AndroidNews

Honor 400-Serie: Letze Informationen kurz vor dem Launch!

Die Huawei-Tochter bereitet sich nach seiner Smartphone-Abstinenz zum Mobile World Congress (MWC ) 2025 in Barcelona auf den Launch der Honor 400-Serie vor. Und auch hier erfahren wir von unserem zuverlässigen Tippgeber letzte Informationen zu den Android-Smartphones kurz vor dem Release.

Honor 400-Serie

Honor steht kurz vor der Einführung seiner neuen 400er-Smartphone-Serie in China, und bereits im Vorfeld sind einige wesentliche technische Details durchgesickert. Der bekannte Leaker Digital Chat Station (DCS) hat erste Spezifikationen zu den Standard- und Pro-Modellen enthüllt.

▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro (Iron Man Edition) im GO2mobile-Test!

Das Honor 400 wird voraussichtlich mit einem 6,55 Zoll großen OLED-Flachdisplay ausgestattet sein, das eine 1,5K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Ein bedeutender Sprung gegenüber dem Vorgängermodell ist der Wechsel vom letztjährigen Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor auf den neuen Snapdragon 7 Gen 4 (SM7750) von Qualcomm. Das leistungsstärkere Honor 400 Pro hingegen wird weiterhin mit dem Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Gen 3 betrieben, der bereits im Honor 300 Pro zum Einsatz kam.

Anders als beim Vorgänger soll das Honor 400 Pro ein etwas kompakteres 6,69-Zoll-Curved-OLED-Display mit einer 1,5K-Auflösung und 120 Hertz erhalten. Zum Vergleich: Das Honor 300 Pro hatte ein größeres 6,78-Zoll-FHD+-Panel. Details zu einer möglichen Ultra-Variante wurden bislang nicht bestätigt. Allerdings gibt es Gerüchte, dass eine solche Version ebenfalls mit dem Snapdragon 8 Gen 3-Chip ausgestattet sein könnte.

Die Kameras sollen deutlich optimiert worden sein

Frühere Leaks von DCS deuten darauf hin, dass die gesamte Honor 400-Serie mit verbesserten Kamerasensoren ausgestattet sein wird, um die Fotoqualität weiter zu optimieren. Konkrete Details zu den Kamera-Spezifikationen stehen jedoch noch aus.

Darüber hinaus gibt es Berichte, dass alle Modelle über besonders große Akkus mit Kapazitäten von über 7.000 mAh verfügen und mit einem robusten Metallrahmen versehen sein werden. Wir vermuten hier die Verwendung der neuen Silizium-Kohlenstoff-Technologie. Ein aktueller Bericht enthüllte zudem, dass ein technischer Prototyp mit einem Snapdragon 7 Gen 4-Prozessor sowie einem LTPS-Display mit 1,5K-Auflösung einen leistungsstarken 7.800-mAh-Akku verbaut haben soll – Werte, die mit den Spezifikationen des Honor 400 Pro übereinstimmen.

Ein Honor GT Pro steht auch noch an!

Zusätzlich arbeitet Honor laut neuesten Informationen an einem GT Pro-Modell, das voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen soll. Berichten zufolge wird dieses Smartphone mit dem Snapdragon 8 Elite-Prozessor ausgestattet sein.

Darüber hinaus soll es über ein flaches Display sowie einen deutlich größeren Akku als der 5.300-mAh-Akku des aktuellen Honor GT verfügen. Auch eine Schnellladefunktion mit 100 Watt wird erwartet, was für besonders kurze Ladezeiten sorgen dürfte.

Honor Magic V3 im Test: Dünner geht nimmer!

[Quelle: Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert