufen.

[ARCHOS Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert