AndroidNews

Honor GT Pro Rakete mit Snapdragon 8 Elite kurz vor der Zündung?

Einer unserer zuverlässigsten Informanten hat mal wieder einen heißen Tipp, bei einem mögliche Semi-Flaggschiff. Wer sich also einen Snapdragon 8 Elite als Antrieb seines Android-Smartphones wünscht, aber kein Flaggschiff-Preis bezahlen möchte, sollte sich mal das Honor GT Pro notieren. Was uns da genau erwartet, thematisieren wir jetzt.

Honor GT Pro: Flaggschiff zum Sparpreis geplant

Gerüchten zufolge arbeitet die ehemalige Huawei-Tochter Honor nach der kürzlichen Veröffentlichung des Honor Pad GT Pro nun an einem Smartphone-Pendant – dem Honor GT Pro. Und wie es scheint, verfolgt der Hersteller mit diesem Modell eine Strategie, die ganz klar auf High-End-Performance setzt, anstatt nur kleinere Upgrades zu bieten.

Der bekannte Tech-Insider Digital Chat Station (DCS) hat über das chinesische soziale Netzwerk Weibo erste Informationen zum Honor GT Pro veröffentlicht. Laut seinen Angaben handelt es sich um ein leistungsstarkes Smartphone, das sich deutlich vom bereits erhältlichen Honor GT abheben soll. Während der Hersteller selbst noch keine offizielle Bestätigung gegeben hat, lassen die durchgesickerten Spezifikationen auf ein äußerst attraktives Semi-Flaggschiff schließen.

Mit seiner leistungsorientierten Ausstattung wird das Honor GT Pro voraussichtlich in direkter Konkurrenz zu anderen preisgünstigen Premium-Smartphones stehen, darunter das Realme GT 7 Pro , das OnePlus Ace 5 Pro sowie das Vivo iQOO Neo 10 und das Redmi K80 Pro.

Technische Spezifikationen des Honor GT Pro

Eines der herausragenden Merkmale des Honor GT Pro soll der neue Snapdragon 8 Elite sein – Qualcomms aktuell schnellster High-End-Prozessor. Dieser Chipsatz kommt normalerweise in Premium-Flaggschiffen zum Einsatz und bietet erstklassige Leistung für Gaming, Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Sollte sich dieser Leak bewahrheiten, könnte das Honor GT Pro eines der preisgünstigsten Geräte mit diesem leistungsstarken Chip werden.

Das Gerät soll ein 6,78 Zoll großes OLED-Flachbildschirm-Display mit einer 1,5K-Auflösung bieten, das für gestochen scharfe Darstellungen und lebendige Farben sorgt. Zudem könnte ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor direkt im Display integriert sein, was eine besonders schnelle und sichere Entsperrung ermöglichen würde.

Im Bereich der Kamera soll das Honor GT Pro auf eine hochwertige 50-Megapixel-Hauptkamera setzen, die vermutlich mit einem großen Sensor ausgestattet ist, um eine hervorragende Bildqualität zu gewährleisten. Ergänzt wird das Kamera-Setup möglicherweise durch ein 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelobjektiv, ähnlich wie beim Standardmodell des Honor GT. Damit wäre das Gerät sowohl für anspruchsvolle Fotografen als auch für mobile Gamer interessant, die auf vielseitige Aufnahmemöglichkeiten Wert legen.

Honor GT Pro

Riesiger 6.000-mAh-Akku

Ein weiteres Highlight des Honor GT Pro ist laut Leak die beeindruckende Akku-Kapazität von 6.000 mAh – ein signifikanter Fortschritt im Vergleich zum Standard-Honor GT, das mit einem 5.300-mAh-Akku ausgestattet ist. Wir vermuten hier die Verwendung eine Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Diese hohe Kapazität würde eine außergewöhnliche Akkulaufzeit ermöglichen und das Gerät besonders für Gamer, Vielnutzer und Streamer attraktiv machen.

Zusätzlich soll das Honor GT Pro eine 100-Watt-Schnellladefunktion unterstützen. Dadurch könnte der große Akku innerhalb weniger Minuten aufgeladen werden, was die Ausfallzeiten des Smartphones auf ein Minimum reduziert.

Allerdings bleibt die Frage offen, ob Honor diese Akku-Kapazität auch in der internationalen Version des Smartphones beibehalten wird. Bereits beim Honor Magic 7 Pro wurde beobachtet, dass Geräte auf dem Weg nach Deutschland teils an Akku-Kapazität verloren – vermutlich aus regulatorischen Gründen der Großhändler.

Veröffentlichungszeitraum und weitere Pläne von Honor

Die offizielle Vorstellung des Honor GT Pro wird vermutlich nach dem Launch der Honor 400-Serie erfolgen, die für Mai 2025 in China erwartet wird. Dies bedeutet, dass es noch einige Monate dauern könnte, bis das Gerät tatsächlich enthüllt wird. Also nichts mit einem schnellen Raketenstart. In der Zwischenzeit könnten allerdings noch weitere Leaks und Informationen ans Licht kommen.

Parallel dazu gibt es Berichte, dass Honor an zwei neuen faltbaren Smartphones arbeitet: dem Honor Magic V4 und dem Honor Magic V2 Flip. Aktuelle Spekulationen deuten darauf hin, dass das Magic V4 bereits im Juni 2025 in China vorgestellt werden könnte.

▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!

Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, könnte Honor mit einer Kombination aus leistungsstarken Flaggschiffen und innovativen Foldables ein spannendes Jahr 2025 bevorstehen.

Honor Magic V3 im Test: Dünner geht nimmer!

[Quelle: Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert