Honor Magic 7 Pro: Das sollen hierzulande die Preise sein!
Im Heimatland China hat Honor bereits seine beiden Flaggschiffe, das Honor Magic 7 und 7 Pro bereits offiziell vorgestellt. Was noch aussteht ist ein globaler Launch, der aktuellen Informationen zufolge bereits am 27. Januar 2025 erfolgen könnte. Auch die Präsentation des Honor Magic 7 RSR im Porsche Design und eine Lite-Modell stehen noch aus. Ausgerechnet ein italienischer Onlineshop hat nun erste europäische Preise der Serie verraten!
Europäische Honor-Preise geleakt
Honor bereitet sich darauf vor, die globale Markteinführung seiner Flaggschiff-Serie Magic 7 voranzutreiben, nachdem diese im Oktober zunächst in China vorgestellt wurde. Bereits vor der offiziellen Bekanntgabe sind Preise im italienische Onlineshop Epto aufgetaucht und verraten so die technische Details und Farbvarianten der Modelle Honor Magic 7 Lite und Honor Magic 7 Pro. Parallel dazu hat Honor China neben der Ankündigung der Honor Imaging Technology Conference auch eine Porsche-Design-Edition der Serie angeteasert, was die Produktlinie zusätzlich aufwerten könnte.
Laut Informationen von 91mobiles wird das Honor Magic 7 Lite 5G in Europa in einer Konfiguration mit 8 GB RAM und 512 GB Speicher zu einem Preis von 376,89 Euro angeboten. Das Gerät soll in den Farboptionen Schwarz und Lila erhältlich sein. Das Honor Magic 7 Pro 5G kommt mit einer leistungsstärkeren Ausstattung zu uns. Hier werden 12 GB RAM und 512 GB internen Programmspeicher vermutlich 1.225,90 Euro kosten. Es wird in den Farben Schwarz und Grau verfügbar sein. Auffällig ist, dass in den Leaks keine Informationen über ein Standardmodell der Serie, das Honor Magic 7, auftauchen. Dies lässt darauf schließen, dass ein solches Modell noch angekündigt werden könnte, um die Preislücke zwischen Lite- und Pro-Version zu schließen. Möglich ist aber auch, dass der Konzern wie im vergangenen Jahr keine Basis-Variante in den Verkauf schickt.
Honor Magic 7 Lite
Das Honor Magic 7 Lite wird als erschwinglicher Vertreter der Serie mit beeindruckenden Spezifikationen erwartet. Es soll ein 6,78-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer Auflösung von 2.700 x 1.224 Pixeln bieten. Als Prozessor wird der Snapdragon 6 Gen 1 gehandelt, der für solide Leistung im Alltag sorgt.
Die Kameraausstattung umfasst einen 108-Megapixel-Hauptsensor und eine 5-Megapixel-Sekundärkamera, Auf der Vorderseite erwarten wir eine 16-Megapixel-Frontkamera für Selfies. Ein Highlight ist der leistungsstarke 6.600-mAh-Akku, der eine lange Laufzeit verspricht. Das Gerät wird mit Magic OS 8.0 auf Basis von Android 14 ausgeliefert. Allerdings wird kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten sein, und das Gewicht des Geräts beträgt 189 Gramm. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Honor Magic 6 Lite*, fällt vor allem der größere Akku als bedeutende Verbesserung auf.
Honor Magic 7 Pro
Die Pro-Variante, das Honor Magic 7 Pro, wird mit High-End-Features ausgestattet sein. Es verfügt über ein 6,8-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.800 x 1.280 Pixeln, Dolby Vision-Unterstützung und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8 Elite-Chipsatz mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,3 GHz, was einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3 des Vorgängermodells darstellt.
Die Kameraausstattung umfasst ein 50-Megapixel-Haupt-, eine 50-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- sowie ein 200-Megapixel-Telezoom-Kamera mit dreifachem optischem Zoom. Auf der Vorderseite befindet sich eine 50-Megapixel-Selfie-Kamera.
Der Akku des Magic 7 Pro hat eine Kapazität von 5.850 mAh und unterstützt kabelgebundenes Laden mit 100 Watt sowie kabelloses Laden mit 80 Watt. Zu den weiteren herausragenden Merkmalen zählen Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, eine IP68/IP69-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz, DTS:X Ultra-Audio und die neueste Benutzeroberfläche Magic OS 9, die auf Android 15 basiert.
Während das Lite-Modell ein attraktives Angebot für preisbewusste Käufer darstellt, richtet sich die Pro-Variante mit modernster Technologie an Nutzer, die ein Premium-Erlebnis suchen. Es bleibt spannend, wie sich die Serie in den verschiedenen Märkten etablieren wird, zumal das Vorgängermodell – das Honor Magic 6 Pro sehr erfolgreich war und nach wie vor ist.