HMD Skyline aka Nokia Lumia Comeback zeigt sich bei ersten Händlern
Wo bleiben eigentlich die für den 10. Juni angekündigten Nokia-Lumia-Comeback-Phones wie das HMD Skyline? Nun offensichtlich nichts. Nein – der besagte Neu-Leaker lag zwar mit seinem Event-Termin daneben, aber das HMD Skyline wurde bereits bei ersten Händlern gesichtet und kommt noch diesen Monat!
Das war ein Satz mit X
Der bislang unbekannte und keineswegs als glaubwürdig zertifizierte Leaker HMD Memes aka smashx 60 hatte uns viele Wochen mit seinen HMD-Leaks auf Trab gehalten. Welches seiner geleakten Smartphones, von denen wir inzwischen Acht plus ein Tablet an der Zahl benennen können, wirklich erscheinen wird, wissen wir nicht. Zumindest traf sein Launchtermin mit dem 10. Juli nicht zu. Aber HMD hatte sich inzwischen selbst zu Wort gemeldet (siehe Titelbild) und pauschal den Monat Juli 2024 als Releasetermin genannt.
HMD Skyline jetzt schon bei den Händlern gelistet!
Das an den Klassiker Nokia Lumia 920* mit PureView-Kamera erinnernde Smartphone, namens HMD Skyline wurde nun bei einem belgischen Einzelhändler AC-Systems enthüllt. Das Design erinnert stark an Nokias Lumia-Ära mit kastenförmiger Ästhetik und scharfen Kanten. Auf der Rückseite befindet sich ein rechteckiges PureView-Kameramodul mit drei Objektiven und einem LED-Blitz. Das Telefon wird mindestens in Pink und Schwarz erhältlich sein.
Dem Händler zufolge wird das HMD Skyline über ein 6,55 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz ausgestattet sein. Neben einer 32-MP-Frontkamera gibt es auf der Rückseite eine legendäre 108-MP-PureView-Hauptkamera. Dazu eine 50-MP-Ultra-Weitwinkel und eine 13-MP-Portrait-Kamera verbaut sein.
Beim HMD Skyline sorgt ein Snapdragon 7 Gen 2 für den Antrieb
Als Antrieb wird ein Snapdragon 7s Gen 2 SoC (System on a Chip) von Qualcomm genannt. Ihm stehen 8 GB RAM und 256 GB interner Programmspeicher zur Seite. Dieser soll mittels microSD-Karte bis zu 1 TB erweiterbar sein. Für die Energieversorgung ist ein 4.600 mAh starker Akku erwähnt, der zumindest mit 33 Watt entsprechend schnell geladen werden kann. Außerdem soll das Telefon die Schutzklasse IP67 besitzen.
Gerüchte deuten auf zusätzliche Features wie einen Fingerabdrucksensor unter dem Display, Stereolautsprecher und Android 14 als Betriebssystem hin. Der Preis wird auf etwa 520 Euro geschätzt.