Honor Magic 8 Pro: Erste Infos zum Flaggschiff-Smartphone
Der Mobile World Congress (MWC) hat seine spanischen Pforten für das Jahr 2025 geschlossen. Bis auf das Honor Magic 7 Pro und Honor Magic 7 RSR im Porsche Design, gab es an dem Honor-Stand keine neuen Smartphones zu sehen. Doch die Nachfolger – das Honor Magic 8 Pro und sein Porsche Version – erwarten wir noch in diesem Jahr. Und so hat ein bekannter Tippgeber bereits erste Informationen zu den beiden Flaggschiff-Smartphones.
Honor arbeitet derzeit an mehreren neuen Smartphones für den chinesischen Markt und plant eine Vielzahl von Veröffentlichungen im Laufe des Jahres. In der ersten Jahreshälfte werden voraussichtlich mehrere Modelle vorgestellt, darunter die Honor 400-Serie, das leistungsstarke Honor GT Pro, das kompakte faltbare Honor Magic V2 Flip sowie das High-End-Flaggschiff Honor Magic V4. Später im Jahr, in der zweiten Jahreshälfte, wird die Honor X70-Serie erwartet, die sich als Nachfolger der Honor X60-Reihe im Mittelklasse-Segment positionieren soll.
Honor Magic 8 Pro
Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der Magic-Serie, die zu den Premium-Smartphones von Honor zählt. Im Oktober 2024 präsentierte das Unternehmen die Honor Magic 7-Serie, die mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite-Prozessor ausgestattet ist. Wenn Honor seinem bisherigen Veröffentlichungszyklus treu bleibt, ist es naheliegend, dass die nächste Generation – das Honor Magic 8 Pro – ebenfalls im Oktober dieses Jahres vorgestellt wird.
Neue Informationen von dem als zuverlässig einzustufenden Leaker Digital Chat Station deuten darauf hin, dass im Oktober 2025 ein größeres Smartphone-Modell einer führenden Marke auf den Markt kommen soll. Auch wenn in dem Beitrag auf der chinesischen Plattform Sina Weibo keine Marke explizit genannt wurde, weist ein verwendetes Emoji darauf hin, dass es sich um das Honor Magic 8 handeln könnte.
Den geleakten Details zufolge wird das Gerät über ein 6,59 Zoll großes OLED-Display verfügen. Es soll eine hochauflösende 1,5K+-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bieten, wodurch eine besonders flüssige Darstellung gewährleistet wird. Ein herausragendes Merkmal dieses Displays sind die extrem schmalen Ränder an allen vier Seiten. Der BM-Rand (Black Matrix) soll weniger als 1 Millimeter betragen, könnte jedoch aufgrund des Gehäusedesigns leicht vergrößert werden, sobald das Display in das Gerät integriert ist.
Ein weiteres ästhetisches Highlight ist das flache Displaydesign mit einer großen R-Eckrundung. Dies bedeutet, dass die abgerundeten Ecken des Bildschirms sanfter gestaltet sind, was dem Gerät eine edle und moderne Optik verleiht.
Interessanterweise scheint Honor die Displaygröße des Standardmodells im Vergleich zum Vorgänger leicht zu reduzieren. Während das Honor Magic 7 mit einem 6,78-Zoll-Display ausgestattet war, wird das Magic 8 möglicherweise auf 6,59 Zoll schrumpfen. Das Honor Magic 7 Pro besitzt ebenfalls ein 6,78-Zoll-Display, sodass unklar ist, ob auch die Pro-Variante der nächsten Generation eine Anpassung erfahren wird.
Honor Magic 8 RSR mit eigenem Image-Sensor
Ein bekannter Leaker namens Smart Pikachu hat neue Details zum Honor Magic 8 RSR Porsche Design enthüllt. Demnach wird das exklusive Flaggschiff über einen maßgeschneiderten, selbst entwickelten 1-Zoll-Hauptsensor mit variabler Blende verfügen. Diese Kombination könnte für eine deutlich verbesserte Bildqualität sorgen. Größerer Sensoren fangen deutlich mehr Licht ein. Die variable Blende hingegen steuert die Tiefenschärfe sowie die Belichtung flexibler. Genauere technische Details zu diesem Sensor oder weiteren Spezifikationen des Geräts sind jedoch noch nicht bekannt.
Interessant ist, dass Honor in der Vergangenheit Technologien aus seinen Porsche-Design-Modellen oft auch in anderen Varianten genutzt hat. So war das Magic 7 RSR im Wesentlichen eine überarbeitete Version des Magic 7 Pro. Daher besteht eine gute Chance, dass auch das Standard-Magic 8 Pro von der neuen Kameratechnologie profitiert. Ob dies tatsächlich der Fall ist, bleibt abzuwarten, bis offizielle Informationen veröffentlicht werden.